Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Wissenschaft
  • Deutschlands letzte Moorleiche

Aus der Galerie

Postsee I
  • Kategorie: Kreis Plön
Frühstücks-Beat - 7346
  • Kategorie: Frühstücks-Beat
Kruzenshtern - 1620
  • Kategorie: Segelschiffe
Niels Gunni Vase
  • Kategorie: Local Heroes
Feuerschutzpolizei - 4064
  • Kategorie: Feuerwehr-Oldtimer

SCHLAGWORTE

energy Photo Bunker Datenleitung Buchhandel Kohlenstoff Schlacht Sperrung Fluch Verband Zauberer Philosophie Pamir Molfsee Sage Wahrzeichen Ostholstein Himmel Wattenmeer Treibhausgas

Deutschlands letzte Moorleiche

In einem einzigartigen wissenschaftlichen Großprojekt erhielt eine norddeutsche Moorleiche aus der Eisenzeit ihr Leben zurück. Und sogar ihr Gesicht.
(ots/geo) "Moora" ist die einzige Moorleiche, die in den vergangenen 50 Jahren in Deutschland entdeckt wurde - und es wird aller Voraussicht nach auch die letzte sein. Zudem hat sich das tote Mädchen, das ein Torfarbeiter im Uchter Moor in Niedersachsen fand, inzwischen als wissenschaftliche Sensation herausgestellt: Moora öffnet den Forschern ein Fenster in die vorrömische Eisenzeit, aus der es im Norden Deutschlands nur sehr wenige Funde gibt.

Ein Team des Magazins GEO hat Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen über Monate begleitet, während sie den Gebeinen der Toten aus dem Uchter Moor neue Erkenntnisse über das Leben in der norddeutschen Eisenzeit entlockten. So fanden sie unter anderem Hinweise auf Hungersnöte, auf Krankheiten und auf die Stellung der Frau in der damaligen Gesellschaft. Und es gelang ihnen sogar, der Toten in einem aufwendigen Verfahren unter Einsatz modernster Technologien wieder ein Gesicht zu geben, das dem natürlichen Erscheinungsbild des Mädchens aus dem Moor sehr nahe kommen dürfte.

Jetzt wurden die Ergebnisse in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bericht über dieses ungewöhnliche Wissenschaftsprojekt erscheint unter dem Titel "Ein Leben für die Leiche" in der Februar-Ausgabe des Magazins GEO. Auch vier verschiedene Gesichtsrekonstruktionen der Moorleiche werden in dem Bericht gezeigt. Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, hat 140 Seiten und kostet 6,30 Euro.

Link: www.geo.de


- Anzeige -



Geschrieben von geo
Kategorie: Wissenschaft
Veröffentlicht: 23. Januar 2011
Zugriffe: 3996
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden