Ostufer.Net - Ortsverzeichnis
Stadt Flensburg
Beschreibung
Flensburg liegt im hohen Norden des Landes, in unmittelbarer Nähe zum Königreich Dänemark.
Stadtplan Flensburg - Landkarte Flensburger Förde (1910)
|
|
Ämter - Behörden - Offizielles
Stadt Flensburg
Rathausplatz 1, 24931 Flensburg, T. 0461 - 85-0, Fax 852971
web: www.flensburg.de - e-mail: stadtverwaltung(at)flensburg.de
112 - Leitstelle NORD
Leitstelle für die Bereiche SL-FL, Nordfriesland und Flensburg
Am Oxer 40, 24955 Harrislee, T. 0461 - 99930500
web: www.leitstelle-nord.de - e-mail: info(at)leitstelle-nord.de
"Die Kooperative-Regionalleitstelle NORD ist die zentrale Koordinierungsstelle für polizeiliche und nicht polizeiliche Einsätze für die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg."
Flensburg Fjord Tourismus GmbH
Rathausstr. 1 / Am ZOB, 24937 Flensburg, T. 0461 - 90909-20, Fax 90909-36
Web: www.flensburg-tourist.de - E-Mail: info(at)flensburg-tourist.de
Kraftfahrt-Bundesamt
Fördestr. 16, 24944 Flensburg, T. 0461 - 316-0, Fax 316-1495 oder -1650
web: www.kba.de
Kultur - Freizeit - Urlaub - Hobby
Niederdeutsche Bühne Flensburg e.V.
Geschäftsführung / Leitung: Rolf Petersen, Direktor
Augustastr. 3 - 5, 24937 Flensburg, T. 0461 - 13790, Fax 13795
Web: www.niederdeutschebuehne.de
E-Mail: mail(at)niederdeutschebuehne.de
Kirchen und Religion
Kirchengemeinde St. Gertrud
Marienhölzungsweg 51, 24939 Flensburg
Kirchengemeinde St. Marien
Große Str. 58, 24937 Flensburg, T. 0461 - 29313, Fax 181788
Web: www.stmarien-flensburg.de - E-Mail: st.marien-flensburg(at)web.de
Kirchengemeinde St. Nikolai
Südermarkt, 24939 Flensburg
Medien und Information
NDR Studio Flensburg
Friedrich-Ebert-Str. 1, 24913 Flensburg, T. 0461 - 141530, Fax 28343
Web: www.ndr.de - E-Mail: studio.fl(at)ndr.de
Schulen und Bildung
Goethe-Schule Flensburg
Bismarckstr. 41,24943 Flensburg, Tel. 0461 - 852536
Web: www.goethe.flensburg.de - E-Mail: Flensburg(at)schule.landsh.de
" Die Goethe-Schule ist ein städtisches Gymnasium mit einer über hundertjährigen Geschichte."
Universität Flensburg
Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg T. 0461 - 805-02, Fax 805-2144
Web: www.uni-flensburg.de - E-Mail: info(at)uni-flensburg.de
Die Universität Flensburg ist eine recht junge Uni, die 1994 aus der Pädagogischen Hochschule hervorgegangen ist. Sie bietet Platz für 4.200 Studierende.
Sehenswertes - Museen - Ausstellungen
Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, 24937 Flensburg, T. 0461 - 852956, Fax 852993
web: www.museumsberg.flensburg.de - e-mail: museumsberg(at)flensburg.de
Eigenbeschreibung: "Gut sichtbar, in städtebaulich hervorgehobener Lage, hoch über der Fördestadt, erhebt sich der Museumsberg Flensburg. Zwei repräsentative Museumsgebäude, das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus, geben auf 3000 qm Ausstellungsfläche einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert ... Die Museumsgebäude bilden eine Einheit mit dem alten Friedhof und dem Christiansen-Park."
Öffnungszeiten
November - März: Di-So 10 - 16 Uhr, Do bis 20 Uhr
April - Oktober: Di-So 10 - 17 Uhr, Do bis 20 Uhr
Museumshafen Flensburg e.V.
Herrenstall 11, 24390 Flensburg, T. 0461 - 22258, Fax 22027
web: www.museumshafen.de
Im Museumshafen haben sich die Eigner diverser, historischer Schiffe zusammen getan. Zur Flotte gehören die Schiffe: Absalon, Aurora, Bodil, Carmelan, Charlotte, Dagmar Aen, Frieda, Fulvia af Anholt, Hans, Minna Roeder, Pirola, Ryvar, Vaar, Wiebke Bohlen. Vereinseigen sind die Abbi und die Flens.
Museumswerft Flensburg gemeinnützige GmbH
Schiffbrücke 43, 24939 Flensburg, T. 0461 - 182247, Fax 0461 - 182248
Web: www.museumswerft.de - E-Mail: ukutzner(at)museumswerft.de
Selbstbeschreibung: "Unsere Bootsbauer arbeiten nach historischen Plänen an Segelschiffen und Arbeitsbooten, wie sie vor 100 bis 200 Jahren das Bild auf der Ostsee prägten. Damit wollen wir den maritimen Teil unseres Kulturerbes wieder aufleben lassen.
Wir geben Auskunft über den Werftalltag vor 150 Jahren, bieten Bootsbaukurse an und führen Jugendliche an den Umgang mit traditionellen Bootsbauer-Werkzeugen heran. Werftführungen, Hochzeiten, Kindergeburtstage und andere Veranstaltungen richten wir gerne nach Vereinbarung für Sie aus."
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 - 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre € 1,00
|
Flensburg um 1900 |
|
Weitere, alte Postkarten in der Galerie - Norddeutschland |
Alle Rechte vorbehalten - © by Ostufer.Net 2009 / 2016
Kommentare powered by CComment