Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Wirtschaft
  • ErlebnisBauernhof 2015: Der Boden lebt

Aus der Galerie

Waldspaziergang - 6819
  • Kategorie: Kreis Plön
Wikinger - 3682
  • Kategorie: Haithabu 2012
Am Liegeplatz I
  • Kategorie: Gefion - Haikutter
Sanddornspezialitaeten-1
  • Kategorie: Freilichtmuseum - Bauernmarkt
USA - 1790
  • Kategorie: Landkarten U-Z

SCHLAGWORTE

Flüchtling Monat Schneiderei Verseuchung Romantik Aberglauben Brennstoffzelle Wissen Lusitania Nebel Nachhaltigkeit Hauptstadt Parlament Deichbau Mittelmeer Handball Cadillac Helgoland Boxen Pamir

ErlebnisBauernhof 2015: Der Boden lebt

Gut Schierensee

Moderne, nachhaltige Landwirtschaft nutzt und schützt den Boden

(iw) Dass der Boden, auf dem sich jeder tagtäglich bewegt, mehr als Dreck und Matsch ist, nämlich eine der wichtigsten und schützenswertesten Lebensgrundlagen überhaupt, ist ein zentrales Thema auf dem ErlebnisBauernhof 2015 der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Anlässlich des Internationalen Jahres der Böden 2015 liegt der Präsentationsschwerpunkt auf dem verantwortungsbewussten Umgang der modernen Landwirtschaft mit dem Boden und dem Naturhaushalt. Zusätzlich zum Messeauftritt präsentiert die FNL eine neue Bodenbroschüre. Sie gibt Antworten auf die Fragen, was Boden ist, warum wir ihn brauchen, und wie wir ihn pfleglich behandeln können und sollten.

FNL-Geschäftsführer Dr. Anton Kraus erklärt dazu: „Landwirtschaft und fruchtbarer Boden sind untrennbar miteinander verbunden. Unsere moderne Landwirtschaft hat die Fruchtbarkeit der Böden seit Generationen verbessert und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Produktion hochwertiger Rohstoffe für die Lebensmittelproduktion. Standortgerechte Fruchtfolgen, moderne technische Lösungen und aktive Bodenschutzmaßnahmen garantieren den Erhalt der Produktions- und Lebensgrundlage des Landwirts. Bodenschutz ist folglich ein ureigenes Interesse der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft.“

Wer also vom 16. bis 25. Januar 2015 in den Messehallen unterm Funkturm selbst einmal testen möchte, was er denn über unsere Böden weiß, ist auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 genau richtig. Eine Bodentour durch die Halle lädt jeden zum Mitmachen und Erkunden des Themenbereichs Boden ein. Anhand moderner Traktoren und Landmaschinen, die nicht nur zum Angucken, sondern auch zum Erkunden ausgestellt sind, wird verdeutlicht, dass moderne Technik dafür sorgt, dass vermeintlich große und schwere Landmaschinen regelrecht über den Acker „gleiten“ und so bodenschonend und ressourceneffizient arbeiten.

Die Broschüre finden Sie im Internet unter: fnl.de/daten-fakten/jahr-des-bodens.html

Über ...
Der ErlebnisBauernhof ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Vereins information.medien.agrar und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft, die den ErlebnisBauernhof federführend koordiniert. Über 60 weitere Partner sind beteiligt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt maßgeblich den ErlebnisBauernhof, agrarheute.com und tv.berlin sind offizielle Medienpartner
Link: www.EB-GrueneWoche.de


Geschrieben von iw
Kategorie: Wirtschaft
Veröffentlicht: 08. Januar 2015
Zugriffe: 2063
Schlagwörter:
  • Bauernhof
  • Messe
  • Landwirtschaft
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden