Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Kreis Plön - Orte NOPQ

SCHLAGWORTE

Widerstand Grundgesetz Hochwasser Seefischmarkt Shopping Eurodam Student Vermietung Rechtsanwalt Blume Orchestra Neptun Sicherheit Lieferant Monat Gegend runen Israel Zubehör Sperrgebiet

Kreis Plön - Orte NOPQ

Ostufer.Net - Ortsverzeichnis


Die Ortschaften

Neuwühren - 24321 Panker - 24253 Passade - 24211 Pohnsdorf - 24211 Postfeld - 24253 Prasdorf - 24256 Pratjau - 24253 Probsteierhagen - 24257 Pülsen


Linie 540


Neuwühren

Beschreibung
Neuwühren liegt an einer der vielen "Rumstraßen", die durchs Land führen. Diese hier geht etwa parallel zur B 76 von Raisdorf nach Pohnsdorf bei Preetz. Neuwühren ist mehr eine weitläufige Ansammlung von Gehöften als ein Dorf. Was sich auch dadurch ausdrückt, dass es "Neuwühren 1 - 4" gibt.

Waldkapelle Neuwuehren
Waldkapelle Neuwühren


"Zum ewigen Troste" - Waldkapelle Neuwühren
An einem der Höfe steht die aus rotem Backstein gebaute Waldkapelle, in der Laien aus der Umgebung predigen, und das auch auf Plattdeutsch. Die Kapelle ist ein absolutes Unikum. Eigentlich war sie im Jahre 1882 durch das Kloster Preetz als Spritzenhaus für die Neuwührener Gehöfte errichtet worden.
Zitat: "Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges aber und der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pohnsdorf stand das Gebäude leer und war dem Verfall preisgegeben. Dank privater Initiative, die das Backsteinhaus sanierte, umbaute und einrichtete, beherbergen wir nun in Neuwühren ein Kleinod, das weit über die Grenzen der umliegenden Kreise bekannt ist.
Hier werden Gottesdienste abgehalten, zu denen mit der in der nebenstehenden Buche hängenden Glocke gerufen wird. Sie ist wohl auch die einzige Kapelle, die von einem Kapellen-Verein verwaltet wird und keinen Cent der Kirchensteuer erhält."

Anmeldung für private Feiern (Hochzeiten, Taufen u.ä.) über:
Klaus Rönnefahrt, Rönner Weg 72, 24146 Kiel
T. 0431 - 785066 oder mobil 0163 - 1628639


Linie 540


Panker

Beschreibung

Verwaltungstechnisch zur Gemeinde Panker gehören die Orte Darry und Todendorf.
Das prächtig erhaltene Gut Panker liegt an der Landstraße L 165 zwischen Schönberg und Lütjenburg. Von der B 202 aus über Lütjenburg kommend ist der Weg ausgeschildert.
Gut Panker ist weithin bekannt für seine Trakehnerzucht. Sehenswert ist das Herrenhaus mit dem Barockgarten. Das Gebäude ist im Privatbesitz, eine Besichtigung ist nicht möglich.
In den anderen Gebäuden auf dem Gelände finden sich einige Galerien und schöne Läden. Kaffee, Kuchen, Essen und Trinken gibt es in der Gaststätte "Ole Liese".
Etwa gegenüberliegend zum Gut befindet sich die Zufahrt zum "Hessenstein", einem alten, aus Zeigeln gebauten Turm, von dem aus man einen herrlichen Rundumblick auf die gesamte Landschaft hat.


Ämter - Behörden - Offizielles

Bürgermeister Olaf Arnold
Sprechzeiten: Montags 19:30 bis 20:30 Uhr in 24321 Darry im Büro des Kindergarten
T. 04381 - 418861

Fremdenverkehrsverein Panker e.V.
24321 Panker, T. 04381 - 6969, Fax: 04381 - 6971
www.ostseeurlaub-panker.de

Grundschule Panker
Schulweg, 24321 Darry, T. 04381 - 6827

Kindergarten Panker
Schulweg, 24321 Darry, T. 04381 - 418861


Linie 540


Passade

Beschreibung

Passade liegt rechtsab der Strecke von Kiel nach Schönberg via Probsteierhagen. Das Dorf liegt direkt am Passader See. Es gibt eine Badestelle. Hier werden auch frische, im See gefangene Fische verkauft.
Im Jahr 2003 gewann Passade den 1. Preis im schleswig-holsteinischen Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Zu Recht, im Sommer ist Passade eine blühende Idylle.


Linie 540


Pohnsdorf

Beschreibung

Das kleine Dorf Pohnsdorf liegt zwischen Preetz und der B 404.


Linie 540


Postfeld

 DATEN
 EinwohnerInnen: Ca. 480
 Koordinaten: 10° 14' östl. Länge, 54° 12' 4" nördl. Breite
 Höhe: 22 - 35 m über NN, Fläche mit Feldmark 832 ha

Beschreibung

Postfeld liegt am Postfelder See, inmitten einer grünen Landschaft zwischen Preetz und der Bundesstraße 404


Quer durch's Dorf

Gemeinde Postfeld
Mit Ortsteil Bormsdorf, PLZ 24211, zu Amt Preetz-Land
Web: www.postfeld.de

Bürgermeister Günter Kalin
Dörpkamp 6, 24211 Postfeld, T. 04342 - 86444, E-Mail: Kalin(at)t-online.de

Alte Meierei am See
24211 Postfeld, T. 04342-84477
Web: www.alte-meierei-am-see.de
E-Mail: info(at)alte-meierei-am-see.de
Theaterwerkstatt, Kleinkunstforum, Tagungszentrum


Linie 540


Prasdorf

 DATEN
 Vorwahl: 04344  PLZ: 24253
 Einwohner: 440  Fläche: 477 ha

Beschreibung

Prasdorf wird 1240 in einer Urkunde des Klosters Preetz erstmalig erwähnt. 1994 1. Platz im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". 1995 gab es die Silbermedaille im bundesweiten Wettbewerb.


Ämter - Behörden - Offizielles

Bürgermeister Rolf Torsen
Lünningsredder 3, 24253 Prasdorf, T. 04344 - 2448

Tourist- & Reiter-Info
Ruth Malchau, Dorfstr. 23, 24253 Prasdorf, T. 04344 - 7077


Ferien

Ponyhof Sye Ferien-Ponyhof Sye
Ferien für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren auf unserem idyllisch gelegenen Hof in ländlicher Umgebung.
Drei gemütliche Holzferienhäuser im dänischen Stil.

Dorfstr. 1-3 - 24253 Prasdorf
Tel. 04344 - 9107 und 1494, Fax 04344 - 9135
Web: www.ferienhof-sye.de
E-Mail: info(at)ferienhof-sye.de


Linie 540


Pratjau

Beschreibung

PLZ: 24256 Fargau - Vorwahl: 04303
Verwaltet wird Pratjau durch die Gemeinde Fargau.
Pratjau liegt ein reichliches Stück abseits der Landstraßen, und so hat sich der Ort eine sehr angenehme Ruhe erhalten. Hier ist man hier wirklich "auf dem Land", im Dorf gibt es noch viele, schöne Bauernhöfe. Für Feriengäste ist ein Reiterhof vorhanden.
Pratjau liegt eingebettet in Felder und Wälder. Der Selenter See befindet sich in naher Entfernung, und auch der Schönberger Strand und die Ostsee sind schnell zu erreichen. Wer in Pratjau Urlaub macht, hat auch einen hervorragenden Ausgangspunkt für Radtouren oder Ausritte, egal in welche Richtung.


Linie 540


Photoserie Kreis Plön

Alle Photos in der Ostsee-Galerie

Fischerei Lasner - 9027
  • Fischerei Lasner - 9027
  • Zugriffe: 1419
  • : Ascheberg :
Fischerei Lasner - 9033
  • Fischerei Lasner - 9033
  • Zugriffe: 1238
  • : Ascheberg :
Fischerei Lasner - 9035
  • Fischerei Lasner - 9035
  • Zugriffe: 1025
  • : Ascheberg :
Fischerei Lasner - 9039
  • Fischerei Lasner - 9039
  • Zugriffe: 2312
  • : Am Großen Plöner See :
Fischerei Lasner - 9041
  • Fischerei Lasner - 9041
  • Zugriffe: 1167
  • : Ascheberg :
Gut Ascheberg - 9069
  • Gut Ascheberg - 9069
  • Zugriffe: 1329
  • : Ascheberg :


Linie 540


Probsteierhagen

 DATEN
 Vorwahl: 04348  PLZ: 24253
 Einwohner:   Fläche:  ha

Beschreibung und Sehenswertes

Übersicht
Der Ort liegt an der "alten Strecke" von Kiel nach Schönberg. Zu Probsteierhagen gehören die Ortsteile bzw. Orte Muxall, Röbsdorf, Schrevendorf, Trensahl und Wulfsdorf.

St. Katharinen-Kirche
Sankt Katharinen (Bild rechts). Ein absolutes Schmuckstück. Durch vielfache Um- und Ausbauten ist hier ein architektonisches Einzelstück entstanden. Für Besucher steht die Kirche von 9 - 18 Uhr offen. In der Kirche finden im gesamten Jahr Konzerte statt. Kirchenmusiker Roman Reichel organisiert ausserdem die "Tage für alte Musik".

Gut und Schloss Hagen
Das Schloss und der dazugehörige Park werden heutzutage für Konzerte und Veranstaltungen wie Kunst- und Gewerbemärkte genutzt.
Es ist ein Relikt aus Zeiten, als im Lande noch Ritter und Grafen das Sagen hatten.
1543 - Christoph Pogwisch ist der Eigentümer von Gut Hagen.
1646 - Ritter Hinrich Blome (1616 - 1676) wird "der Chef".
1649 - Auf dem Gut wird ein neues Herrenhaus gebaut.
1710 - Eine umfangreiche Renovierung wird beendet.
1814 - Die Güter kommen unter die Verwaltung der Administratoren Carl Emil Graf zu Rantzau, Graf Brockdorff und Graf Ahlefeld.
1930 - Das Gelände wird an die Schleswig - Holsteinische Höfebank verkauft. Die Fachwerkscheune von 1626 und das Kuhhaus werden abgerissen.


Ämter - Behörden - Offizielles

Bürgermeister Klaus-Robert Pfeiffer
Alte Dorfstr. 4, 24253 Probsteierhagen
Tel. 04348 - 8631 - Fax 04348 - 914639
Web: www.probsteierhagen.de

(Polizeistation Probsteierhagen)
(Alte Dorfstr. 72, 24253 Probsteierhagen) Die Station wurde geschlossen.

Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen
Web: www.ff-probsteierhagen.de


Quer durch's Dorf

Diakonie-Station Probsteierhagen
T. 04348 - 911313, rund um die Uhr erreichbar

Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen
Grund- und Hauptschule, Wulfsdorfer Weg, 24253 Probsteierhagen
T. 04348 - 426 - Fax 04348 - 9073

DRK-Kindergarten
Blomeweg 8, 24253 Probsteierhagen, T. 04348 - 1585

Evangelische Kinderstube Strolchennest
Hermelinde Schulz, Alte Dorfstr., 24253 Probsteierhagen, T. 04348 - 911315

St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen
Pastorin Paschmann, Pastor Johannsen, Alte Dorfstr. 49, 24253 Probsteierhagen
Kirchenbüro: Tel. 04348 - 91133, Fax 911391
Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Di.-Fr. 9-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr
Gottesdienste
Jeden Sonntag um 10 Uhr, mit Ausnahme der Strand- und Freiluftgottesdienste im Sommer.
Kirch- und Orgelführungen
In der Regel am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst, ausserhalb dieser Termine können Gruppenführungen im Kirchenbüro vereinbart werden.

Tourist-Info / Fremdenverkehrsverein Probsteierhagen
Im MarktTreff, Alte Dorfstr. 53, T. 04348 - 919533, Fax 919534
E-Mail: tourist-info-probsteierhagen(at)t-online.de


Freizeit - Kultur - Vereine

Förderverein Schloss Hagen e. V.
c/o Karl-Heinz Fahrenkrog, T. 04348 - 7576, Masurenweg 1, 24253 Probsteierhagen
Web: www.schloss-hagen.de - E-Mail: KHFahrenkrog(at)t-online.de

Landfrauenverein Probsteierhagen
1. Vorsitzende Inge Schneekloth-Plöger
Dörpstraat 6, 24253 Passade, T. 04344 - 2581, Fax 4932
Web: www.landfrauenverein-probsteierhagen.de
E-Mail: kontakt(at)landfrauenverein-probsteierhagen.de
"Der LandFrauenVerein Probsteierhagen ist mit 210 Mitgliedern ein Forum für alle kreativen und selbstbewußten Frauen, die auf dem Lande leben."

Sportverein SV Probsteierhagen
Web: www.sv-probsteierhagen.de

Tage für alte Musik
Roman Reichel, hauptamtlicher Kirchenmusiker der St. Katharinen-Kirchengemeinde
Tegelredder 1, 24253 Passade, T. / Fax 04344 - 3514
Web: www.kirchenkonzerte.de - E-Mail: reichel(at)kirchenkonzerte.de
Über die "Tage für alte Musik" und andere schöne Konzerte im Schloss Hagen und in der St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen.

Teckelclub Probsteierhagen
Web: www.teckelklub-probstei.de

Verein zur Erhaltung der historischen Orgel
und zur Förderung der Kirchenmusik in Probsteierhagen

Alte Dorfstr. 49, 24253 Probsteierhagen
Internet und e-mail wie "Tage für alte Musik".


Linie 540


Pülsen

 DATEN
 Vorwahl: 04385  PLZ: 24257
 Einwohner:   Fläche:  ha

Beschreibung

Pülsen wird in der Gemeinde Köhn verwaltet. Der kleine Ort liegt am nordöstlichen Ufer des Selenter Sees, erreichbar von Schönberg aus über die Kreisstraße 13.


Quer durch's Dorf


www.doggenschutz.de

Doggenschutz
Lydia Muus, Buchenweg 4, 24257 Köhn OT Pülsen, T. 04385 - 593971
Web: www.doggenschutz.de - E-Mail: LydiaMuus(at)aol.com
"Deutsche Doggen und Boxer aus unwürdigen, nicht artgerechten Haltungsbedingungen befreien".


Linie 540


Alle Rechte vorbehalten - (C) by Ostufer.Net 2009

Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 06. August 2017
Zugriffe: 7260
Schlagwörter:
  • Probstei
  • Probsteierhagen
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden