Der Norden Deutschlands versprüht mit Ebbe und Flut, Dünen, Strandgras, Möwen, Seebädern und Promenaden ein besonderes Flair. Für Wellnessliebhaber, Hundebesitzer, Actionliebhaber und Ruhesuchende findet sich entlang der Küste ein charmantes Kleinod.
Ostseeküste
Ein tolles Motiv für den Bilderrahmen 30x40 bieten die Impressionen an der Ostsee. Zu den abwechslungsreichen Traumzielen mit Wellenrauschen gehören Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, Rügen, Hiddensee oder die Lübecker Bucht. Ein echter Geheimtipp ist Warnemünde, mit dem Wahrzeichen Leuchtturm und dem "Teepott", dem Kult-Restaurant direkt am Strand.
Nordseeküste
Typisch für die Nordseeküste sind nicht nur die hohen Dünen, Wattenmeer und Bäderarchitektur. Sylt, Föhr, Wittdün – die Inselwelt der Nordsee hat viel zu bieten. Vor allem das Nordseebad St. Peter-Ording ist bei Hundebesitzern und Aktivsuchende besonders beliebt.
Ostfriesische Inseln
Wassersport und Strandleben – die Ostfriesischen Inseln haben alles zu bieten. Ruhesuchende finden vor allem auf Norderney und Borkum ein tolles Kleinod, denn beide Inseln sind autofrei.
Mecklenburgische Seenplatte
Als Wassersportzentrum ist die Mecklenburgische Seenplatte bekannt. Der Tollensee in Neubrandenburg bietet viele Optionen zum Bootfahren, Segeln oder Baden. Vor allem im Sommer lassen sich durch die Sonnenstrahlen und glitzernde Wasseroberfläche tolle Fotoeindrücke schießen.
Lüneburger Heide
Die Kulturlandschaft Lüneburger Heide beeindruckt mit Flora und Fauna. Heidschnucken und Heidekraut prägen das Landschaftsbild und sind ein charmantes Fotomotiv. Der Spätsommer ist die wohl schönste Zeit, um die Heide in voller Blüte zu erleben: Das Heidekraut blüht in herrlichen Lilatönen. Unweit der Heidelandschaft wartet auch die alte Hansestadt Lüneburg auf einen Besuch.
Teufelsbrücke, Tor zur Unterwelt, Loreleyfelsen, Kanone auf dem Kalkberg und die alte Stadtbefestigung – zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist Lüneburg immer eine Reise wert.
Harz
Im Norden Deutschlands befindet sich auch eine landschaftlich ganz andere Region: der Harz. Das Mittelgebirge besteht aus Felsenformationen aus Sachsen-Anhalt, Niedersachen und Thüringen. Mit 1.140 m ist der Brocken der höchste Berg der Region. Von hier aus gibt es einen spektakulären Blick auf die sagenhafte Natur. Mit dem Stativ gelingen die Aufnahmen noch besser, denn damit sind Weitwinkelaufnahmen und Langzeitbelichtungen noch leichter möglich. Auf dem Weg zur Spitze heißt es “Augen offenhalten“, denn hier warten viele Vögel und andere Waldbewohner darauf, entdeckt zu werden.
Photo: Leuchtturm Nebel auf Amrum
Kommentare powered by CComment