Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Stadt Oldenburg / Holstein

SCHLAGWORTE

Karriere Western Hering Tierarzt Meinung Geschäft Cunard Pilgerfahrt Insel Stadt Abkürzung Filter Weisheit Community Fehmarn Trümmer Atelier Trecker Müll Europa

Stadt Oldenburg / Holstein

Stadt Oldenburg in Holstein


 DATEN Oldenburg
 Vorwahl:  04361         PLZ:  23758
 EinwohnerInnen: ca. 9.800     Fläche: 39,67 qkm
 KFZ-Kennzeichen: OH
 Stadtkoordinaten:
 10° 53' östl. Länge - 53° 09' nördl. Breite
 Höhe über NN: 12 m


Der Ort - Beschreibung

Oldenburg in Holstein ist kreisfreie Stadt im Landkreis Ostholstein. Sie liegt am südlichen Ende der Halbinsel Wagrien.
Nach Oldenburg führt die B 202, und es gibt Abzweiger von der Autobahn A1 Hamburg - Lübeck.


Sehenswürdigkeiten und Geschichte

Das Wallmuseum

Das Wallmuseum zeigt eindrucksvoll die bedeutende slawische Geschichte Oldenburgs. Der weltweit erste Nachbau eines slawischen Handelsschiffes, der "Starigard", liegt in der nachgebildeten Hafenanlage am Wallsee vor Anker. Starigard - so der alte slawische Namen des heutigen Oldenburgs ist die älteste städtische Siedlung des Landes und der Ringwall mit seiner Größe von ca. 4,5 ha ist das bedeutendste archäologische Bodendenkmal in Schleswig-Holstein. Adresse und Link unten.

Photoserie: Ostsee-Galerie - Alte Zeiten

Oldenburg war der zweitwichtigste Handelsplatz der damaligen Zeit nach der Wikingersiedlung Haithabu bei Schleswig. Handelsbeziehungen innerhalb von ganz Europa und der Zugang zur Ostsee über den Oldenburger Graben (Abfluß eines eiszeitlichen Gletschers und nicht zu identisch mit dem heutigen künstlichen Entwässerungsgraben!) ermöglichten den Aufstieg des Fürsten- und Bischofssitzes.

Die Sankt-Johannis Kirche ist die älteste Backsteinkirche Nordeuropas.
Das Gildemuseum zeigt Freud und Leid einer der ältesten Gilden Deutschlands. Die "St.-Johannis-Toten-und-Schützengilde von 1192 e.V." ist mehr als 800 Jahre alt. Noch heute wird im Juni das Gildefest gefeiert, daß mit einem eindrucksvollen Umzug durch die Stadt viele Einheimische und Touristen anlockt.


Oldenburger Wallmuseum
Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg, T. 04361 - 623142
Web: www.oldenburger-wallmuseum.de
E-Mail: info(at)oldenburger-wall.de
Slawenland

Link: www.slawenland.de


Ämter - Behörden - Offizielles

Stadt Oldenburg in Holstein
Markt 1, 23758 Oldenburg, T. 04361 - 498-0, Fax 498-200
Web: www.oldenburg-holstein.de

Polizeistation und Kriminalpolizei-Aussenstelle Oldenburg /H.
Hoheluftstr. 20, 23758 Oldenburg / Holstein, T. 04361 - 10550


Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
Bezirk West: Pastorin Naß, Wallstr. 3, T. 04361 - 2820
Bezirk Mitte: Pastor Lauenroth, Johannisstr. 35, T. 04361 - 2141
Bezirk Ost: Pastor Dr. Ottemann, Breslauer Str. 15a, T. 04361 - 8740

St.-Johannis
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldenburg in Holstein
Kirchenbüro: Wallstr. 3, 23758 Oldenburg in Holstein, T. 04361 - 2459, Fax 494774
Friedhof: Hoheluftstr. 44, T. 04361 - 3126
Diakonie: Johannisstr. 31, T. 04361 - 4192
Web: www.johanniskirche-oldenburg.de
E-Mail: Kirchengemeinde-Oldenburg(at)t-online.de
Norddeutschlands älteste Backsteinkirche wurde am Johannistag 1157 eingeweiht.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg / H. (Baptisten)
Christuskirche: Carl-Maria von Weber-Str. 14, 23758 Oldenburg in Holstein
Pastor Benno Braatz, T. 04361 - 4315
Web: www.efg-oldenburg.de - E-Mail: info(at)efg-oldenburg.de

Katholische Kirchengemeinde St. Vicelin
Neustädter Str. 2, 23758 Oldenburg
Pfarrer Heribert Kirchhoff, T. 04361 - 2304


ÖPNV - Verkehr

Nach Oldenburg fahren die Buslinien der Autokraft auf der Linie Kiel - Lütjenburg - Oldenburg (- Heiligenhafen).

Informationen und Fahrpläne
AUTOKRAFT GmbH
Fahrplan- und Tarifauskunft unter der Service-Nummer T. 01803 - 121999 (9 ct/Min aus dem deutschen Festnetz)
Hamburger Chaussee 10, 24114 Kiel, T. 0431 - 666-0
Web: www.autokraft.de


Schulen - Kinder - Jugend

Berufliche Schulen in Oldenburg
Kremsdorfer Weg 31, 23758 Oldenburg, T. 04361 - 908-0, Fax 908-18


Verschiedenes

Bundeswehr Oldenburg / Putlos
Wagrien-Kaserne / Truppenübungsplatz Kommandantur Putlos
Putloser Chaussee 35, 23758 Oldenburg, T. 04361 - 507-0


Alle Rechte vorbehalten - (C) by Ostufer.Net 2017


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2017
Zugriffe: 11160
Schlagwörter:
  • Slawen
  • Ostholstein
  • Oldenburg
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden