Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Wirtschaft
  • BürgerWindpark im Kirchspiel Medelby: Bürger eröffnen Umspannwerk Jardelund

Aus der Galerie

IBM - 0437
  • Kategorie: Technik-Mix
FS Clupea I
  • Kategorie: Forschungsschiffe
The Outlaw
  • Kategorie: Plakate - Alte Filme
Duerer Albrecht - 570px
  • Kategorie: Kunst
Reno-Jean-800
  • Kategorie: Film - TV - Bühne II

SCHLAGWORTE

Vermessung Klima Studium Kriegsmarine Text Pink Meeresspiegel Hades Gefühl Recycling Cola Abgas Lebensmittel Schütze Satire Esoterik Flughafen Mond Nordfriesland Fahrstuhl

BürgerWindpark im Kirchspiel Medelby: Bürger eröffnen Umspannwerk Jardelund

Windraeder (cm) Umspannwerk soll Einspeisung ins Stromnetz sicherstellen und hilft, Zusatzkosten für Stromkunden zu vermeiden / Anlage ist Teil des in Bau befindlichen BürgerWindparks im Kirchspiel Medelby / Künftiger Onshore-Windpark ist mit Gesamtinvestitionssumme von 127 Mio. Euro und Leistung von rund 83 MWp größter reiner Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein


Mit einem offiziellen Eröffnungsakt geht heute in der Gemeinde Jardelund (Kreis Schleswig-Flensburg) ein ganz besonderes Umspannwerk ans Netz: Das Umspannwerk Jardelund, Teil des in Bau befindlichen BürgerWindparks im Kirchspiel Medelby, wurde von den ortsansässigen Bürgern mit 8 Mio. Euro komplett selbst finanziert. Ein in Norddeutschland einzigartiger Vorgang, der sicherstellt, dass die im BürgerWindpark produzierte Energie problemlos in das überregionale Stromnetz eingespeist werden kann. Die Wahrscheinlichkeit von Entschädigungszahlungen seitens des Netzbetreibers aufgrund von Netzüberlastung werden so minimiert, Zusatzkosten für die am Ende zahlenden Stromkunden vermieden.

Die in der BürgerWindpark im Kirchspiel Medelby GmbH & Co. KG zusammengeschlossenen Kommanditisten beauftragten das eigens geschaffene Tochterunternehmen UW Jardelund GmbH mit der Errichtung und dem Betrieb des Umspannwerks. Der Netzbetreiber TenneT TSO ermöglicht als Partner des Projekts die Einspeisung in das Höchstspannungsnetz mit einem Netzknotenpunkt für die 380-kV-Ebene.

360 lokale Kommanditisten investierten 25,4 Mio. Euro Eigenkapital in den BürgerWindpark. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 127 Mio. Euro. Mit einer Leistung von rund 83 MWp wird der Windpark der größte seiner Art in Schleswig-Holstein sein. Marcus Hartmund, einer von vier Geschäftsführern des BürgerWindparks: "Trotz der hohen Investitionssumme gibt es keine Großinvestoren. Kommanditist konnte nur werden, wer seinen ersten Wohnsitz in einer der sechs Gemeinden Holt, Jardelund, Medelby, Osterby, Weesby oder Böxlund hat oder dort Landeigentümer ist."

Thomas Jessen, einer der Geschäftsführer des BürgerWindparks: "Die Kommanditisten des BürgerWindparks nutzen eine gute Gelegenheit, um in ihrer strukturschwachen aber windstarken Region ein wirtschaftlich interessantes und ökologisch sinnvolles Projekt umzusetzen. Neben der Rendite für die beteiligten Bürger, die das komplette Projektrisiko tragen, sollen insbesondere auch die vier seit langer Zeit unterfinanzierten Gemeinden Holt, Jardelund, Medelby und Osterby von zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen profitieren. Die gesamte Wertschöpfung des Windparks bleibt so vor Ort."

Werner Dopatka, Geschäftsführer der UW Jardelund GmbH: "Durch die hohe Gesamtleistung des Bürgerwindparks wurde die Planung des Netzanschlusses zu einer großen Herausforderung. Das lokale elektrische Netz ist an wind- oder sonnenstarken Tagen bereits überlastet, so dass bestehende Anlagen gedrosselt oder abgeschaltet werden müssen. Vor diesem Hintergrund ist die konsequente Entscheidung des Bürgerwindparks, ein eigenes Umspannwerk zu bauen, um die produzierte Energie in das Höchstspannungsnetz einzuspeisen, gut für die Endverbraucher, die nicht mit zusätzlichen Entschädigungszahlungen belastet werden müssen."

DATEN Umspannwerk Jardelund
Baubeginn Umspannwerk: 1. Juli 2013
Offizielle Inbetriebnahme: 26. September 2014
Transformatorleistung: 160 Megavoltampere (MVA)
Baubeginn und Bauende BürgerWindpark: Januar 2014 bis voraussichtlich April 2015
Hersteller Turbinen: Senvion
Anzahl Turbinen: 27
Leistung je Turbine: 24 Turbinen je 3,17 MW und 3 Turbinen je 2,05 MW
Nabenhöhe Turbinen: 13 Mühlen je 123 m Nabenhöhe, 11 Mühlen je 93 m, 2 Mühlen je 80 m, 1 Mühle 100m
Gesamtpachtfläche: ca. 950 Hektar (ha)
Leistung gesamt: 82,23 MW - Entspricht Stromversorgung für 60.000 Haushalte
CO2-Ersparnis jährlich: 126.000 Tonnen
Produzierte Kilowattstunden pro Jahr: 210.000.000 kWh


Geschrieben von cm
Kategorie: Wirtschaft
Veröffentlicht: 26. September 2014
Zugriffe: 1847
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden