Die Ortschaften
Rastorf, Rastorferpassau, Rathjensdorf, Rosenfeld, Sasel, Schädtbek, Schellhorn, Schwartbuck, Schlesen, Seekrug, Sehlendorf, Stakendorf, Stein, Stöfs, Stoltenberg
Rastorf
DATEN Einwohner: 830 Fläche: 20 qkm
Beschreibung
Die Gemeinde Rastorf erstreckt sich über eine etwas größere Fläche, zur Gemeinde gehören die Ortsteile Bredeneek, Rastorferpassau und Wildenhorst.
Quer durch's Dorf
AWZ Abfallwirtschaftszentrum Rastorf GmbH & Co KG
(Ehemals ZMD Rastorf GmbH - Zentral Müll Deponie Kreis Plön)
Hoheneichen 20, 24211 Rastorf, T. 04307 - 8367-0
Bauabfallsortierung, Bauholzaufbereitung, Bauschuttaufbereitung, Grünabfallkompostierung, Deponiebetrieb, Deponiesickerwasserreinigung, Deponiegasverstromung.
Rastorferpassau
Beschreibung
Der kleine Ort liegt direkt an der B 202 und besteht überwiegend aus Bauern- und Wohnhäusern.
Quer durch's Dorf
TSV Rastorfer Passau
c/o Bernd Christiansen, Rethwischer Weg 4, 24211 Rastorf, T. 04342 - 81931
Rathjensdorf
Beschreibung
Der Ort Rathjensdorf liegt nahe bei Plön im Schenkel zwischen den Bundesstraßen 76 und 430 und direkt am Trammer See.
Rosenfeld
Beschreibung
Rosenfeld liegt an der B 202 von Raisdorf nach Lütjenburg direkt am Rosensee, gegenüber des Schwentineparks in Raisdorf.
Salzau
... siehe eigene Rubrik, bitte.
Schädtbek
Beschreibung
Schädtbek gehört zur Gemeinde Dobersdorf und liegt fernab sogar der Landstraßen und besteht oder bestand eigentlich nur aus dem Versuchsgut. Hier wird / wurde zum Thema Kuh und Milchwirtschaft geforscht.
Quer durchs Dorf
Bundesanstalt für Milchforschung
Gut Schädtbek, 24232 Dobersdorf, T. 04307 - 8286-0
Photoserien
Viele Photos aus dem Kreis Plön gibt es in der "Ostsee-Galerie"
Die Kategorien: Der Norden und Unterwegs
Schellhorn
Beschreibung
Der Ort grenzt direkt an den südlichen Rand der Stadt Preetz.
Es gibt eine - nicht ganz einfach zu findende - Badestelle am Lanker See.
Ämter - Behörden - Offizielles
Amt Preetz-Land
Am Berg 2, 24211 Schellhorn
Tel. 04342 - 8866-6, Fax 04342 - 8866-09 und -19
Web: www.amtpreetzland.de - E-Mail: info(at)amtpreetzland.de
Gemeinden: Barmissen, Boksee, Bothkamp, Großbarkau, Honigsee, Kirchbarkau, Klein Barkau, Kühren, Lehmkuhlen, Löptin, Nettelsee, Pohnsdorf, Postfeld, Rastorf, Schellhorn, Wahlstorf, Warnau
Schlesen
DATEN Vorwahl: 04303 PLZ: 24256 Einwohner: ca. 500 Fläche: 799 ha
Beschreibung
Schlesen liegt an der Strecke von Preetz nach Schönberg an der Landstraße L 211. In Schlesen gibt es einen Abzweiger Richtung Salzau und Fargau am Selenter See.
Der Ort liegt am 354 ha großen Dobersdorfer See. Eine Bademöglichkeit ist vorhanden, diese ist besonders für (kleine) Kinder geeignet. Im See darf geangelt werden. Ein wunderbarer Wander- und Radweg führt um den Dobersdorfer See herum.
Quer durch's Dorf
Bürgermeister Peter Wiegner
Seebrook 15, 24256 Schlesen T. 04303 - 280
Web: www.schlesen.com
E-Mail: Wiegner-Schlesen(at)t-online.de
Angelverein Schlesen Club 17. e.V.
Web: www.AV-Schlesen.de
Es können Tageskarten erworben und Boote gemietet werden.
Ferienwohnung Gisela Hoffman
90 qm Ferienwohnung. Loggia für romantische Abende mit Blick auf den Dobersdorfer See. Wohnzimmer, zwei Schlafräume mit 4 Betten, Küche.
Seebrook 10 :: 24256 Schlesen
Tel. 04303 - 839 :: Mobil 0171 - 2460378
Schönkirchen
Daten Vorwahl: 04348 PLZ: 24232 Einwohner: 6.500 Fläche: 16 qkm Ortskoordinaten: 10 Ost 13 54 Nord 20
Beschreibung
Schönkirchen gehört zum Kreis Plön und grenzt an die östlichen Stadtteile von Kiel. Unter die Verwaltungshoheit der Gemeinde fallen noch die Ortschaften Schönhorst und Flüggendorf.
Ein Gewerbegebiet liegt am Ortsausgang Richtung Kiel.
Anfahrt: Von Kiel aus kommend über die B 502 Richtung Schönberg halten, hinter der großen Brücke über die Schwentine rechts abbiegen.
Sehenswürdigkeiten
Die weithin sichtbare Marienkirche im Augustental, gebaut aus massiven Feldsteinen und typisch für die Gegend (Bild weiter unten), die alte Gilde-Kate am Dorfplatz (Bild rechts, am hinteren Ende des Dorfteichs, ein wenig versteckt), dann der Dorfteich selbst, der in den vergangenen Jahren immer schöner geworden ist, und schliesslich der Friedhof am Holzkatenweg. (Das meine ich ernst. Nicht nur, weil dort die Großeltern und mittlerweile auch ein paar Freunde begraben liegen. Dieser Ort ist wirklich einen besinnlichen Spaziergang wert. Zufahrt: In der "Dorfstraße" am Dorfteich abbiegen, bis zu den Bahnschienen und dahinter der nach rechts abknickenden Straße folgen. Der Friedhof liegt dann auf der linken Seite.)
Auf den Wegen, die links und rechts am Friedhof vorbeiführen, lassen sich mit dem Rad oder zu Fuß wunderbare Spaziergänge durch Feld und Wald machen, zum Beispiel zum Ausflugslokal "Oppendorfer Mühle", direkt an der Schwentine.
Ämter - Behörden - Offizielles
Gemeinde Schönkirchen
Gemeindeverwaltung, Mühlenstr. 46-48, 24232 Schönkirchen
T. 04348 - 709-0, Fax 04348 - 70929
Web: www.schoenkirchen.de - E-Mail: info(at)schoenkirchen.de
Polizeistation Schönkirchen
Mühlenstr. 46, 24232 Schönkichen, T. 04348 - 310, Fax 912894
Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen
Gerätehaus: Dorfstr. 47, 24232 Schönkirchen, T. 04348 - 421
Web: www.ff-schoenkirchen.de
Marienkirche
Augustental, 24232 Schönkirchen
Kirchenbüro: Blomeweg 4, T. 04348 - 327
Gottesdienst Sonntag 10 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat mit (alkoholfreiem) Abendmahl. Kindergottesdienst jeden 4. Sonntag im Monat um 11:15.
Kirchenführungen n. V.
ÖPNV - Busverbindungen
Schönkirchen ist an das Liniennetz der Kieler Verkehrsgesellschaft und an das der Verkehrsbetriebe Kreis Plön angeschlossen. Seit einiger Zeit verkehrt auch wieder der Zug "Hein Schönberg", der vom Kieler Hauptbahnhof zum Schönberger Strand fährt.
Kieler Verkehrsgesellschaft
Fahrplan- und Tarifauskünfte: T. 0431 - 594-1234
Werftstr. 233-243, 24143 Kiel, T. 0431 - 594-0
Web: www.kvg-kiel.de
VKP - Verkehrsbetriebe Kreis Plön
Fahrplan- und Tarifauskünfte: 0431 - 7058-41
Diedrichstr. 5, 24143 Kiel, T. 0431 - 7058-0, Fax 7058-80
Web: www.vkp.de
Schlagzeugunterricht in Schönkirchen
c/o Jan Mürdel - Hansastr. 8 - 24118 Kiel
Tel. 0431 - 5192259
Web: www.drum-horizont.de
E-Mail: j.muerdel(at)gmx.de
Quer durchs Dorf
Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde (AZV)
Mühlenstr. 48, 24232 Schönkirchen, T. 04348 - 709709, Fax 709750
Web: www.azv-schoenkirchen.de
E-Mail: info(at)azv-schoenkirchen.de
Alte Gilde Schönkirchen
Web: www.alte-gilde-schoenkirchen.de
AWO Familienbildungsstätte Probstei
Schönberger Landstr. 67, 24232 Schönkirchen, T. 04348 - 917311, Fax 9173-33
Web: www.awo-fbs.de, E-Mail: Familienbildungststaette(at)awo-sh.de
EDDIE e.V.
Bunker, Augsbarg 2, 24232 Schönkirchen, T. 04348 - 7884
Web: www.eddie-ev.de - E-Mail: hauie(at)eddie-ev.de
Handel- und Gewerbeverein in Schönkirchen e.V.
Mühlenstr. 26, 24232 Schönkirchen, T. 04348 - 7414, Fax 7414
TSG Concordia Schönkirchen
Geschäftsstelle: Augustental 29, 24232 Schönkirchen
T. 04348 - 8180, Fax 914546
Web: www.tsg-schoenkirchen.de - E-Mail: info(at)tsg-concordia-schoenkirchen.de
Geschäftszeiten: Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr
Friesenstadion - Friesenheim: Am Sportplatz 5, T. 0431 - 26656
Jugend- und Sportheim
TSG-Kantine, Augustental 29, T. 04348 - 1089, Fax 914546
Breitensportverein mit 12 Abteilungen und ca. 1.900 Mitgliedern. 3 Rasenplätze, 2 Sporthallen.
Volkshochschule Schönkirchen
Hörn 1a (am Dorfteich), 24232 Schönkirchen
Verwaltung: Augustental 29, T. 04348 - 916610, Fax 04348 - 916611
Web: www.vhs-schoenkirchen.de, E-Mail: vhsschoenk(at)aol.com
Schwartbuck
Beschreibung
Schwartbuck liegt einerseits zwischen dem Selenter See und der Ostsee, andererseits zwischen Schönberg und Lütjenburg. Die schnellste Anfahrt dürfte über die B 202 sein, in Seekrug abbiegen.
Seekrug
Beschreibung
Seekrug liegt an der B 202, etwa zwischen Selent und Lütjenburg.
Sehlendorf
Beschreibung
Sehlendorf ist eine kleine Gemeinde direkt an der Ostsee. Das Dorf liegt in der Nähe von Hohwacht und Lütjenburg.
Ein Strand mit für die Gegend ungewöhnlich hohen Wellen ist vorhanden. Direkt an der See liegt auch ein Campingplatz.
Tourist-Information Sehlendorfer Strand
Gemeinde Blekendorf, 24327 Sehlendorf, T. 04382 - 92234, Fax 92235
Web: www.feriengemeinde-blekendorf.de - E-Mail: info(at)sehlendorfer-strand.de
Selent
DATEN Selent Vorwahl : 04384 PLZ: 24238 Einwohner: 1.290 Fläche: 433 ha Geographische Lage : 10 Ost 26 54 Nord 17
Beschreibung
Selent liegt direkt am Selenter See an der B202 zwischen Kiel und Lütjenburg. Von Kiel kommend die B 76 / B 202 bis Raisdorf fahren und dann Richtung Puttgarden abbiegen.
Von Preetz / Plön aus kommend in Preetz Richtung Schönberg fahren, dann am "Rastorfer Kreuz" rechts ab Richtung Lütjenburg (B 202).
Sehenswürdigkeiten
Der Selenter See
Der Selenter See ist mit 2.300 ha Fläche der zweitgrößte See im Lande und bietet gute und viele Bademöglichkeiten. Auch Segeln, Paddeln und Surfen ist erlaubt. Segeln ist kostenpflichtig, Auskunft erteilt die Gemeinde Selent. Zu beachten ist, dass das nordöstliche Ende des Sees unter Naturschutz steht und dass dort Wassersport jeder Art nicht erlaubt ist.
Die Blomeburg
Im Jahr 1829 kauft Lehnsgraf Otto Blome auf Salzau das Gut Lammershagen, zu dem auch das Dorf Selent gehörte. Um 1840 kam es ihm in den Sinn, sich etwas ganz besonderes bauen zu wollen, und so beauftragte er im Jahre 1842 den Berliner Architekten Euduard Knoblauch, ihm auf dem Heidberg ein repräsentatives Jagdschloss zu errichten. 15 Jahre hat es gedauert, bis der Bau fertig wurde. 1870 zieht seine Tochter, die Gräfin Adeline von Hardenberg auf die Burg. Um dort dauerhaft wohnen zu können, lässt sie an der Burg zahlreiche Umbauten vornehmen.
Im 20. Jahrhundert machte die Burg, wie viele andere Schlösser und Herrensitze im Lande auch, eine wechselhafte Geschichte durch. 1909 hielt allerdings erstmal der Fortschritt Einzug. Es wurde ein Generator installiert, der auch das Dorf Selent mit Strom versorgte. 1927 wurde das Gelände durch Gräfin Hardenberg an die Provinzialverwaltung Schleswig-Holstein verkauft. Hauptsächlich diente die Burg dann als Landesjugendheim. Aber auch eine Sanitätseinheit der Wehrmacht, Flüchtlinge des Zweiten Weltkrieges und bosnische Flüchtlinge waren hier untergebracht. 1993 wurde die Anlage durch die Landesregierung endgültig geschlossen, 1997 schliesslich kaufte eine Rendsburger Firma das Areal und ist seitdem bemüht, den ursprünglichen Zustand behutsam wiederherzustellen. Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Burg strahlt in einem weithin sichtbaren Weiss. In den Jahren 2004 und 2005 wurde damit begonnen, die potthässlichen Anbauten aus den 1960er Jahren abzureissen. (Bild unter "Vereine": Der Innenhof der Burg)
Die St. Servatius-Kirche
Mit mehr als 800 Jahren das älteste Gebäude im Dorf ist die St. Servatius-Kirche. Sie kann im Sommer dienstags bis sonntags von 7 - 18 Uhr besichtigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn die Kirche ist ein Schmuckstück für sich. Sie ist weitestgehend im Originalzustand erhalten und mit wunderschönen Malereien, einem sehr schönen, holzgeschnitzten Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert und einer eben so schönen Kanzel versehen. Wohl auch durch den kaum veränderten Zustand bekommt man hier das Gefühl, wahrhaft an einem heiligen Ort zu sein.
In der Kirche finden auch Konzerte statt, Gottesdienst ist am Sonntag um 10:30 Uhr.
Ämter - Behörden - Offizielles
Gemeinde Selent
Kieler Str. 18, 24138 Selent, T. 04384 - 5979-0, Fax 5979-79
Web: www.gemeinde-selent.de
Amt Selent-Schlesen
Kieler Str. 18, 24238 Selent, T. 04384 - 5979-0 Fax 5979-79
Web: www.amt-selent-schlesen.de - E-Mail: info(at)amt-selent-schlesen.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr
Sozialamt und Wohngeldamt nur mit vorheriger Terminabsprache
T. 04384 - 5979-11 und 04384 - 5979-12
Freiwillige Feuerwehr Selent
Wehrführer Herbert Rucks, Amtsweg 5, 24238 Selent, T. 04384 - 1227
Web: www.feuerwehr-selent.de - E-Mail: HMRucks(at)aol.com
Grund- und Hauptschule
Schulstr., 24238 Selent, T. 04384 - 233
Polizei Selent
Kieler Str. 18, 24238 Selent, T. 04384 - 710
Die Station ist zuständig für die Gemeinden Selent, Mucheln, Lammershagen, Martensrade, Fargau-Pratjau, Schlesen, Stoltenberg und Dobersdorf.
Erreichbarkeit: Mo - Fr von 8 - 18 Uhr, ausserhalb dieser Zeiten bitte 110 wählen (nicht nur in Notfällen).
St. Servatius-Kirche
Pastorat, 24238 Selent, T. 04384 - 760
Gottesdienste: Sonntags 10:30 Uhr
Touristinformation Selenter See
Kieler Str. 18, 24238 Selent, T. 04384 - 670, Fax 597979
Web: www.selentersee.de - E-Mail: touristinfo(at)selentersee.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do u. Fr, 9:30 bis 12 Uhr, in der Saison auch nachmittags, Mo - Fr 15 - 17 Uhr und Mittwochvormittags
ÖPNV
AUTOKRAFT GmbH
Fahrplan- und Tarifauskunft: T. 01803 - 121999 (9ct/Min aus dem dt. Festnetz)
Hamburger Chaussee 10, 24114 Kiel, T. 0431 - 666-0, Web: www.autokraft.de
Die Überlandbusse der Autokraft verkehren auf der Strecke Kiel - Raisdorf - Selent - Lütjenburg - Oldenburg - Heiligenhafen / Puttgarden.
VKP - Verkehrsbetriebe Kreis Plön
Fahrplan- und Tarifauskünfte: 0431 - 7058-41
Diedrichstr. 5, 24143 Kiel, T. 7058-0, Fax: 7058-80, Web: www.vkp.de - E-Mail: info(at)vkp.de
Die Linien:
Linie 230: Schönberg - Selent - Plön
Linie 231: Sellin - Mucheln - Selent
Linie 232: Salzau - Fargau - Selent
Linie 233: Wittenberger Passau - Bellin - Selent
Vereine
DLRG
c/o Eckard Cuber, Rundweg 63, 24238 Selent, T. 04384 - 5827
Web: www.dlrg.de
DRK OV Lammershagen/Wittenberg
Weisses Haus, Rundweg 6, 24238 Selent, T. 04384 - 300
Freundeskreis Selenter Burgkonzerte
c/o Peter Wiegner, Seebrook 15
24256 Schlesen, T. 04303 - 280
Hundesportverein
c/o Dieter Lieberwirth, Am Kamp 3
24238 Selent, T. 04384 - 639
Imkerverein Salzau
Kieler Str. 44, 24238 Selent, T. 04384 - 252
"Informationen über die Belange der Bienenhaltung"
Motorradclub Selent (MCS)
c/o Reinhard Berger, Parkweg 29
24238 Selent, T. 04384 - 1048
Rassegeflügelzuchtverein Selent (RGZV)
c/o Hans-Joachim Behrens, Rundweg 4, 24238 Selent, T. 04384 - 1583
Selenter Liedertafel v. 1900 e.V.
Elisabeth Jacob, Steenkamp 8, 24238 Selent, T. 04384 - 294
Selenter Snackfatt
c/o Olga Weisner, Dorfplatz 3, 24238 Selent, T. 04384 - 789
Spielmannszug Selent
c/o Dieter Kaiser, Fichtenweg 2, 24238 Selent, T. 04384 - 629
E-Mail: daiser(at)t-online.de
Turn- und Sportverein Selent und Umgebung
Udo Petersen, Rundweg 24, 24238 Selent, T. 04384 - 809
Web: www.tsv-selent.de - E-Mail: info(at)tsv-selent.de
Fußball, Badminton, Karate, Aerobic, Tischtennis, Volleyball, Einradfahren, Jonglieren
Wirtschaftsverein für den Raum Selenter See
c/o Peter-M. Schultz, Eichenredder 7, 24238 Selent
Web: wvss.selenter-see.de - E-Mail: wvss(at)selenter-see.de
Sieversdorf
Beschreibung
Der Ort liegt westlich von Preetz.
Sehenswürdigkeiten
Mais-Labyrinth und Blumenfeld Sieversdorf
Kerstin Dührsen, Preetzer Landstr. 8, 24211 Sieversdorf
T. 04342 - 81945, Fax 769640
Web: www.maislabyrinth-sieversdorf.de
E-Mail: info(at)maislabyrinth-sieversdorf.de
Geöffnet von etwa Mitte Juli bis voraussichtlich Mitte September. Mit Nachtwanderungen!
Sophienhof
Beschreibung
Dieser Sophienhof liegt von Preetz aus kommend in Richtung Plön. Eine Sehenswürdigkeit ist die kleine Backsteinkirche, die an der alten Bundesstraße steht.
Stakendorf
Beschreibung
Stakendorf liegt am östlichen Rand der Probstei direkt an der Ostsee. Etwa 450 Einwohner, Größe ca. 800 ha. Der Ort wurde 1286 erstmals urkundlich im Bockholtschen Register erwähnt.
Quer durch's Dorf
Gemeinde Stakendorf
Bürgermeister Gerd Köhler, Dorfstr. 20, 24217 Stakendorf
T. 04344 - 2283, Sprechstunde nach Vereinbarung
Web: www.stakendorf.de
Gemeindewehrführer
Rainer Lerg, Mühlenweg 4 , 24217 Stakendorf, T. 04344 - 6747
E-Mail: Feuerwehr(at)Stakendorf.de
Kindertagesstätte Stoppelhopser e.V.
Dorfstr. 30, 24217 Stakendorf, T. 04344 - 5573
c/o Frank Käding, Strandweg, 24217 Stakendorf, T. 04344 - 415777
Liedertafel Stakendorf von 1856
c/o Jochen Bock, Dorfstr. 23c, 24217 Stakendorf, T. 04344 - 2104
Stakendorfer Bahnsportler
c/o Hauke Rethwisch, Mühlenweg 12, 24217 Stakendorf, T. 04344 - 414514
E-Mail: bahnsport(at)stakendorf.de
Stein an der Ostsee
Beschreibung
Stein liegt gleich hinter Laboe direkt an der Kieler Förde. Die Gemeinde hat ca. 870 Einwohner, 1990 wurde 750 jähriges Jubiläum gefeiert. Das Ostseebad Stein hat einen ausgedehnten und sehr schönen Badestrand mit einer kleinen Seebrücke. Als einer der wenigen Orte an der Küste hat Stein eine ausgedehnte Steilküste, von der aus man einen hervorragenden Blick über die gesamte Kieler Förde und die Ostsee hat. Über diese Steilküste führt ein Wanderweg. Wer sich von dem Blick nicht losreissen kann, der kann hier oben sein Zelt oder seinen Wohnwagen aufstellen, auf dem "Ellernbrook" gibt es gleich drei Campingplätze. Im Ort selber gibt es eine Unzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, von manchen Ferienwohnungen aus kann man sozusagen direkt in die Ostsee springen.
In Richtung Laboe befindet sich eine Steilküste. Oberhalb dieser Steilküste, auf dem "Ellernbrook" finden sich zwei sehr schön gelegene Campingplätze mit weitem Blick über die Kieler Förde und die Ostsee.
Die Wikinger sind da!
Wenn vor 1000 Jahren dieser Schrei erklang, weil Schiffe mit blutroten Segeln am Horizont auftauchten, dann waren oftmals Mord und Totschlag angesagt. Im Jahre 786 schleiften sie das Kloster Lindisfarne bis auf seine Grundmauern, ihre Beutelust machte auch vor großen Städten nicht Halt. Dreimal in einem Jahr wurde Hamburg von den Wikingern überfallen, und auch Paris musste dran glauben.
Viel friedlicher geht es einmal im Jahr am Strand von Stein zu. Denn dann triftt man sich zum alljährlichen Wikingerlager und zeigt, dass die Wikinger auch ein herausragendes Händlervolk mit großem kulturellen Sachverstand waren.
Quer durchs Dorf
Bürgermeister Eckhard Lamp
Dorfring 16a, 24235 Stein, T. 04343 - 9368
Tourist Info - Fremdenverkehrsverein Stein
Dorfring 20a, 24235 Stein / Ostsee, T. 04343 - 9299
Web: www.stein-ostseebad.de
Meerblick - Appartements u. Ferienwohnungen
Direkt am Strand mit Blick auf die Ostsee und die Kieler Förde, mit direktem Zugang zum Deich.
Die Appartements für bis zu 4 Personen bieten guten Komfort zum urlaubsgerechten Wohnen.
Herbert Lewerenz - Strandstr. 7a - 24235 Stein
T. 04343 - 9963 oder 0611 - 21600
Fax: 04343 - 9963 oder 0611 - 260108
Web: www.ostsee-strand-app.de
Mail: webmaster(at)ostsee-strand-app.de
TSV Stein
Der TSV Stein e.V. wurde im Dezember 1970 gegründet. Ihm gehören Mitte 2005 über 500 Mitglieder an. Der Verein verfügt über zwei Rasenplätze sowie ein Sportheim mit angrenzender Turnhalle und bietet seinen Mitgliedern die Sparten Fussball, Tischtennis, Turnen, Aerobic und Rückenschule.
Am Sportplatz 1 - 24235 Stein - T. 04343 - 9360
Web: www.tsvstein.de - E-Mail: tsvstein(at)web.de
Stöfs
Beschreibung
Der Ort liegt zwischen Lütjenburg und der Ostsee. Verwaltungstechnisch gehört Stöfs zur Gemeinde Behrensdorf.
Stoltenberg
Beschreibung
Stoltenberg liegt auf dem Weg von Schlesen nach Schönberg, ein wenig abseits der Landstraße.
Quer durch's Dorf
Gemeinde Stoltenberg
Dorfstr. 38, 24256 Stoltenberg, T. 04303 - 421, Fax 04303 - 929423
Copyright by Ostufer.Net 2009
Kommentare powered by CComment