Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Stadt Kiel - Daten

SCHLAGWORTE

Danzig Flagge Angelkutter Insel Molkerei Orchestra Marihuana Herrenhaus Reisebüro Strom Bauen Kavallerie Biikebrennen Rechtsanwalt Esoterik Wald Eutin Bremen Polizei Elektriker

Stadt Kiel - Daten


Ostufer.Net - Ortsverzeichnis

Landeshauptstadt Kiel

Beschreibung und Daten


Ostsee


Beschreibung

Kiel liegt an der Kieler Förde. Die Stadt wurde in den 30er Jahren des 13. Jahrhunderts gegründet und bekam 1242 die Stadtrechte. 1945 löste es Schleswig als Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ab.
Die Einwohnerzahl liegt heute bei etwa 240.000 (Stand Dezember 2011).
Kiel ist seit jeher Hafenstadt, es führen einige Fährverbindungen nach Skandinavien und in den baltischen Raum. Auch als Anlaufpunkt für Kreuzfahrer wird Kiel in den letzten Jahren immer beliebter. Seit den Olympischen Spielen 1972 ist Kiel mit der A 215 an das deutsche Autobahnnetz angeschlossen.
Daten zur Kieler Geschichte gibt es im Artikel: Stadt Kiel - Geschichte.


Slideshow: Kiel um 1900

Kiel-1890
Kiel-1890
Kiel-Duesternbrook
Kiel-Duesternbrook
Kiel-Gaarden-1910
Kiel-Gaarden-1910
Kiel-Gaarden-Kaserne
Kiel-Gaarden-Kaserne
Kiel-Hafen-01
Kiel-Hafen-01
Kiel-Hafen-02
Kiel-Hafen-02
Kiel-Hafen-03
Kiel-Hafen-03
Kiel-Holtenau-1921
Kiel-Holtenau-1921
Kiel-Innenstadt
Kiel-Innenstadt
Kiel-Levensau
Kiel-Levensau
Kiel-Marineakademie
Kiel-Marineakademie
Kiel-Opernhaus-01
Kiel-Opernhaus-01
Kiel-Opernhaus-02
Kiel-Opernhaus-02
Kiel-Opernhaus-03
Kiel-Opernhaus-03
Kiel-Primus-1916
Kiel-Primus-1916
Kiel-Reichswerft
Kiel-Reichswerft
Kiel-Schloss
Kiel-Schloss
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


Daten und Zahlen

 DATEN
 Vorwahl: 0431   PLZ: 24100 - 24149
 Einwohner: ca. 240.000
 Stadtkoordinaten
 - Östlicher Schlossturm 54N19 34 10E08 42
 - Alte Sternwarte 54N20 30  10E08 54

STADTTEILE: Größe und Einwohner
Altstadt          32     710
Vorstadt          48   1.057
Exerzierplatz     41   5.785
Damperhof         42   2.810
Brunswik          60   5.965
Düsternbrook     176   3.061
Blücherplatz      80  10.473
Wik              769  17.724
Ravensberg       297  10.687
Schreventeich    248  10.881
Südfriedhof      319  13.619
Gaarden-Ost      258  15.934
Gaarden-Süd / Kronsburg  629  10.577
Hassee           577  11.803
Hasseldieksdamm  333   2.765
Ellerbek         239   5.703
Wellingdorf      380   7.767
Holtenau         610   5.384
Pries            497   7.428
Friedrichsort    273   2.439
Neumühlen-Dietrichsdorf 411  11.934
Elmschenhagen    664  17.372
Suchsdorf        804   7.762
Schilksee        597   5.640
Mettenhof        280  18.445
Russee           398   7.295
Meimersdorf      766   1.126
Moorsee          557   1.406
Wellsee          516   5.070
Rönne            479    449

Sehenswürdigkeiten

Bis vor dem Zweiten Weltkrieg war die Kieler Innenstadt eine echte Sehenswürdigkeit. über Jahrhunderte hatte sich hier ein altehrwürdiger Stadtkern mit vielen, historisch wertvollen Gebäuden erhalten. Dann machten die Deutschen die Nazis zu ihren Herren, und als Folge dieser äußerst intelligenten Wahl fielen die Bomben der Alliierten. In der Liste der Menge von auf deutschen Städten abgeworfenen Bomben steht Kiel auf Platz sechs. Den Rest hat der Stadt dann eine Horde von "Stadtplanern" gegeben, die der Innenstadt in einer beispiellosen Verwüstungs- und Fehlplanungsorgie den Rest ihres historischen Aussehens genommen haben.

Wertvolle Jugendstil-Häuser in der Innenstadt wurden so lange ihrem bröckelnden Schicksal überlassen, bis es zur Erhaltung zu spät war. Die in den 80er Jahren am Sophienblatt umgesetzten Verkehrspläne stammten noch aus den Jahren kurz nach dem II. Weltkrieg, dementsprechend überholt waren sie denn auch, als mit dem Neubau der Straßen begonnen wurde.


Historische Stadtpläne Kiel

Alter Stadtplan Kiel Ein Plan der Innenstadt
und eine Übersichtskarte
Kieler Förde von 1910.
Alter Stadtplan Kiel Hafen

Weitere historische Stadtpläne und viele Photos vom alten Kiel in der Galerie - Alte Photos Kiel


Städtepartnerschaften

1964 - Brest / Frankreich
1967 - Coventry / Großbritannien
1967 - Vaasa / Finnland
1985 - Gdynia / Polen
1986 - Tallinn / Estland
1987 - Stralsund / Ex-DDR
1992 - Kaliningrad (Königsberg) / Rußland
1992 - Sovetsk (Tilsit) / Rußland
2012 - Samsun (Türkei)


Color Fantasy
Die "Color Fantasy" vor Laboe


Geschichte der Stadt Kiel

Die Chronologie der Stadt wurde in eine neue Rubrik verlegt. Link: Stadt Kiel - Geschichte


Kiel - Hafenkran
Ein Kran im Kieler Hafen


Ostsee


© Copyright by Ostufer.Net 2002 / 2009


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2017
Zugriffe: 14333
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden