Ostufer.Net - Ortsverzeichnis
Stadt Preetz
Daten Stadt Preetz
Koordinaten: 10° 17' östl. Länge - 54° 15' nördl. Breite (Als GPS-Koordinaten: 10.271599 - 54.233414) Fläche: 14,4 qkm Höhe über NN: 24 m EinwohnerInnen: Ca. 15.800 Bevölkerungsdichte: Ca. 1.100 pro qkm Die Anzahl der Preetzerinnen liegt um etwa 800 höher als die der männlichen Bewohner. Vorwahl: 04342 PLZ: 24211 Landkreis: Plön Kfz-Kennzeichen: PLÖ Status: Amtsfreie Stadt Haushaltsdefizit Ende 2010: Ca. 3.400.000 Euro Schulden der Stadt gesamt: Ca. 33 Millionen Arbeitslosenquote: Ca. 9.5%
Beschreibung
Übersicht
Preetz, das "Tor zur Holsteinischen Schweiz" liegt zwischen Kiel und Plön und ist mit cirka 15.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Plön. Preetz liegt bzw. lag direkt an der B 76. Im Juni 2004 ist wegen der ständigen, verheerenden Staus eine Umgehungsstraße eingeweiht worden.
Von der Preetzer Innenstadt bis in das Zentrum der Landeshauptstadt Kiel sind es ca. 16 km, das Ostseebad Laboe liegt 26 km entfernt, bis zum Schönberger Strand sind es 24 km. Die Kreishauptstadt Plön liegt in 14 km Entfernung.
Öffentliche Einrichtungen
Preetz verfügt u.a. über ein Gymnasium, eine Realschule und ein Berufsschulzentrum. Eine im Jahr 2010 total renovierte und ganzjährig geöffnete Schwimmhalle ist vorhanden.
Für Operationen und Notfälle steht das Kreiskrankenhaus zur Verfügung. Bemerkenswert aber nicht verwunderlich ist in diesem Zusammenhang die sehr gute Bestückung der Stadt mit Ärzten aller Fachrichtungen.
Einkaufen
Es gab eine Zeit, in der hat das Bummeln und Shoppen in Preetz Spaß gemacht. In der Stadt fand sich ein sehr gutes Angebot an Geschäften aller Art mit sehr schönen Angeboten. Und dadurch, dass ein weiter Teil der Innenstadt verkehrsberuhigt wurde, liess es sich sehr viel entspannter einkaufen als in früheren Jahren, als der Verkehr noch mitten duch die Stadt ging. Dazu stehen rund um die Innenstadt ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Diese Zeiten sind vorbei. Durch eine konsequent schlechte Selbstvermarktung im Tante-Emma-Stil der 1970er geht es mit der Preetzer Geschäftswelt und -vielfalt in der letzten Zeit leider steil bergab, immer mehr einzigartige und/oder alteingesessene Läden werden geschlossen. Dazu wurde und wird der ehemals historische Stadtkern immer weiter zerstört. Gefühl für architektonische Ästhetik ist in Preetz Mangelware. "Das Auge isst mit" heisst es, und so gibt es für viele Kunden keinen Grund mehr, nach Preetz zu fahren. Hinzu kommt, dass Selbstverwaltung und Stadtvertetung die Kontrolle über die Stadt längst verloren haben. In Preetz hat sich eine Bürokratie verselbständigt, die gegen die Bedürfnisse der BürgerInnen und der Stadt arbeitet. Schon seit Jahrzehnten werden immer mehr historische Bauten ein Opfer der Abrissbirne und weichen gesichtslosen Zweckbauten. Unersetzbare Kultur wird dabei zerstört.
Was man auch nach zwei teuren, unabhängig erstellten Gutachten nicht kapiert hat: Preetz hat seine Identität verloren.
Dazu kommt eine Verschuldungszunahme, die ihresgleichen sucht. Allein in den letzten fünf Jahren haben sich die Schulden der Stadt verdoppelt. Für den amtierenden Bürgermeister Schneider ist die Stadt sein privater Spielplatz, auf dem er ohne Rücksicht auf die Finanzlage seine "Träume" verwirklichen kann. Dass zum Geldausgeben auch Geldeinnehmen gehört, das hat er nicht begriffen. Und jammert dann in aller Öffentlicheit auch noch herum, wenn die Kommunalaufsicht ihm einen weiteren, katastrophalen Schuldenplan zusammenstreicht.
Die Wirtschaftsförderung in Preetz ist desaströs. Nach zehn erfolglosen Jahren mit stetigem Abwärtstrend hat sich der "Preetz-Stadtmarketing e.V." Anfang 2012 den wohlverdienten Gnadenschuss gegeben und sich selbst aufgelöst. Der Nachfolgeverein ist nicht der Rede wert, er hat bisher noch weniger auf die Beine bekommen als sein liquidierter Vorgänger.
Freizeit und Urlaub
Zum Baden im Sommer bieten sich der Postsee und am Lanker See an. Auf dem Lanker See ist Bootfahren und Segeln möglich. Durch den Lanker See und den Kirchsee mitten in der Stadt führt die Schwentine, ein einzigartig schönes Revier für Kanu- und Paddelfreunde. Touren nach Plön, Eutin und sogar flussabwärts bis zur Kieler Förde sind (mit ein paar zu überwindenden Hindernissen) möglich.
Für die Freunde des Pferdesports gibt es mehrere Reithöfe und Gestüte. Wer lieber den Drahtesel besteigt, hat mit Preetz einen hervorragenden Ausgangspunkt für Touren in sämtliche Himmelsrichtungen. Zum Teil kann man schon mitten in der Stadt in die wald- und wasserreiche Natur eintauchen. Besonders reizvoll sind Touren ab Kloster Preetz die Schwentine entlang. Die nächsten größeren Orte an der Schwentine sind Raisdorf und Plön. Beide Orte verfügen über einen Bahnhof, so dass vielfältige Möglichkeiten der Tourengestaltung und der An- und Abfahrt möglich sind.
Zum Übernachten bieten sich mehrere naturnahe Campingplätze an. Mit der Preetzer Hotellandschaft ist es eher spärlich bestellt, es gibt seit Jahrzehnten kein einziges, richtiges Hotel. Auch die Jugendherberge in einem historischen Gebäude wurde abgerissen. Fremdenfreundlichkeit ist garantiert kein Preetzer Merkmal.
Sehenswürdigkeiten
Das Kloster Preetz, die Innenstadt mit ihren schönen alten Häusern, in die Gebäude aus neuerer Zeit zum Teil sensibel eingefügt wurden. Zu einem großen Teil hat man die ehemals schöne Innenstadt aber auch brutal zerstört. Architektonische Preziosen mussten langweiligen Neubauten oder Parkplätzen weichen. Bis vor kurzem und einzigartig in Deutschland verfügte Preetz über ein Zirkus-Museum, dieses ist mangels Platzangebot der Stadt nach Magdeburg abgewandert.
Preetz liegt gleich an drei Seen: Dem Kirchsee mitten in der Stadt, dem recht großen Lanker See und dem Postsee. Im Lanker See und im Postsee ist Baden möglich. Das Baden im Kirchsee ist am Ostufer möglich, kann aber nicht empfohlen werden.
Das Kloster wurde 1211 gegründet. In der Klosterkirche finden im Spätsommer sehr hörenswerte, klassische Konzerte statt. Führungen durch die Kirche mit ihrem in der ganzen Gegend einzigartigen Baustil finden zwischen Ostern und September statt. (Um 15:00 Uhr)
Auch die innen sehr schön hell gehaltene Stadtkirche (Bild) ist immer einen Besuch wert.
Preetz ist eine alte Schusterstadt. Auf dieser Historie basierend, wird jedes Jahr Ende Mai das "Schusterfest" in der Preetzer Innenstadt gefeiert. Abgesehen davon, dass hier Geschichtsklitterung betrieben wird, lockt diese Veranstaltung kaum noch einen toten Hund hinter dem Ofen hervor. Dass der Veranstaltungsmarkt Markt abends voller Jugendlicher ist, liegt wohl eher daran, dass für Jugendliche in der Stadt kaum Angebote gemacht werden. Und das wenige, was vorhanden ist, wird wegen Totalverschuldung der Stadt rigoros zusammengestrichen.
Und noch eins, mal so "unter uns Pastorentöchtern": Preetz hat die schönsten, interessantesten, erotischsten ... Frauen von ganz Deutschland.
Ämter - Behörden - Offizielles
Stadt Preetz
Bahnhofstr. 24, 24211 Preetz
T. 04342 - 303-0, Fax 303-229
web: www.preetz.de
e-mail: rathaus(at)preetz.de
Polizeistation Preetz
Gasstr. 11, 24211 Preetz, T. 04342 - 1077-0
Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz
Güterstr. 2, 24211 Preetz, T. 04342 - 76700, Fax 767020
web: www.feuerwehr-preetz.de
Job-Center Preetz / ARGE Preetz
Bahnhofstr. 9+9a, 24211 Preetz
Zentrale Service-Nummer: 0180 - 100 265 351 101
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr. 8 - 12:30 Uhr, Do. 8 - 12:30 Uhr und 14 - 18 Uhr
Zuständig für: Stadt Preetz, Amt Preetz-Land, Gemeinde Klausdorf, Gemeinde Raisdorf, Amt Selent-Schlesen.
Ein Amt mit denkbar schlechten Kritiken.
Ärzte - Apotheken - Medizin - Soziales
Frauennotruf - Frauenhelpline Kreis Plön Frauenhelpline Kreis Plön: T. 0800 - 1110444 Notruf und Beratung bei sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen Hinter dem Kirchhof 6 - 24211 Preetz - T. 04342 - 309939 Bürozeiten: Di 9:30 - 15:30 Uhr, Do 9 - 13 Uhr web: www.frauennotruf-kiel.de |
AHA-Ambulante Hilfen und Assistenz e.V.
An den Eichen 10, 24211 Preetz
T. 04342 - 71614, Fax 71615
web: www.ambulantehilfen.de
e-mail: aha(at)ambulantehilfen.de
"AHA e.V. bietet Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und Angehörige an. Hierzu gehört, neben einem familienunterstützenden Dienst, das Unterstützte Wohnen.
Das Unterstützte Wohnen (ambulant betreutes Wohnen) bietet Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, die in einer eigenen Wohnung leben wollen, Hilfe im Wohn- und Lebensalltag an."
Diakonie Ambulante Dienste - Sozialstation in Preetz und Umland
Hinter dem Kirchhof 6, 24211 Preetz, T. 04342 - 71570, Fax 715710
Pflegedientst, 24 Stunden erreichbar
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Kieler Str. 27, 24211 Preetz, T. 04342 - 82824, Fax 82738, Mobil: 0171 - 1916571
Pflegedienst, 24 Stunden erreichbar
Klinik Preetz - Krankenhaus des Kreises Plön
Am Krankenhaus 5, 24211 Preetz, T. 04342 - 801-0
web: www.klinik-preetz.de - e-mail: info(at)klinik-preetz.de
Preetzer Werkstätten
LEBENSHILFEWERK Kreis Plön gGmbH
Gewerbestr. 3, 24211 Preetz, T. 04342 - 7666-0, Fax 7666-90
web: www.preetzer-werkstaetten.de
e-mail: preetzer-werkstaetten(at)lebenshilfewerk.de
SoVD - Sozialverband Deutschland - Kreisverband Plön
Gasstr. 25, 24211 Preetz, T. 04342 - 2403, Fax 1641
web: www.sovd-sh.de - e-mail: kv.ploen(at)sovd-sh.de
Sprechstungen: Mo, Di, Do 9 - 12 Uhr, Für Berufstätige nach Vereinbarung
Blick vom Wehrberg auf den Kirchsee
Freizeit - Hobby - Vereine
Angelsportverein Preetz und Umgebung e.V.
c/o 2. Vorsitzender Klaus Nakonzer, Kirschenweg 31, 24211 Preetz, T. 04342 - 4396
web: www.asv-preetz.de - e-mail: kontakt(at)asv-preetz.de
Freie Turnerschaft Preetz e.V.
Kührener Str. 144, 24211 Preetz, T. 04342 - 4881, Fax 86195
web: www.ft-preetz.de - e-mail: vorstand-ft(at)gmx.de
Badminton, Boxen, Fußball, Handball, Kegeln, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Gymnastik, Kinderturnen, Radwandern, Selbstverteidigung, Skat, Surfen, Wassergymnastik.
Hallenbad - Schwimmhalle
Johannes-Gutenberg-Str. 10, 24211 Preetz, T. 04342 - 84659
Mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Babyschwimmtreff und Schwimmunterricht.
Kreissportverband Plön e.V.
Lindenstr. 37, 24211 Preetz, T. 04342 - 4877, Fax 859913
web: www.ksv-ploen.de - e-mail: ksv-ploen(at)web.de
Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag 15 - 18:30 Uhr
Preetzer Ruderclub e.V. PRC
Castöhlenweg 5, 24211 Preetz
web: www.preetzer-ruderclub.de
Preetzer Schützengilde von 1442 e. V.
1. Ältermann Detlev Hoffmann, Ahornweg 23, 24211 Preetz, T. 04342 - 9990
web: www.preetzer-schuetzengilde.de
e-mail: info(at)preetzer-schuetzengilde.de
Preetzer Turn- und Sportverein von 1861 e.V.
Lindenstr. 37, 24211 Preetz, T. 04342 - 3833, Fax 729362
web: www.preetzer-tsv.de, e-mail: Vorstand(at)preetzer-tsv.de
Öffnungszeiten der Geschäftstelle Lindenstraße:
Mo 10 - 12 und 16 - 18 Uhr, Mi 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr
Segelclub Preetz e.V.
Postfach 232, 24206 Preetz, T. 04342 - 82646
web: www.segelclub-preetz.de - e-mail: info(at)segelclub-preetz.de
Segeln und Regatten auf dem Lanker See.
Tauchsportclub Nautilus e.V. Preetz
1. Vorsitzender Wolfgang-Dieter Glanz, T. 04342 - 4277, Fax 889534
web: www.nautilus-preetz.de - e-mail: dieter.glanz(at)nautilus-preetz.de
Handel und Handwerk
Preetzer Holzschuhe Lorenz Hamann, Wakendorfer Str. 17, 24211 Preetz, T. 04342 - 81217 web: www.preetzer-holzschuhe.de - e-mail: info(at)preetzer-holzschuhe.de Die älteste noch existierende Holzschuhmacherei in Preetz stellt auf ihrer Webseite sich und die angebotenen Modelle vor und informiert über das traditionelle Handwerk. | ||
|
| |
Preetzer Holzschuhe - Auf dem Schusterfest 2010 - |
Kirchen
Evangelische Kirchengemeinde Preetz
Stadtkirche: Kirchplatz 1, 24211 Preetz
Gottesdienste Sonntag 9:30 Uhr und Samstag 18 Uhr.
Verwaltung / Kirchenbüro
Kirchplatz 8, 24211 Preetz, T. 04342 - 79911-00, Fax 79911-02
web: www.kirche-in-preetz.de - e-mail: kirchenbuero(at)kirche-in-preetz.de
|
|
|
|
|
|
Preetz - Stadtkirche © Copyright by Holger Korhn 2009 / 2011 |
Evangelischer Kirchenkreis Plön
Verwaltung, Kirchplatz 1, 24211 Preetz, T. 04342 - 3070
Katholisches Pfarramt
Hufenweg 19, 24211 Preetz, T. 04342 - 79910-0
Gottesdienst am Sonntag um 11:15
Kloster Preetz
Klosterhof, 24211 Preetz, T. 04342 - 80968
Die Klosterkirche kann im Sommer um 15 Uhr mit Führung besichtigt werden.
Neuapostolische Kirche
Hufenweg 8, 24211 Preetz, T. 04342 - 81672
Kunst - Kultur - Museum
Heimatmuseum Preetz
Mühlenstr. 4, 24211 Preetz, T. 04342 - 1888
Öffnungszeiten
Mi und Sa 15-18 Uhr, So 10-12 und 15-18 Uhr (mit Fragezeichen)
Kreis der Musikfreunde Preetz
Spreewaldweg 21, 24211 Preetz, T. 04342 - 86115
1. Vorsitzende: Monika Treplin
web: www.kdmpreetz.de
Zum 51. Mal veranstaltet der KdM im August 2012 die beliebten Sommerkonzerte in der Preetzer Klosterkirche.
Preetzer Papiertheatertreffen
An der VHS Preetz, Kirchenstr. 31, 24211 Preetz, T. 04342 - 719863, Fax 719865
(Zirkusmuseum)
(Umgezogen nach Magdeburg)
web: www.circus-museum.de
Eine einzigartige Sammlung von Exponanten aus der Geschichte des Zirkus, für die man in Preetz leider keinen Platz mehr hatte.
ÖPNV - Bus- und Zugverbindungen
AUTOKRAFT GmbH
Die Autokraft bedient Preetz auf der Strecke Kiel - Plön - Eutin - Lübeck.
Fahrplan- und Tarifauskunft: T. 0431 - 666-3623 und 666-3666
Hamburger Chaussee 10, 24114 Kiel, T. 0431 - 666-0
web: www.autokraft.de
Deutsche Bahn - Bahnhof Preetz
Der Bahnhof Preetz liegt an der Strecke Kiel - Preetz - Plön - Eutin - Lübeck // Bad Kleinen - Rostock // Lüneburg. Tagsüber verkehren die Züge zweimal stündlich etwa zur vollen und zur halben Stunde. Die Fahrtzeit von und nach Kiel beträgt eine Viertelstunde. Die Preetzer Innenstadt ist zu Fuß etwa zwei Minuten entfernt.
Öffnungszeiten des Schalters: Werktags 9 - 12 Uhr, 12:30 - 16:15 Uhr
VKP - Verkehrsbetriebe Kreis Plön
Die Buslinie 119 verkehrt zwischen Preetz und Laboe, die Linie 220 verkehrt auf der Strecke Plön - Preetz - Schönberg, und nach Fargau fährt die Linie 221.
Fahrplan- und Tarifauskünfte: 0431 - 7058-41
Diedrichstr. 5, 24143 Kiel
T. 0431 - 7058-0, Fax 7058-80
web: www.vkp.de - e-mail: info(at)vkp.de
Innerstädtischer ÖPNV
Ein gutes Nahverkehrssystem öffentlicher Busse ist vorhanden. Am "Garnkorb" und am Bahnhof kann direkt von den Überlandlinien auf den Stadtverkehr umgestiegen werden. Bemerkenswert erscheint, dass in der größten Stadt des Kreises ab Samstagmittag und sonntags keine Busse verkehren. Fahrkarten gibt es direkt in den Bussen.
Die Linien
341 - Preetz, ZOB - Kiebitzweg
342 - Preetz, ZOB - Glindskoppel, Bhf.
343 - Preetz, ZOB - Wakendorf, Bhf.
Fahrpläne der VKP sind hier erhältlich:
Preetzer Bücherstübe, Kirchenstraße 10
Tabakwaren Müller, Hufenweg 24 (Fachmarktzentrum)
VKP-Betriebshof, Hinter dem Kirchhof 12
Schulen und Bildung
Friedrich-Ebert-Schule - Grund- und Hauptschule
Lohmühlenweg 34, 24211 Preetz, T. 04342 - 1099, Fax 858389
Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ihlsol 10-12, 24211 Preetz, T. 04342 - 71492-0, Fax 71492-25
web: www.fsg-preetz.de - e-mail: info(at)fsg-preetz.de
Hermann-Ehlers-Schule - Grundschule
Max-Planck-Str. 1, 24211 Preetz, T. 04342 - 84878, Fax 87212
web: HES.Schulamt-Ploen.de - e-mail: HES.Preetz(at)t-online.de
Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule
Kirchenstr. 31, 24211 Preetz, T. 04342 - 859570, Fax 859571
Stadtbücherei Preetz
Gasstr. 5, 24211 Preetz, T. 04342 - 800719, Fax 800720
web: www.stadtbuecherei-preetz.de
e-mail: Stadtbuecherei-Preetz(at)t-online.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Freitag 10 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 12, Donnerstag 10 - 13 und 14 - 19 Uhr
Schule am Kührener Berg - Schule für Geistigbehinderte
Kührener Str. 50, 24211 Preetz, T. 04342 - 71290 und 712910, Fax 712999
web: Schule-am-Kuehrener-Berg.de - e-mail: Kuehrener.Berg(at)t-online.de
Schule am Postsee - Sprachheilgrundschule
Max-Planck-Str. 1a, 24211 Preetz, T. 04342 - 7665-0, Fax 766526
web: www.schule-am-postsee.de
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschuleschule
Castöhlenweg 4, 24211 Preetz, T. 04342 - 1028
Volkshochschule Preetz
Kirchenstr. 31, 24211 Preetz, T. 04342 - 719863, Fax 04342 - 719865
web: www.vhs-preetz.de - e-mail: volkshochschule-preetz(at)t-online.de
Öffnungszeiten: Mo, Di 9 -12 Uhr, Do 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Blick vom Stadtpark "Wehrberg" auf die Schwentine und den Lanker See
Verschiedenes
Technisches Hilfswerk Ortsverband Preetz
Handelsweg 6, 24211 Preetz
web: www.thw-preetz.de - e-mail: info(at)thw-preetz.de
Bürostunden jeden Dienstag von 19:45 bis 22 Uhr
© Copyright by Ostufer.Net 2009
Kommentare powered by CComment