Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Kreis Plön - Orte KLM

SCHLAGWORTE

Zufall Schulschiff Heiligenhafen Verseuchung Seefahrt Fahrrad Geomar Hobby Gericht Game Gezeiten Mongolen Plakat Roland Klimawandel Festplatte Antiquitäten Kriegsschiff Tanker Vegetarier

Kreis Plön - Orte KLM

Ostufer.Net - Ortsverzeichnis

Kreis Plön - Orte KLM


Die Ortschaften

24217 Kalifornien /Schönberg - 24326 Kalübbe - 24245 Kirchbarkau - 24321 Klamp - 24257 Köhn - 24217 Krokau - 24217 Krummbek - 24321 Kühren - 24238 Lammershagen - 24211 Lehmkuhlen - Lilienthal - 24250 Löptin - 24235 Lutterbek - Martensrade - 24248 Mönkeberg - 24253 Muxall



Kalifornien

Beschreibung

Das einzig wahre Kalifornien liegt an der Ostsee, genauso wie gleich nebenan Brasilien. Beide Aussenposten gehören zur Gemeinde Schönberg. Leben ist hier eigentlich nur in den wenigen Monaten im Jahr, in denen das Wetter die Touristen anzieht. Und das hat Gründe: ein langer, schöner Sandstrand, Wellen die spürbar, aber nicht zu hoch sind, diverse andere Freizeitmöglichkeiten wie z.B. Kiten und Surfen.


Kalübbe

Beschreibung
- Noch keine -


Kirchbarkau

 DATEN
 Vorwahl: 04302    PLZ: 24245
 Einwohner: 735 (31. Dez. 2010)    Fläche: 2,16 qkm
 Höhe über NN: 38 m
 Amtzugehörigkeit: Preetz-Land

Beschreibung

Der Ort liegt im westlichen Bereich des Kreises Plön in der Region Barkauer Land am Bothkamper See. Zu erreichen ist Kirchbarkau am besten über die Bundesstraße 404.
In früheren Jahren führte die Kleinbahnstrecke von Kiel nach Bad Segeberg durch den Ort.

Quer durch's Dorf

Schleswig-Holsteinischer Badminton-Verband e.V.
c/o Dorfstr. 19, 24245 Kirchbarkau, T. 04302 - 9404, Fax 9200
Web: www.shbv.de E-Mail: geschaeftsstelle(at)shbv.de


Klamp

 DATEN
 Vorwahl: 04381    PLZ: 24321
 Einwohner: 780    Fläche: 972 ha

Beschreibung

Die amtsangehörige Gemeinde Klamp liegt im Kreis Plön, etwa einen Kilometer westlich von Lütjenburg. Zu Klamp gehören die Ortsteile Vogelsdorf, Wentorf und Rönfeldholz. 2006 hatte der Ort 780 EinwohnerInnen.
Der Ort ist erreichbar über die Bundesstraße 202 von Kiel nach Oldenburg /Holstein oder von Plön aus kommend über die Bundesstraße 430.


Köhn

Beschreibung
Das kleine Dorf liegt am Westrand des Selenter Sees.
Unter die Verwaltung der Gemeinde Köhn fällt auch der Nachbarort Pülsen.



Krokau

 DATEN
 Vorwahl: 04344    PLZ: 24217
 Einwohner: 436    Fläche: 4 qkm

Beschreibung

Krokau liegt ein kleines Stück neben der Strecke von Kiel nach Schönberg (Bundesstraße 502), die Ostsee ist ca. 4 km entfernt. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Krokauer Windmühle. Hier gibt es im Sommer Führungen und Vorführungen zum Thema Mahlen und Backen.
Krokau hat zwei Gaststätten, nicht zuviel für ganze 436 Einwohner :-). Berühmt-berüchtigt sind die Krokauer Dorffeste.

Quer durchs Dorf

Freiwillige Feuerwehr Krokau
Gemeindewehrführer Hans-Peter Stuhr
Sören 5, 24217 Krokau, T. 04344 - 22 02
web: www.ff-krokau.de

Muehle Krokau Verein zur Erhaltung
der Probsteier Windmühlen e.V.

c/o Uwe Stoltenberg, Brookwisch 14
24217 Krokau, T. 04344 - 9929
Web: www.muehle-krokau.de
E-Mail: 24217-muehle-krokau(at)gmx.de

Die Krokauer Mühle steht direkt an der B 502 von Kiel nach Schönberg. Es werden Führungen veranstaltet und frisches Mühlenbrot verkauft.
Geöffnet ist von Pfingstmontag - Oktober jeden Sonntag von 14 - 17 Uhr. Gruppen können die Mühle nach Vereinbarung ganzjährig besuchen.



Krummbek

Beschreibung

Krummbek liegt an der Strecke von Schönberg nach Lütjenburg. Auf einer Fläche von 5,48 qkm leben etwa 330 Einwohner.


Quer durchs Dorf
Verwaltung Krummbek
24217 Krummbek



Kühren

Beschreibung

Kühren gibt es mehrmals in der Gegend. Dieses Kühren liegt in der Nähe von Lütjenburg.



Lammershagen

Beschreibung
Lammershagen liegt an der L 53, erreichbar über die B 202, abbiegen in Selent.



Landgraben

Beschreibung

Landgraben ist einer der "Flecken" in der Gegend und liegt ein wenig ausserhalb von Schönkirchen an der Landstraße Richtung Probsteierhagen.
Landgraben fällt unter die Verwaltung der Gemeinde Schönkirchen.



Lehmkuhlen

Beschreibung

Lehmkuhlen liegt östlich der Stadt Preetz und besteht überwiegend aus dem gleichnamigen Gut.


Adressen

Gemeinde Lehmkuhlen
c/o Amt Preetz-Land, Am Berg 2, 24211 Schellhorn
T. 04342 - 8866-6, Fax 04342 - 8866-09 und -19
web: www.gemeinde-lehmkuhlen.de
e-mail: gemeinde-lehmkuhlen(at)gemeinde-lehmkuhlen.de

Bürgermeister Dr. Norbert Langfeldt
Schulstr. 2, 24211 Lehmkuhlen, T. 04342 - 84920



Löptin

Beschreibung
Löptin liegt in der Nähe der B404. EinwohnerInnen: ca. 300. Gemeindefläche: 900 ha. Zu Amt Preetz-Land.

Quer durch's Dorf

Gemeinde Löptin
Bürgermeister Fritz Burchard, Schulstr. 16, 24250 Löptin, T. 04302 - 248
web: www.loeptin.de - e-mail: burchard(at)loeptin.de

Gemeindewehrführer Frank Kroll
24250 Löptin, T. 04302 - 9224



Lutterbek

 DATEN
 Vorwahl: 04343   PLZ: 24235
 Einwohner: 376   Fläche: 3 qkm

Beschreibung

Lutterbek liegt an der Bundesstraße B 502 von Kiel nach Schönberg, ein wenig abseits von der Hauptstraße. Lutterbek ist weithin bekannt durch den "Lutterbeker", einen alten Dorfgasthof, in dem seit bald 20 Jahren vielerlei Veranstaltungen stattfinden.

Gemeinde Lutterbek
web: www.lutterbek.de
Ein Rundgang durch das gesamte Dorf.



Martensrade

Beschreibung
Martensrade liegt etwas abseits der "großen Straßen" und ist am Besten erreichbar über die B 202. In Wittenbergerpassau rechts abbiegen.



Mönkeberg

Beschreibung

Mönkeberg liegt direkt an der Kieler Förde und grenzt an den Kieler Stadtteil Dietrichsdorf und an die Gemeinde Heikendorf.
Mönkeberg ist eine sehr ruhige Gemeinde, die überwiegend aus Villen und kleineren Häusern besteht. Zu Fuß führt der Fördewanderweg nach Mönkeberg und weiter. Direkt am Wasser gibt es einen Bootshafen, zwei große Wiesen, zwei Restaurants mit Blick über die Kieler Förde und einen Kiosk.
Mönkeberg ist an das Busnetz der Kieler Verkehrs Gesellschaft angebunden, die Busse fahren von Kiel Richtung Heikendorf oder Laboe. Auf dem Wasserweg ist der Ort mit den Dampfern der SFK erreichbar.


Moenkeberg - Dorfstrasse
Teile des alten Anlegers. In der Dorfsrraße


Ämter - Behörden - Offizielles

Gemeindeverwaltung Mönkeberg
Dorfstr. 1, 24248 Mönkeberg, T. 0431 - 23972-0, Fax 23972-650
web: www.moenkeberg.de - e-mail: info(at)moenkeberg.de

Feuerwehr Mönkeberg
Gemeindewehrführer Michael Wilkat, An den Eichen 7
24248 Mönkeberg, T. 0431 - 231420

Grundschule an der Bake
Dorfstr. 6, 24248 Mönkeberg, T. 0431 - 2609604-0, Fax 2609604-3



Muxall

Beschreibung
Das kleine Dorf Muxall liegt zwischen Schönkirchen und Probsteierhagen. Verwaltungstechnisch gehört Muxall zur Gemeinde Probsteierhagen.


Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2009


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2017
Zugriffe: 8277
Schlagwörter:
  • Plön
  • Kreis
  • Mönkeberg
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden