Ostufer.Net - Ortsverzeichnis
Kreis Plön - Orte GHIJ
Die Ortschaften
Giekau - Gödersdorf - Grabensee - Großbarkau - Heidkate - Heikendorf - Helmstorf - Höhndorf - Hohenfelde - Hohwacht - Jasdorf
Giekau
Giekau liegt auf der nordöstlichen Seite des Selenter Sees. Der Ort ist am besten erreichbar über die B 202 zwischen Selent und Lütjenburg, abbiegen in Seekrug. Der Ort verfügt über eine sehr sehenswerte Kirche.
Gödersdorf
- Noch keine Infos -
Wenn da draussen noch jemand am Leben ist: Melden Sie sich, bitte!
Grabensee
Grabensee liegt an der Strecke von Wittenbergerpassau nach Fargau, direkt am Selenter See. Hier gibt es auch eine Badestelle. Grabensee als Ortschaft zu bezeichnen, wäre übertrieben. Dort stehen so etwa drei bis vier Häuser.
Segelverein Selenter See
(Kontaktadresse nicht angegeben)
www.segelverein-selenter-see.de
"Unser Vereinsgelände in Grabensee (zwischen Wittenberger Passau und Fargau) bietet Wasser-und Landliegeplätze für alle Bootsklassen (bis ca. Neptun 22), eine Sliprampe mit Winde und ein gemütliches Vereinshaus."
Großbarkau
Beschreibung
Großbarkau liegt an der Bundesstraße 404 zwischen Kiel und Bad Segeberg, cirka 11 km südlich von Kiel.
Heidkate
Beschreibung
Nach Heidkate gelangt man von Kiel aus über die B 502 Richtung Schönberg. Kurz hinter der Ortschaft Barsbek geht es links ab.
Joaa.... Also, Heidkate liegt direkt an einem kurtaxenfreien Strand. Trotzdem gibt es hier eine Strandaufsicht der DLRG. Und einen Extra-Strand für Hunde gibt es auch. Das wissen wir schon mal. Wenige Meter vom Strand entfernt gibt es eine Siedlung von Ferienhäusern, die windstill und wunderbar in einem Tannenwäldchen liegt, umgeben von Wiesen und eingebettet in absolute Ruhe. Die sehr komfortablen Häuser können auch gepachtet werden. Campingplätze sind natürlich auch vorhanden.
Zwei Restaurants und ein Laden für die Dinge des täglichen Bedarfs sind vor Ort. Dazu gibt jede Menge Freizeitangebote wie Mini-Golf, Reiten, Surfschule und vieles mehr. Für den, der wirkliche Ruhe und Entspannung sucht, ist Heidkate einer der empfehlenswertesten Plätze an der gesamten Kieler Bucht. Weitere Infos und Bilder zu Heidkate siehe Webseite der "Ostsee-Ferienkolonie".
Verwaltungstechnisch gehört Heidkate zur Gemeinde Wisch
Touristinfo Wisch / Heidkate
c/o Bürgermeister Heinz Lamp, Moor 11, 24217 Wisch, T. 04344 - 9160
Web: www.wisch-heidkate.de - E-Mail: Tourist.Info(at)Wisch-Heidkate.de
Touristik u. Zimmervermittlung, Infos über Veranstaltungen wie Dorffeste, Schul- und Feuerwehrfeste. "Im Notfall sprechen Sie mit uns, wir finden meist eine Unterkunft."
Heikendorf
Daten - Nachrichten - Informationen
DATEN Vorwahl: 0431 Postleitzahl: 24226 Einwohner: ca. 5.500 Fläche: ORTSTEILE Kitzeberg, Neu-Heikendorf, Möltenort, Schrevenborn
Beschreibung
Die amtsfreie Gemeinde Heikendorf im Kreis Plön liegt direkt an der Kieler Förde. Der Ort liegt in idealer, ruhiger Lage vor den Toren Kiels und am Rande des beschaulichen Hinterlandes der Probstei.
Mehrere Schulen sind genau so vorhanden wie ein gutes Sortiment an Geschäften und Ärzten.
ÖPNV
Heikendorf ist an das Busnetz der Kieler Verkehrs Gesellschaft und an das Dampfernetz der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel angebunden. Die Fördedampfer der SFK legen direkt am Kieler Hauptbahnhof an, Endstation der Linie ist Laboe.
Die Buslinien sind die 100 (Richtung Laboe), und die 101 (Heikendorf). Beide Linien kommen am Kieler Hauptbahnhof vorbei.
Informationen und Fahrpläne
Kieler Verkehrs Gesellschaft
Tarif- und Fahrplanauskunft: T. 0431 - 594-1234
web: www.kvg-kiel.de
Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH
Fahrplan- und Tarifauskünfte: T. 0431 - 594-1263
web: www.sfk-kiel.de
Sehenswürdigkeiten
Der Hafen: Möltenort
Der Hafen von Heikendorf ist Möltenort. Hier liegt eine bunte, kleine Flotte. Eines der Schiffe, ein alter Fischkutter wurde zum schwimmenden Café ausgebaut. Die rustikale Einrichtung besteht aus einem Sammelsurium maritimer Teile. Der Chef heisst nicht nur Fischer, er ist auch einer. So können Sie an Bord des Café-Schiffes frischen Fisch essen, den der Chef mit seinem anderen Kutter selber fängt.
Frisch in der Ostsee gefangenen Fisch gibt es am Hafen natürlich auch von anderen Schiffen zu kaufen. Wer möchte, kann den Fisch selber fangen, von Möltenort aus können (Hochsee-)Angelfahrten unternommen werden. Und wer selber zum Fisch werden möchte, für den ist ausreichend Badestrand und neuerdings auch eine Seebadeanstalt vorhanden.
Bestaunt werden kann hier auch das ehemalige dänische Feuerschiff "Laesoe Rende". Das Feuerschiff dient heute als Jugend- und Vereinsheim.
Der Hafen verfügt über einen Fähranleger der SFK Fördeschiffahrt, so dass sich Heikendorf über das Wasser erreichen lässt.
Stiftung U-Boot-Ehrenmal Möltenort
Postanschrift: Heinz Potrafki, Hufnerweg 14, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 242980
Web: www.ubootehrenmal.de
E-Mail: Heinz.Potrafki(at)ubootehrenmal.de
Die Öffnungszeiten des U-Boot-Ehrenmals:
Vom 1. April bis 30. September täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Vom 1. Oktober bis 31. März täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Yacht- und Fischereihafen
Strandweg 18, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 242838, Fax 2399764
Hafenmeister: Söhnke Wiesner
Der Strand
Wer die Landzunge, auf der das Ehrenmal liegt, hinter sich lässt, der gelangt an den Heikendorfer Strand. Hier befinden sich natürlich einige Cafés und Restaurants. Den Abschluss Richtung Laboe bildet ein Campingplatz, der direkt am Strand liegt.
Seebadeanstalt Heikendorf
Die Seebadeanstalt ist eine der klassischen, aus Holz gebauten Badeanstalten, die es früher überall an der Küste gab. Bereits 1904 wurde die erste Seebadeanstalt am Möltenorter Ufer eingerichtet, 1927 wurde sie an ihren heutigen Standort in Altheikendorf verlegt. 1945 wurde die Einrichtung ein Opfer von Sturm und Ostseefluten.
Seit einiger Zeit kümmert sich nun ein Verein um Betrieb und Erhaltung der Badeanstalt. Umfangreiche Informationen auf der Webseite:
web: www.seebadeanstalt.de
Ämter - Behörden - Offizielles
Rathaus Heikendorf
Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 2409-0
Web: www.heikendorf.de - E-Mail: rathaus(at)gemeinde-heikendorf.de
Polizeistation Heikendorf
Grasweg 2, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 5601320
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf
Neuheikendorfer Weg 4, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 248770, Fax 2487719
web: www.kirche-heikendorf.de - e-mail: info(at)kirche-heikendorf.de
Die Kirche ist ganzjährig von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr zum Besuch geöffnet.
Forstverwaltung Schrevenborn
24226 Heikendorf, T. 0431 - 241032
Freiwillige Feuerwehr Heikendorf
web: www.ff-heikendorf.de
Fremdenverkehrsverein Ostseebad Heikendorf e.V.
Strandweg 2, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 241120, Fax 2379440
web: www.heikendorf.de - e-mail: fvv-heikendorf [at] t-online.de
Bürozeiten während der Saison (1. Mai bis 15. September)
Montag bis Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17.00 Uhr
Samstags von 9:30 bis 12:00 Uhr
Bürozeiten ausserhalb der Saison: Donnerstag 9:30 bis 12:00 Uhr
(Alt-Heikendorf, Möltenort, Kitzeberg, Schrevenborn, Neuheikendorf und Mönkeberg)
Katholisches Pfarramt Christkönig
Gemeindezentrum Stella maris, Laboer Weg 22, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 23064
Schulen
Grund- und Hauptschule Heikendorf
Schulredder 1 - 5, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 241145, Fax: 2379502
Heinrich-Heine-Schule - Gymnasium
Schulredder, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 248710, Fax 2487134
Realschule Heikendorf
Neuheikendorfer Weg 12, 24226 Heikendorf, T 0431 - 241493, Fax 245382
Volkshochschule Heikendorf
Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf, T. 0431 - 245163, Fax 0431 - 2379470
Web: www.vhs-heikendorf.de - E-Mail: info(at)vhs-heikendorf.de
Öffnungszeiten: Dienstags von 9 - 12 Uhr und donnerstags von 14:30 - 17:30 Uhr
Helmstorf
Beschreibung
Helmstorf liegt ein kleines Stück südlich von Lütjenburg.
Höhndorf
Bürgermeister Helmut Wichelmann
Hörn 2, 24217 Höhndorf, T. 04344 - 2592
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Gemeindewehrführer Ernst-Peter Stoltenberg
Dorfstr. 13, 24217 Höhndorf, T. 04344 - 3562
Hohenfelde
Beschreibung
Die Ortschaft Hohenfelde liegt zwischen Schönberg und Lütjenburg. Das Dorf ist in Form eines Hufeisens aufgebaut, so dass es von der Landstraße aus zwei Zufahrten gibt. Ein weiterer Teil des Dorfes liegt direkt an der Ostsee. Hier gibt es mehrere Campingplätze, Restaurants, einen wunderbaren Strand (mit eigenem Hundestrand) und einem Unterwasser-Naturerlebnispfad. Einer der Parkplätze ist auch für Wohnmobile geeignet.
Gemeinde Hohenfelde
Bürgermeister Heiner Övermöhle, Dorfstr. 19, 24257 Hohenfelde
T. 04385 - 1511, Fax 943
web: www.hohenfelde.de - e-mail: H.Muehle(at)t-online.de
Tourist-Information Hohenfelde
In der "Strandkrabbe": Strandstr., 24257 Hohenfelde, T. 04385 - 593842, Fax 5783
web: www.fvv-hohenfelde - E-Mail: info(at)fvv-hohenfelde
Hohwacht
DATEN Vorwahl: 04381 PLZ: 24321 Einwohner: ca. Fläche: Stadtkoordinaten: 10° 40' östl. Länge - 54° 19' nördl. Breite Höhe über NN: Eher wenig.
Beschreibung
Hohwacht liegt am äußersten Rand des Kreises Plön direkt an der Ostsee in der gleichnamigen Hohwachter Bucht.
Der Ort macht fast den Eindruck einer Insel. Im Westen befindet sich der ausgedehnte "Große Binnensee", im Süden der sehr viel kleinere "Sehlendorfer Binnensee", beides ausgezeichnete Ziele für Naturliebhaber.
Zum Land hin finden sich ausgedehnte Baumbestände, so dass im Ort mitunter (!) eine für die Küste ungewohnte Windstille herrscht.
ÖPNV
Nach Hohwacht fahren die Buslinien der Autokraft auf der Linie Kiel - Lütjenburg - Oldenburg (- Puttgarden)
Informationen und Fahrpläne
AUTOKRAFT GmbH
Service-Nummer: T. 01803 - 121999 ( 9ct/Min aus dem deutschen Festnetz)
Hamburger Chaussee 10, 24114 Kiel, T. 0431 - 666-0
web: www.autokraft.de
Geschichte
Hohwacht ist ein Ort mit einer sehr langen Geschichte. Entstanden ist der Ort vor mehr als 1.000 Jahren als slawisches Fischerdorf. Lange Jahre lief der gesamte Export des in der Gegend angebauten Getreides über den Hohwachter Hafen.
Sehenswürdigkeiten
Der schöne Ort, die wie üblich schöne Umgebung und der Strand an der Ostsee. Dieser liegt direkt am Ort und ist ausgesprochen geräumig.
Im Norden findet sich der Ortsteil "Lippe". Hier gibt es Ferienhäuser und einen gut geschützten Bootshafen, der genau am einem Durchstich vom "Großen Binnensee" zur Ostsee liegt.
Am Strand von Behrensdorf, ein Stückchen weiter im Nordwesten, finden sich die schönsten Wellen in der ganzen Gegend.
Ämter - Behörden - Offizielles
Hohwachter Bucht Touristik GmbH
Berliner Platz 1, 24321 Hohwacht, T. 04381 - 9055-0, Fax 9055-55
web: www.hohwacht.de - e-mail: info(at)hohwachterbucht.de
Malerhaus Kuhse
Neun sehr gepflegte und liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen. Zwei Gehminuten zum Strand und zum Hohwachter Ortskern.
Erwin Kuhse, Strandweg 4-6, 24321 Hohwacht, T. 04381 - 405800, Fax 405899
web: www.malerhaus.de - e-mail: info(at)malerhaus.de
Honigsee
Der Ort liegt im westlichen Bereich des Kreises, erreichbar über die B 404.
Jasdorf
Beschreibung
Jasdorf liegt in der Nähe des Dobersdorfer Sees zwischen Dobersdorf und Schlesen. Mehr gibt es leider noch nicht. Nur eines: Wer Schafe für die eigene Wiese sucht, der sollte mal in Jasdorf nachforschen. Hier gibt es einen sehr gewissenhaften Züchter.
Alle Rechte vorbehalten - (C) by Ostufer.Net 2002 / 2009
Kommentare powered by CComment