Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ORTE & STÄDTE
  • Molfsee - Freilichtmuseum

SCHLAGWORTE

Detail Fregatte Wüstling Kapitulation Wellness Rathaus Versauerung Diesel Folter Flughafen Verband Reisebüro Katastrophe Staat Garten Konferenz Schwert Wissen Nachhilfe Hausboot

Molfsee - Freilichtmuseum

Freilichtmuseum Molfsee

(hk) Jedes Jahr gegen Ende März ist es so weit: Das Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel öffnet wieder seine Pforten. Die weitläufige Anlage ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands. Im Museum gibt es nicht nur alte Häuser, Möbel und Gerätschaften zu bewundern. Über das Jahr finden viele, interessante Veranstaltungen statt. Die beliebtesten dürfen dabei der Herbstmarkt und der Bauernmarkt sein. Meine Favoriten: Der Handwerkertag und das Lanz-Bulldogtreffen im August.

Eigenbeschreibung
Lanz mit Scheune Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands. Es interpretiert die Kulturgeschichte und Volkskunde des ländlichen Raums. Auf dem 60 Hektar großen Gelände mit Wiesen, Gärten, Feldern und Teichen sind über 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen der verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins mit Mobiliar, Hausrat und Arbeitsgeräten zu sehen und zu erleben. Tiere, wie sie früher auf den Höfen gehalten wurden, sowie den Häusern zugeordnete Gärten ergänzen die Anlage, um einen möglichst vollständigen und lebendigen Eindruck vom Wohnen und Wirtschaften vergangener Jahrhunderte zu vermitteln. Handwerker (u. a. Korbmacher, Schmied, Drechsler, Töpfer, Kerzenzieherin, Weberinnen) demonstrieren ihre Tätigkeiten in verschiedenen Gebäuden und verkaufen ihre Produkte. Eine Museumsbahn bringt die Besucher bequem durch das weitläufige Gelände. Auf dem historischen Jahrmarkt laden zwei Karussells und eine Schiffschaukel oder auch der Kinderspielplatz zum Vergnügen ein.

Anschrift und Öffnungszeiten
Hamburger Landstr. 97 :: 24113 Molfsee
T. 0431 - 65966-0 :: Fax 65966-25
Web: www.freilichtmuseum-sh.de
E-Mail: zentrale(at)freilichtmuseum-sh.de
Öffnungszeiten
29. März - 31. Oktober täglich von 9 - 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr.


Photoserien

Die Gebäude

Adresse
  • Adresse
  • Zugriffe: 933
Ansicht I
  • Ansicht I
  • Zugriffe: 2027
Kulisse III
  • Kulisse III
  • Zugriffe: 1236

Weitere Photos aus dieser Serie: Galerie - Freilichtmuseum I


Gegenstände und Einrichtungen

Baeckerei
  • Baeckerei
  • Zugriffe: 1798
  • : Frisch gebacken :
Apotheke - Datura
  • Apotheke - Datura
  • Zugriffe: 1770
Apotheke - Regal
  • Apotheke - Regal
  • Zugriffe: 3750

Weitere Photos aus dieser Serie: Galerie - Freilichtmuseum II


Bauernmarkt

Adresse
  • Adresse
  • Zugriffe: 1195
Bogenbau Koehn I
  • Bogenbau Koehn I
  • Zugriffe: 1415
  • : Aus Flensburg :
Bogenbau Koehn II
  • Bogenbau Koehn II
  • Zugriffe: 1424

Weitere Photos aus dieser Serie: Galerie - Bauernmarkt


Herbstmarkt

Adresse
  • Adresse
  • Zugriffe: 1033
Baerlauchbauer I
  • Baerlauchbauer I
  • Zugriffe: 1604
Baerlauchbauer II
  • Baerlauchbauer II
  • Zugriffe: 1633

Weitere Photos aus dieser Serie: Galerie - Herbstmarkt


Die Schmiede

Arne Paysen I
  • Arne Paysen I
  • Zugriffe: 3928
  • : www.isentosamballerer.de :
Frank Deerberg I
  • Frank Deerberg I
  • Zugriffe: 1642
  • : Archäotechniker :
Kohlensieb I
  • Kohlensieb I
  • Zugriffe: 1321

Weitere Photos aus dieser Serie: Galerie - Feuer, Stahl und Holzkohle


Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2015


Kategorie: Ortsverzeichnis
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2017
Zugriffe: 2865
Schlagwörter:
  • Geschichte
  • Museum
  • Molfsee
  • Bauernmarkt
  • Herbstmarkt
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden