Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Hansestadt Hamburg

SCHLAGWORTE

Bark Schleswig Kapitalismus Tanker Segeberg Handball Glyphosat Beese Plastik Drohne Kaiser Zoll Praline Maschine Panzerschiff Bussard Razzia Seehund Galaxie Bundesmarine

Hansestadt Hamburg


Ostufer.Net - Ortsverzeichnis

Hansestadt Hamburg

Ämter - Behörden - Botschaften

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bernhard-Nocht-Str. 78, 20359 Hamburg
Postfach 30 12 20, 20305 Hamburg
T. 040 - 3190-0, Fax +49 40 3190-5000
Web: www.bsh.de - E-Mail: posteingang(at)bsh.de

Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU)
Bernhard-Nocht-Straße 78, 20359 Hamburg
Tel. 040 - 3190-8311 - Fax: +49 40 3190-8340
Web: www.bsu-bund.de - E-Mail: posteingang-bsu(at)bsh.de

Honorarkonsulat der Mongolei
Honorarkonsul Marcus Reinberg
Elbchaussee 54, 22765 Hamburg, T. 040 - 3499430, E-Mail: reinberg(at)reinberg.de


Ausstellungen und Museen

Internationales Maritimes Museum Hamburg
Kaispeicher B, Koreastr. 1, 20457 Hamburg
T. 040 - 3009230-0, Fax 040 - 3009230-45
web: www.internationales-maritimes-museum.de
e-mail: info(at)peter-tamm-sen.de Die eindrucksvolle Privatsammlung von Reeder Peter Tamm sen., untergebracht in ganzen neun Stockwerken in einem alten Speicher am Hamburger Hafen.

U-434 - U-Bootmuseum Hamburg
U 434 Hamburg Dieses Boot ist "anders" als alle anderen deutschen Museums-U-Boote: U-434 ist ein ehemaliges russisches U-Boot der "Tango"-Klasse. Das Boot war bis April 2002 bei der Roten Flotte im Einsatz, danach wurde es nach Hamburg verkauft. U-434 - russische Bezeichnung B-515 - ist vor allem als Spionage-U-Boot und für lange Patrouillenfahrten eingesetzt worden. U 434 Hamburg Anschrift
U-434 - U-Bootmuseum Hamburg GmbH
St. Pauli Fischmarkt 10, 20359 Hamburg
T. 040 - 32004934, Fax 32527209
Web: www.u-434.de
E-Mail: info(at)u-434.de
Besichtigungszeiten
Montag - Samstag 9 Uhr - 20 Uhr, Sonntag 11 Uhr - 20 Uhr


Computer - EDV - IT - Software

QSC AG
Weidestr. 122b, 22083 Hamburg, T. 040 - 668610-0, Fax 668610-122
web: www.qsc.de - e-mail: qsc_hamburg(at)qsc.de
Internet, Telefonie, Komplettlösungen für Unternehmen, Managed Services


Kunst - Kultur - Theater

Hempel's Beatles-Tour
Hempels Beatles Tour Ohne Hamburg wären sie vielleicht nicht das geworden, was sie geworden sind: Eine weltberühmte Band. 1960 haben "The Beatles" ihren ersten Auftritt im "Indra", einem ehemaligen Striplokal an der Reeperbahn. Nächster Auftrittsort ist der "Kaiserkeller" wo sie auf ihren Schlagzeuger Ringo Starr treffen. Ab 1961 folgt ein Marathon, den sich viele Bands heutiger Tage kaum noch vorstellen können: 92 Nächte in Folge stehen sie auf der Bühne des "Top Ten". Und das nicht etwa für zwei oder drei Stunden, die Auftritte gehen "bis zum letzten Gast", also bis in die frühen Morgenstunden. Am 13. April 1963 wird der legendäre "Star Club" eröffnet, auch hier treten die Beatles auf.
Auf ihrer "Hempel's Beatles Tour" folgt die Hamburger Musikerin Stefanie Hempel den Spuren der vier Pilzköpfe. Die Tour geht kreuz und quer duch St. Pauli, mit Stopps vor den Wirkungsstätten der vier "Pilzköpfe". Hier gibt Stefanie Hempel Fakten und Anekdoten zum Besten und untermalt das Ganze immer wieder mit bekannten Liedern der Beatles. Treffpunkt ist jeweils samstags um 18 Uhr an der U-Bahnstation Feldstraße, die Touren werden auch auf Anmeldung durchgeführt.
Kontakt Stefanie Hempel
Web: www.hempels-musictour.com - E-Mail: info(at)hempelmusik.de

Léonie Gené
Langenstücken 1a, 22393 Hamburg, T. 040 - 60821731, Fax 60821657
web: www.leoniegene.de
Make-up Artist & Hairdresser, Bodypainting

Stage Theater im Hafen Hamburg
Geschäftsführer: Henk Kivits, Johannes Mock-O'Hara, Michael Hildebrandt
Norderelbstr. 6, 20457 Hamburg, T. 040 - 42100-0, Fax 42100-603
Web: www.stage-entertainment.de - E-Mail: kontakt(at)stage-entertainment.de
Daten: 2.030 Sitzplätze, Gesamtfläche: 3.971 qm, 3 Räume (Theatersaal / Foyer / Skyline Restaurant mit 300 Sitzplätzen auf zwei Ebenen), Maximale Raumhöhe 16,0 m im Theatersaal und im Foyer

Stage Theater Neue Flora
Stresemannstr. 159a, 22769 Hamburg, T. 040 - 43165-0, Fax 43165-110 Ticket-Hotline: 01805 - 4444 (14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunk)

Theater Kehrwieder
Speicherstadt Hamburg, Kehrwieder 6, 20457 Hamburg
T. 040 - 31186-381, Fax 040 - 31186-385
Web: www.stage-entertainment.de - E-Mail: kontakt(at)stage-entertainment.de


Seefahrt

Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbH
Der ehemalige Frachter Cap San Diego ist das größte, zivile und noch fahrtüchtige Museumsschiff der Welt. Bis Ende 1981 fuhr sie für die Reederei Hamburg Süd überwiegend nach Südamerika. Ende 1981 wurde sie ausgemustert. Sie war schon kurz vor der Verschrottung, als sich ein paar engagierte Hamburger des Schiffes annahmen und es liebevoll restaurierten. Seit 1988 ist der Frachter nun ein Musemsschiff und kann täglich besichtigt werden.
Dazu wurde die Cap San Diego zu einem schwimmenden Veranstaltungszentrum umgebaut. Der Frachter besitzt eine Sondergenehmigung für Tagesfahrten mit 500 Passagieren auf Fahrten innerhalb der deutschen Seegrenze (Cuxhaven, Kiel Leuchtturm) und ist als schwimmendes Veranstaltungszentrum für alle Anlässe eingerichtet. Vorhanden sind cirka 5.000 qm Fläche unter Deck für Veranstaltungen aller Art. Zuguterletzt stehen einige Kabinen zum Übernachten zur Verfügung.
Anschrift
Überseebrücke, 20459 Hamburg, T. 040 - 364209, Fax 362528
Web: www.capsandiego.de
E-Mail: info(at)capsandiego.de

DFDS (Deutschland) GmbH
Högerdamm 41, 20097 Hamburg, Fax 040 - 38903-120
T. 01805 - 8901051 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunk). Täglich von 8:00 - 20:00 Uhr
Web: www.dfdsseaways.de - E-Mail: post(at)dfdsseaways.de
Die DFDS betreibt verschiedene Fährlinien auf Nord- und Ostsee: Amsterdam - Newcastle, Kopenhagen - Oslo, Esbjerg - Harwich, Dünkichen - Dove, Calais - Dover, Kiel - Klaipeda, Sassnitz - Klaipeda, Karlshamn - Klaipeda, Kiel - Ust-Luga, Paldiski - Kapellskär.

SEA CLOUD CRUISES GmbH
An der Alster 9, 20099 Hamburg, T. 040 - 309592-0, Fax 309592-22
Web: www.seacloud.com - E-Mail: info(at)seacloud.com
"Fünf Sterne, drei Yachten, eine Welt". Segeltörns auf der Flussyacht "River Cloud II" und auf den Windjammern "Sea Cloud II" und "Sea Cloud".

Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.
Palmaille 29, 22767 Hamburg, T. 040 - 38491, Fax 3892114
Web: www.vdks.org - E-Mail: office(at)vdks.org
Eigenbeschreibung: "Der VDKS - mit Sitz in Hamburg — ist der Zusammenschluss der als Einzelmitglieder oder in Vereinen organisierten deutschen Kapitäne und Schiffsoffiziere sowie der Studenten, die dieses Berufsziel anstreben. Der VDKS vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder. Diese zielstrebig — z.B. bei Behörden und Ministerien — durchzusetzen, ist die vornehmste Verpflichtung des Verbandes."

VFF - Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V.
Baumwall 5, 20459 Hamburg , T. 040 - 21999827
web: - e-mail: info(at)faehrverband.org
"Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) ist ein Zusammenschluß von internationalen Fährgesellschaften, die auf dem deutschen Markt vertreten sind."

ZDS - Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V.
Am Sandtorkai 2, 20457 Hamburg, Tel. 040 - 366203, Fax 366377
Web: www.zds-seehaefen.de - E-Mail: info(at)zds-seehaefen.de
Eigenbeschreibung: "Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) ist der Bundesverband der rund 190 am Seegüterumschlag in den Häfen beteiligten Betriebe in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der ZDS vertritt die gemeinsamen wirtschafts-, gewerbe-, sozial- und tarifpolitischen Interessen der Unternehmen und schließt für seine tarifgebundenen Mitglieder Tarifverträge für die Hafenarbeiter."


Tourismus und Reise

Hamburg Tourismus GmbH
Steinstr. 7, 20095 Hamburg, T. 040 - 30051-300, Fax 30051-333
Web: www.hamburg-tourism.de - E-Mail: info(at)hamburg-tourismus.de


Wirtschaft

elbmeile Hamburg e.V.
c/o gwc marketing & events, Wellingsbütteler Landstr. 63 b, 22337 Hamburg, T./Fax: 040 - 46093969
Web: www.elbmeile.de
Ein Zusammenschluss von Kaufleuten verschiedenster Branchen, die sich am Elbufer niedergelassen haben: "Wo Tradition und Zeitgeist zusammenfliessen - elbmeile hamburg e.V."

Hamburg Marketing GmbH
Habichtstr. 41, 22305 Hamburg, T. 040 - 411110-610, Fax 411110-615
Web: marketing.hamburg.de - E-Mail: info(at)marketing.hamburg.de


Alle Rechte vorbehalten - © by Ostufer.Net 2009


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2017
Zugriffe: 2500
Schlagwörter:
  • Adressbuch
  • Hamburg
  • Adresse
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden