Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Polizeimeldungen
  • Was tun bei Gaunerzinken?

Aus der Galerie

Wimpel - 0223
  • Kategorie: Alte Gießerei
James Jesse
  • Kategorie: Wanted
Asa-tru - 2699
  • Kategorie: Eutiner Feierey 2017
Mönkeberger Bake - 5395
  • Kategorie: Maritim
Schwentinebrücke - 4187
  • Kategorie: Kiel-Dietrichsdorf

SCHLAGWORTE

Warnemünde Meeresforschung Piercing Museumshafen Hansestadt Ratte Kuchen Brandstiftung Schriftsteller Kelten Sperrgebiet Segelschiff Telefon Kokain Präsentkorb Deutschland Prominente Champagner Besitz Roboter

Was tun bei Gaunerzinken?

Polizeimeldung (pol-se) Bei den so genannten Gaunerzinken handelt es sich um unterschiedliche Symbole, die von "Gaunern", also potentiellen Straftätern, als Geheimsprache unter Komplizen benutzt werden. Die verschiedenen Zeichen haben unterschiedliche Bedeutungen die u.a. Hinweise auf ein "lohnendes" Objekt, die Bewohner, einen besten Zeitpunkt oder auch Fluchtmöglichkeiten machen können, nachdem vorher ausbaldowert worden ist.

Hier werden nicht nur Möglichkeiten für einen Einbruch, sondern möglicherweise auch Trickdiebstähle ausgelotet. Die Gaunerzinken tauchen immer mal wieder auf. Man findet sie meist als Kreidezeichnung u.a. an Türen, Briefkästen und an Wegen. Die Aufzählung ist nicht abschließend und unterscheidet sich individuell. Im Kreis Pinneberg und im Kreis Segeberg gab es glücklicherweise bislang noch keine Zusammenhänge zwischen vereinzelt auftretenden Zeichen und begangenen Straftaten.

Die Polizei empfiehlt: Sollten Sie Gaunerzinken feststellen, benachrichtigen Sie sofort die Polizei. Die Zeichen bitte erst entfernen, wenn die Ordnungshüter diese dokumentiert und fotografiert haben.

Weiteres und ein paar Beispiele für Zinken: de.wikipedia.org


Geschrieben von pol-se
Kategorie: Polizeimeldungen
Veröffentlicht: 07. August 2014
Zugriffe: 1916
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden