Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Stadt Fehmarn

SCHLAGWORTE

Gefängnis Vernunft Litauen Labor Groth Maus Krieger Freiheit Edda Schiff Sauerstoff Portal Geistertanz Jazz Maler Zitat Kino Bauernmarkt Verfolgung Elbe

Stadt Fehmarn

Ostufer.Net - Adressbuch


Stadt Fehmarn

Vorwahlen
04371
Burg, Avendorf, Bannesdorf, Gammendorf, Landkirchen, Meeschendorf, Puttgarden
04372
Westfehmarn, Petersdorf, Bojendorf, Dänschendorf, Lemkendorf, Wallnau, Westmarkelsdorf
Postleitzahl: 23769

Daten und Fakten
Jeder weiss es: Fehmarn ist eine Insel. Seit 1963 hat die Insel mit einer 965 Meter langen Brücke für Züge und Autos eine feste Verbindung zum Kontinent. Die Brücke überspannt den bis zu 9 Meter tiefen Fehmarnsund und führt über die Autobahn 1 als "Vogelfluglinie" in Richtung Hamburg.
Die Insel Fehmarn ist 185 qkm groß und hat etwa 13.000 Einwohner, die in 42 Dörfern leben. Die Küstenlinie ist 72 km lang. Erstaunlich: Fehmarn gehört zu den sonnenreichsten und regenärmsten Regionen Deutschlands.

Sehenswürdigkeiten

Im Westen der Insel liegt der 38 Meter hohe Flügger Leuchtturm, der besichtigt werden kann. Sehenswert ist der romantische Hafen von Orth und das Wasservogelreservat Wallnau, in dem naturkundliche Führungen veranstaltet werden.

Allemal einen Besuch wert ist das Meereszentrum Fehmarn in Burg, eines der größten Aquarien in Europa. Das Meereszentrum verfügt u.a. über ein Riffbecken mit einem 10 Meter langen Acrylglastunnel, Korallenriffe und unzählige Fische, darunter als besondere Attraktion 12 unterschiedliche Haiarten.

Seit dem 1. Juli 2005 gibt es das U-Boot Museum im Hafen von Burgstaaken. Dort wurde das 560 Tonnen schwere, ehemalige U11 der Deutschen Bundesmarine an Land gehievt und ist nun zu besichtigen. Auch von innen. Dazu gibt es in der großen Halle nebenan eine Ausstellung zum Thema deutsche U-Boot-Flottille nach 1945 bis 2000. Weiteres weiter unten.


Video: "Fehmarn - Das Auge der Ostsee"


Ämter - Behörden - Offizielles

Stadt Fehmarn
Rathaus Burg auf Fehmarn, Am Markt 1, 23769 Fehmarn
Vermittlung der Stadtverwaltung: 04371 - 506-0
web: www.stadtfehmarn.de
Geöffnet Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag 8 - 18 Uhr
Im Rathaus befinden sich: Allgemeine Verwaltung, Standesamt, Fachbereich Kinder, Jugend, Sport, Schule und Kultur mit der Gleichstellungsbeauftragten, Stadtarchiv
Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 5
Bürgerbüro, Fachbereich Ordnung und Soziales, Fachbereich Finanzen
Verwaltungsgebäude Ohrtstraße 22
Fachbereich Bauen und Häfen

Arbeitsamt / Agentur für Arbeit
Süderstr. 6, 23769 Burg auf Fehmarn, T. 04371 - 3355

Inselschule Fehmarn
Gemeinschaftsschule der Stadt Fehmarn mit Gymnasialer Oberstufe
Kantstr. 1, 23769 Fehmarn, T. 04371 - 2038
web: www.inselschule-fehmarn.de
e-mail: inselschule.fehmarn (at) schule.landsh.de

Polizei-Zentralstation Burg auf Fehmarn
Kästnerstr. 2 a, 23769 Burg auf Fehmarn, T. 04371 - 503080, Fax 5030819
Erreichbarkeit: Werktags 7 - 20 Uhr, sonst über Polizeiruf 110

St.-Nikolai-Kirche
Breite Str. 47, 23769 Burg /Fehmarn, T. 04371 - 2250

Tourismus Service Fehmarn / Kurverwaltung
Südstrandpromenade 1, 23769 Burg a. Fehmarn, T. 04371 - 506-300, Fax 506-390
Zentrale Zimmervermittlung / Buchungshotline: T. 04371 - 868686
web: www.tourismus-service-fehmarn.de
e-mail: info [at] tourismus-service-fehmarn.de

Wasserschutzpolizei
WSP-Station Puttgarden, Fährbahnhof, 23769 Puttgarden, T. 04371 - 86418-0

Zolldienststelle
Puttgarden Fährbahnhof, 23769 Puttgarden, T. 04371 - 3001

www.burg-galerie.de Burg Galerie
Ölbilder - Grafik - Keramik - Glas - Schmuck
Galerie für zeitgenössische Kunst
Wechselnde Ausstellungen bekannter Künstler.
Antje Borgwardt :: Breite Str. 41 :: 23769 Burg /Fehmarn
Tel. 04371 - 1222 :: Fax 04371 - 1743 :: Mobil 0171 - 46 59 081
Web: www.burg-galerie.de :: E-Mail: info [at] burg-galerie.de
Neu! Drucke auf Leinwand: www.kunst-aus-dem-norden.com

Jimi Hendrix Fehmarn Open Air
Jimi Hendrix Revival Festival
"Umsonst & Draussen": Die Festivals finden bei freiem Eintritt statt. "Die Fehmarn Festival Group ist eine ideelle Vereinigung, gemeinnützig anerkannt und arbeitet ohne jegliche finanzielle Interessen." 2009 zum 15. Mal.

Kontakt:
JJ Krohn :: Dorfstr. 12 :: 23769 Lemkendorf / Fehmarn
Tel. und Fax 04372 - 1890
web: www.fehmarnfestivalgroup.com
e-mail: JJ(at)germanheads.de


Öffentliche Verkehrsmittel

Autokraft GmbH Heiligenhafen
Info: T. 04362 - 905201
Buszentralstation: Markt /Burg
web: www.autokraft.de
Buslinien und Zubringer
5751 Burgtiefe - Burg - Puttgarden
5752 Burg - Fehmarnsund - Burg
5753 Burg - Katharinenhof - Burg
5754 Burg - Orth
5756 Petersdorf - Westermarkelsdorf - Petersdorf
5780 Bürgerbus Burg - Wulfen - Burgstaaken
5781 Bürgerbus Burg - Avendorf - Burg
5782 Bürgerbus Burg - Meeschendorf - Staberdorf
5783 Bürgerbus Burg - Landkirchen - Westerbergen
4310 Kiel - Lütjenburg - Oldenburg
5501 Hamburg - Lübeck - Heiligenhafen und zurück (www.baederbus.de)
5804 Neustadt - Oldenburg - Heiligenhafen - Puttgarden
5811 Gesamtverkehr Insel Fehmarn - Festland

Deutsche Bahn AG
23769 Puttgarden / Fehmarn, Info-Telefon: 04371 - 26-1

Scandlines Deutschland GmbH
Hochhaus am Fährhafen, 18119 Rostock-Warnemünde
web: www.scandlines.de
Die sogenannte Vogelfluglinie führt über Puttgarden auf Fehmarn nach Rödby in Dänemark. Den Transport über die Ostsee übernhmen mehrere Fährschiffe. Die Fähre Puttgarden - Rödby verkehrt in der Woche rund um die Uhr alle 30 Minuten. Am Wochenende verkehrt sie in den Nächten zum Teil nur alle 40 Minuten.


Vermischtes

Gegen Beltquerung
Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarn Beltquerung
Jürgen Boos, Sprecher :: Gold 1a :: 23769 Gold /Fehmarn
Tel./Fax 04371 - 4993 :: mobil: 0171 - 5424182
web: www.beltquerung.info
e-mail: boos-heyder(at)arcor.de

Fehmarn Air
Klaus Skerra, Dorfstr. 10, 23769 Niendorf /Fehmarn
T. 04371 - 9100, Fax 04371 - 879935, Flugplatz: 0171 - 9910931
web: www.fehmarn-air.de - e-mail: K.Skerra(at)t-online.de
"Der kleinste Flugplatz Deutschlands ... Sonderlandeplatz Neujellingsdorf auf Fehmarn."

Museum Katharinenhof
"Eine Vielzahl von interessanten, kuriosen und bekannten Gegenständen, in liebevoller und sachkundiger Weise vorgestellt, werden hier ebenso gezeigt wie Spielzeug, seltene Porzellane, häusliche Geräte und Musikspielgerät."
Katharinenhof 15, 23769 Bannesdorf /Fehmarn, T. 04371 - 1230
Öffnungszeiten: Osterferien - Oktober, täglich 11 - 17 Uhr

U-Boot Museum Fehmarn
Seit dem 1. Juli 2005 gibt es das U-Boot Museum im Hafen von Burgstaaken. Dort wurde das 560 Tonnen schwere, ehemalige U11 der Deutschen Bundesmarine an Land gehievt und ist nun zu besichtigen. Auch von innen. Dazu gibt es in der großen Halle nebenan eine Ausstellung zum Thema deutsche U-Boot-Flottille nach 1945 bis 2000.
Kontakt: Eduard Beneken, Kapellenweg 25, 23769 Burg
T. 04371 - 501142, Fax 04371 - 501143
web: www.ostsee-u-boot.de - e-mail: info [at] ostsee-u-boot.de
Öffnungszeiten
Bis März nur am Wochenende
März - April täglich ab 10 Uhr, Einlass bis 17 Uhr
Mai - Oktober täglich ab 10 Uhr, Einlass bis 18 Uhr


© Copyright by Ostufer.Net 2002 / 2009

V 5.0 - 2. Mai 2009

Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2017
Zugriffe: 8733
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden