Ostufer.Net - Ortsverzeichnis
Stadt Plön in Holstein
Ämter und Behörden, Schulen
Kirchen, Sport, Touristikzentralen
Vereine in der Stadt Plön / Holstein.
Daten und Beschreibung
DATEN Vorwahl: 04522 PLZ: 24306 Einwohner: ca. 13.000 Fläche: 35,94 qkm KFZ-Kennzeichen: PLÖ Stadtkoordinaten: 10° 25" östl. Länge - 54° 09" nördl. Breite Höhe über NN: bis 28 m.
Plön ist die Hauptstadt des Landkreises Plön in Schleswig-Holstein. Der Ort befindet sich inmitten einer Seenplatte in der Holsteinischen Schweiz. Der Ort liegt an der B 76 von Kiel nach Lübeck und an der B 430 von Lütjenburg nach Neumünster. Ein Bahnhof mit Verbindungen in Richtung Kiel und Lübeck ist vorhanden.
Blick vom Schloss auf den Großen Plöner See
Geschichte
Der Name Plön geht auf den slawischen Ursprung plune zurück. Da Holstein vor 1.000 und mehr Jahren überwiegend bewaldet war, waren Flüsse und Seen die hauptsächlichen Verkehrswege. Das ursprüngliche Plune lag daher mitten im Plöner See. Auf dieser Insel hatten die Slawen eine Burg gebaut. Die Burg war durch eine Brücke mit dem Land verbunden. Die Insel, auf der die Slawen den Ort gründeten, liegt heute genau vor dem Bahnhof. Die frühere Burg wurde im Laufe der Christianisierung der Gegend zerstört. In der Mitte des 12.Jahrhunderts fielen von Süden kommende, christliche Heerscharen über das Land her. Die Burg im See wurde zerstört, und an der Stelle des heutigen Plöner Schlosses wurde eine neue Festung errichtet. Auch die Bevölkerungsstruktur änderte sich ganz wesentlich. Die Slawen zogen sich zurück, und ein buntes Völkergemisch aus aller Herren Länder begann, das Land zu besiedeln und urbar zum machen.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt mit ihrem historischen Kern ist bereits eine Sehenswürdigkeit für sich. In fußläufiger Reichweite liegen das Schloss und der dazugehörige Park. Und natürlich die Seenplatte. Der Plöner See ist mit 5 Quadratkilometern Fläche das größte Binnengewässer im Land.
In diesen Gewässern geht vieles: Segeln, Baden, Paddeln oder einfach nur am Ufer spazieren gehen. Durch die Seen fliesst von Eutin kommend die Schwentine. Auf diesem Fluss ist es mit dem Kanu oder Paddelboot möglich, bis zur Kieler Förde zu gelangen. Wer sich lieber kutschieren lässt, dem seien die 5-Seen-Fahrt oder die Bosau-Fahrt wärmstens ans Herz gelegt.
Für einen Spaziergang eignet sich besonders die Prinzeninsel, eine Halbinsel, die rechts vom Plöner Schloss in den Großen Plöner See hineinragt. An der Spitze der Halbinsel befindet sich ein uriges Gasthaus mit einem tollen Ausblick über den Plöner See.
Ämter - Behörden - Offizielles
Stadtverwaltung Plön
Schloßberg 3-4, 24306 Plön, T. 04522 - 505-0, Fax 04522-505-69
Web: www.ploen.de
Polizei-Zentralstation Plön
Hamburger Str. 30, 24306 Plön, T. 04522 - 5005-140, Fax 5005-149
Agentur für Arbeit / Arbeitsamt Kiel - Dienststelle Plön
Lütjenburger Str. 9, 24306 Plön, T. 04522 - 7473-0, Fax 7473-40
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 7:30 - 12:30 Uhr, Do 7:30 - 18 Uhr
Amt für Abfallwirtschaft
Stadtgrabenstr. 1, 24306 Plön, T. 04522 - 7474-0, Fax 7474-22
E-Mail: abfallwirtschaft(at)kreis-ploen.de
Hier sind u.a. Termine für Sperrmüll im gesamten Kreisgebiet erhältlich.
Amt Plön-Land
Heinrich-Rieper-Str. 8, 24306 Plön, T. 04522 - 7471-0, Fax 7471-33
Web: www.amt-grosser-ploener-see.de - E-Mail: info(at)amt-grosser-ploener-see.de
Zuständig für die Gemeinden: Ascheberg, Bösdorf, Dersau, Dörnick, Grebin, Kalübbe, Lebrade, Nehmten, Rantzau, Rathjensdorf, Wittmoldt
Amtsgericht Plön
Lütjenburger Str. 48, 24306 Plön, T. 04522 - 745-0, Fax 745-198
Zuständig für Zivil-, Familien-, Straf-, Grundbuch-, Betreuungs-, Nachlass- und Vollstreckungsangelegenheiten, vermögensrechtliche Streitigkeiten bis zu einem Wert von 5.000 Euro, Mietsachen, Straf- und Familiensachen.
Bundeswehr - Standortverwaltung
Stadtheide 10 - 11, 24306 Plön. T. 04522 - 765-0, Fax 765-219
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Plön
Stadtheide 10 - 11, 24306 Plön, T. 04522 - 765-0, Fax 765-2100
E-Mail: BwDLZPloen(at)bundeswehr.org
"Der Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Plön erstreckt sich auf die Stadt Lübeck sowie auf die Landkreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Plön und Stormarn."
Bundeswehr - Marineunteroffizierschule
Ruhleben 30, 24306 Plön, T. 04522 - 765-0, Fax 765-319
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön - Nikolaikirche
Kirchenbüro, Markt 25, 24306 Plön, T. 04522 - 2235, Fax 1074
Web: www.kirche-ploen.de - E-Mail: Kirchenbuero-Ploen(at)t-online.de
Die Nikolaikirche, ein typisches Beispiel für die "Norddeutsche Backsteingotik" befindet sich mitten auf dem Plöner Markt und kann zu den üblichen Zeiten besichtigt werden.
Finanzamt Plön
Fünf-Seen-Allee 1, 24306 Plön, T. 04522 - 5060, Fax 506-2149
Job-Center Plön
Behler Weg 23, 24306 Plön
Service-Nummer für Geldleistungen: 0180 - 100 265 350 100
Service-Nummer für Arbeitsmarktintegration: 0180 - 100 265 350 101
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr. 8 - 12:30 Uhr, Do. 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Zuständig für: Stadt Plön, Amt Plön-Land, Amt Bokhorst, Amt Wankendorf
Kreisverwaltung Plön
Hamburger Str. 17 - 18 , 24306 Plön, T. 04522 - 743-0, Fax 743-492
Web: www.kreis-ploen.de
St. Antoniuskirche
Brückenstr. 15, 24306 Plön, T. 04522 - 74070
Katholischer Gottesdienst sonntags um 9:30 Uhr
Tourist Info Großer Plöner See
Bahnhofstr. 5, 24306 Plön, T. 04522 - 5095-0, Fax 5095-20
Web: www.touristinfo-ploen.de - E-Mail: touristinfo(at)ploen.de
Die Tourist Info befindet sich genau im Plöner Bahnhof.
Bildung - Schulen - Kinder - Jugend
Berufliche Schulen in Plön
Heinrich-Rieper-Str. 3, 24306 Plön, T. 04521 - 743-84, Fax 1743
Fielmann Akademie Schloss Plön
Gemeinnützige Bildungsstätte der Augenoptik GmbH, Schloss, 24306 Plön
T. 04522 - 8010, Fax 04522 - 801111, E-Mail: info [at] fielmann-akademie.com
Web: www.fielmann-akademie.com
Gymnasium Schloss Plön
Prinzenstr. 8, 24306 Plön, T. 04522 - 7418-0, Fax 04522 - 7418-23
Web: www.scheinwerfer-ploen.de
Kreisvolkshochschule Plön
Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön.
Krabbe 17, 24306 Plön, T. 04522 - 2327 (Heike Zura, Leitung)
T. 04522 - 2443 (Marion Matthies), Fax 2792
Web: www.kvhs-ploen.de - E-Mail: info(at)kvhs-ploen.de
Realschule Plön
Am Schiffsthal, 24306 Plön, T. 04522 - 2968, Fax 04522 - 500484
Schulamt Kreis Plön
Heinrich-Rieper-Str. 6, Postfach 7, 24301 Plön
Web: Schulamt-Kreis-Ploen.de - E-Mail: info(at)schulamt-ploen.de
akademie am see . Koppelsberg
Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
Koppelsberg 7, 24306 Plön, T. 04522 - 74150, Fax 741518
Web: www.akademie-am-see.net - E-Mail: kontakt(at)akademie-am-see.net
Freizeit - Urlaub - Vereine
Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön v. 1960 e.V.
c/o Präsident Günther Kempa, Mühlenbergring 26, 24329 Grebin, T. 04383 - 332
Web: www.kg-blau-weiss-ploen.de
Kreismusikschule Plön
Schlossgebiet 10, 24306 Plön, T. 04522 - 7478-20
Museum des Kreises Plön
Johannisstr. 1, 24306 Plön, T. 04522 - 744391
Mit norddeutscher Glassammlung
Naturpark Holsteinische Schweiz
Schloßgebiet 9, 24306 Plön, T. 04522 - 7493-80, Fax 7493-77
Web: www.naturpark-holsteinische-schweiz.de - E-Mail: info(at)naturpark-holsteinische-schweiz.de
Plöner Jazzverein
Ellen Schümann, Scharweg 4, 24306 Plön, T./Fax 04522 - 8187
Web: www.jazz-ploen.de - E-Mail: info(at)jazz-ploen.de
ROTARY CLUB PLÖN
c/o Hans-Joachim Gebhardt, Kieler Kamp 28, 24306 Plön, T. 04522 - 9524
Web: www.rotary-ploen.de - E-Mail: info(at)rotary-ploen.de
"Dienstbereitschaft im täglichen Leben: Rotary bemüht sich um eine Rückbesinnung auf Werte wie Freundschaft, Fairness, Toleranz und Völkerverständigung. Diese Gedanken bestimmen auch den Wahlspruch der Rotarier: Service Above Self - Gib bevor Du nimmst"
Schleswig-Holsteinische Schutzgemeinschaft
zur Erhaltung der Seenlandschaft und der Uferregion (SHESU)
1. Vors. Gerhard Seefluth, Schloßgebiet 8a, 24306 Plön, T. 04522 - 2743
Tourist Info Großer Plöner See
Bahnhofstr. 5, 24306 Plön, T. 04522 - 5095-0, Fax 5095-20
Web: www.touristinfo-ploen.de - E-Mail: touristinfo(at)ploen.de
Die Tourist Info befindet sich genau im Bahnhof.
TSV Plön von 1864 e.V.
Sportheim, Bürgermeister-Kinder-Str. 15, 24306 Plön, T. 04522 - 2985 (Geschäftsstelle)
Web: www.tsv-ploen.de
Verlageinundsiebzig
Am Lübschen Tor 4, 24306 Plön, T. 04522 - 1708
Web: www.verlag71.de
Kur und Medizin
DRK-Kreisverband Plön e.V.
Rodomstorstr. 103, 24306 Plön, T. 04522 - 7479-0, Fax 7479-155
web via: www.drk-sh.de - E-Mail: agnes.bauer(at)drk-ploen.de
DRK-Mutter-Kind-Klinik
Ölmühlenallee 6, 24306 Plön, T. 04522 - 804-0, Fax 804-222
web via: www.drk-sh.de
ÖPNV - Bus- und Bahnverbindungen
Nach Plön fahren die Buslinien der Autokraft auf der Linie Kiel - Eutin (- Lübeck). Weitere Überlandlinien und den innerstädtischen Verkehr bedienen die Verkehrsbetriebe Kreis Plön.
Zugverbindungen gibt es Richtung Lübeck - Lüneburg (Bad Kleinen / Schwerin / Rostock) und Richtung Preetz / Kiel. Die Züge fahren jede halbe Stunde.
Informationen und Fahrpläne
AUTOKRAFT GmbH
Service-Nummer: T. 01803 - 121999 (9ct/Min aus dem deutschen Festnetz)
Hamburger Chaussee 10, 24114 Kiel, T. 0431 - 666-0
Web: www.autokraft.de
Bahnhof Plön
Deutsche Bahn AG, Bahnhofstr. 5, 24306 Plön, T. 04522 - 3117
VKP - Verkehrsbetriebe Kreis Plön
Fahrplan- und Tarifauskünfte: 0431 - 7058-41
Diedrichstr. 5, 24143 Kiel, T. 7058-0, Fax 7058-80
Web: www.vkp.de - E-Mail: info(at)vkp.de
Wissenschaft und Forschung
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
"Das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie besteht aus den drei Abteilungen Evolutionsökologie, Evolutionsgenetik und Evolutionstheorie (im Aufbau). Es betreibt Grundlagenforschung, um grundsätzliche evolutionsbiologische Prozesse zu erklären wie etwa ökologische Anpassungen, Entstehung der Sexualität oder Evolution von Kooperativität. Die Spannbreite der Arbeiten beinhaltet ökologische, organismische, molekulare und theoretische Ansätze."
August-Thienemann-Str. 2, 24306 Plön, T. 04522 - 763-0, Fax 763-310
Postanschrift: Postfach 165, 24302 Plön
Web: www.mpil-ploen.mpg.de
Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2013
Kommentare powered by CComment