Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Kreis Plön - Bredeneek

SCHLAGWORTE

Galerie Teufel Foto Verlag Esoterik Seele Tanzschule Innung Waffe Veröffentlichung Gefion Gotik Backstein Nordpolarmeer Photo Schwert Licht Sternzeichen Natur Kreis

Kreis Plön - Bredeneek

Ostufer.Net - Ortsverzeichnis

Kreis Plön - Bredeneek


Schloss Bredeneek


Amtliches und Beschreibung

Amtszugehörigkeit: Gemeinde Rastorf und Amt Preetz-Land

Breedeneek liegt an der Landstraße von Preetz nach Schönberg, gleich hinter dem Preetzer Industriegebiet. Im großen und ganzen besteht Bredeneek aus dem Gutshof und dem Schlossgelände. Direkt an der Straße liegt noch ein Restaurant.


Das Schloss

Schloss Bredeneek Schloss Bredeneek wurde zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts im neoklassizistischen Stil durch den Hamburger Privatbankier Donner gebaut. Von der heutigen U-Form wurde der rechte Flügel zuerst gebaut, dieser verfügt in der Halle über ein sehenswertes Tonnengewölbe und eine klassische, zweistöckig aufgebaute Bibliothek. Der Flügel mit der großen Eingangshalle und dem davorgesetzten Säuleneingang wurde in der zweiten Bauphase hinzugefügt. Ebenso der Flügel, der am Schlosspark liegt.

Zentrum des Bauwerks ist zweifellos die im Jugendstil erbaute Eingangshalle. Sie wird farbenfroh überspannt von einer Glaskonstruktion, die von oben durch das Dach Licht erhält. Von der Halle aus gelangt man in ein gutes halbes Dutzend prachtvoller Räume, jeder einzelne wurde auf seine ganz eigene Art gestaltet.

Gestuet Bredeneek Im weiträumigen Park trug der Schlossherr eine Sammlung von exotischen, in der ganzen Gegend einmaligen Bäumen zusammen, die auch heute noch stehen. Am Ende des Geländes schliesslich steht ein aus gelben Ziegeln errichtetes Gestüt mit Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten.


Vor dem Zweiten Weltkrieg diente Bredeneek als Erholungsheim, das Schloss beherbergte eine Aussenstelle der Reichspost, und dort wohnten Flüchtlinge. Nach dem Krieg war das Schloss Sitz der britischen Militärkommandantur. Als die Briten abzogen, wollten sie das Gebäude sprengen, doch die dicken Mauern erwiesen sich als zu hartnäckig, der Sprengstoff hätte zuviel Geld gekostet.

Statue Bis etwa Ende der 1980er betrieb das Ehepaar Jansen auf dem Gelände eine Reiterpension. Als Herr Jansen starb, sollte das Schloss verkauft werden, was jahrelang und mehrfach scheiterte. Ein Grund waren die Kosten. Der Kaufpreis war mit 3,5 Millionen DM eher moderat. Aber die Instandsetzungskosten wurden auf ein Vielfaches geschätzt. Als der Verkauf dann doch noch gelang, stand das Schloss einige Jahre leer, der sowieso schon bedenkliche, bauliche Zustand wurde in dieser Zeit nicht besser. Schon vor dem Verkauf war das Gebäude "leck". Hauseigene Wasserpumpe und Heizung waren ein Trümmerhaufen, das Dach hatte mehr Löcher als Verkleidung, und an allen Ecken und Enden in und vor dem Schloss fiel wegen der Feuchtigkeit der Putz von den Wänden.

Was dann folgte, war noch kläglicher als der ruinöse Zustand des Schlosses und mehrfach Ursache für gerichtliche Auseinandersetzungen und politisches Gezanke und dazu einfach nur peinlich. Die undurchsichtige Geschichte des Schlosses in diesen Jahren entnehmen Sie bitte den Archiven diverser Presseorgane, den Archiven des schleswig-holsteinischen Landtages und diversen Gerichtsakten. Dort sollten Sie ausreichend fündig werden.


Der Status Quo

Im Jahr 2005 kam das Schloss in neue Hände, die abgebrochene Renovierung wurde auf fachgerechte Art fortgesetzt und vollendet. Das Schloss steht jetzt wieder für Veranstaltungen zur Verfügung. Durch die Weitläufigkeit und Vielfalt der Anlage bietet sich eine Reihe von Möglichkeiten. Heiraten in der Jugendstil-Halle, Konzerte oder Lesungen im Dieffenbach-Saal, private Feiern oder sogar ganze Messen im Schlosspark und/oder im Gebäude.


Veranstaltungsgesellschaft Schloss Bredeneek
Am Schloss 3, 24211 Bredeneek, T. 04342 - 788763, Fax 788769
Web: www.schloss-bredeneek.de - E-Mail: schloss-bredeneek(at)t-online.de
Im Schloss können verschiedene Räume für Feiern aller Art gemietet werden. Auch der Schlosspark steht für Veranstaltungen zur Verfügung.



Bredeneek - Photoserie

Weitere Photos in der Ostsee-Galerie - Unterwegs
- Mit Photos der Veranstaltung "Landträume" -

Schloss I
  • Schloss I
  • Zugriffe: 2260
  • : Eingang :
Schloss II
  • Schloss II
  • Zugriffe: 2033
  • : Erbaut ab 1890 :
Schloss III
  • Schloss III
  • Zugriffe: 2680
  • : Im Schlosspark :
Schloss IV
  • Schloss IV
  • Zugriffe: 2664
  • : Bei Preetz :
Schloss V
  • Schloss V
  • Zugriffe: 1968
  • : Ansicht von der Auffahrt :
Broken
  • Broken
  • Zugriffe: 1777
  • : Im Wald :



Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2016


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2017
Zugriffe: 3091
Schlagwörter:
  • Schloss
  • Veranstalter
  • Bredeneek
  • Jugendstil
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden