Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft - Berufswunsch Bundespolizei
(bpold-bbs) In der Woche vom 02.03. - 06.03.2015 wurde in Kiel ein Schülerpraktikum durch die Bundespolizeiinspektion Kiel angeboten und durchgeführt. Eine Schülerin und vier Schüler im Alter von fünfzehn und sechzehn Jahren "meldeten" sich am Montag, den 02.03.2015, gegen 09.00 Uhr, für eine Woche "zum Dienst" bei der Bundespolizei. Die Teilnehmer/in besuchen Schulen in Kiel und in der Probstei.
Die beiden Präventionsbeauftragten der Bundespolizeiinspektion Kiel verschafften den vielleicht "neuen Kollegen" in dieser Woche einen Einblick in unterschiedliche Verwendungsbereiche der Bundespolizei und besuchten mit ihnen auch die Bundesbereitschaftspolizeiabteilung in Ratzeburg. Schwerpunkt der Woche war die "Teilnahme am täglichen Dienst", u.a. am Kieler Hauptbahnhof. Es wurden Einblicke in die persönliche Ausstattung der Bundespolizisten gegeben und die Bedeutung der Aus- und Fortbildung für das Training der körperlichen und geistigen Belastbarkeit wurde durch praktische Anteile beim Einsatztraining deutlich.
Auch Einblicke in die Arbeit des Ermittlungsdienstes wurden den Praktikanten gegeben, z.B. durch die Erläuterung einer "erkennungsdienstlichen Behandlung". Ihnen wurde verdeutlicht, welche hohen Ansprüche an Polizeivollzugsbeamte gestellt werden und welche Voraussetzungen sie erfüllen/mitbringen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Teilnehmer/in erhielten nach eigenen Angaben viele Eindrücke davon, " ... wie wichtig es ist, im Team zu handeln. Teambereitschaft und Teamfähigkeit bedeuten unheimlich viel, damit die Bundespolizisten/innen sich gegenseitig unterstützen und helfen können und ihnen im Dienst nach Möglichkeit nichts passiert."
Die Praktikanten/in beendeten die Woche einhellig mit der Aussage, ... "viel über die Bundespolizei und den Beruf des/der Polizeivollzugsbeamten gelernt zu haben und über eine entsprechende Berufswahl konkret nachzudenken!"
Photo: Bundespolizeiinspektion Kiel 2015
Kommentare powered by CComment