Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Polizeimeldungen
  • Heiligenhafen: Dreister Diebstahl von Spendengeldern im Hafen

Aus der Galerie

Gelbe Rosen I
  • Kategorie: Pflanzenwelt
Amperius Benefiz III
  • Kategorie: new energy Husum
Desert Rock - 1951
  • Kategorie: Historische Photos
Kolberg - Strand II
  • Kategorie: Alte Photos: Ostwärts
Adel und Volk - 0582
  • Kategorie: Vielerley Feierey 2015

SCHLAGWORTE

Declaration lighthouse Seenot Boot Gottesdienst Island Leben Möbel Seenotretter U-Boot Verkauf Sprengstoff Maschine Ratte Anatomie Angler Schiffsreise Band Leuchtturm Volkshochschule

Heiligenhafen: Dreister Diebstahl von Spendengeldern im Hafen

Seenotrettungskreuzer Hindenburg

(wsp-sh) Zu einem dreisten Diebstahl von Spendengeldern kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag (8./9. November). Unbekannte Täter entwendeten in unmittelbarer Nähe der Seenotrettungsstation im Kommunalhafen aus dem dortigen Schaukasten die Spendenkasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

In der Dunkelheit der Nacht wähnten sich bis dato unbekannte Täter in Sicherheit um den auf der nördlichen Hafenseite stehenden Schaukasten der DGzRS mit massiver Gewalt aufzubrechen und die dortige Spendenkasse zu entwenden. Die Täter müssen nach Einschätzung der WSP planerisch vorgegangen sein. Es werden derzeit Videoaufzeichnungen aus dem Hafenbereich ausgewertet, um mögliche Hinweise auf die Täter zu erlangen. Die WSP bittet all diejenigen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes gesehen haben, sich bei der Wasserschutzpolizei in Heiligenhafen zu melden. Tel. 04362 - 50648-0 oder per E-Mail an heiligenhafen.wsprv.(at)polizei.landsh.de .

Über ...
Aufgrund der speziellen geographischen Lage des Landes Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee ist das Aufgabengebiet der Wasserschutzpolizei besonders vielfältig. Neben den polizeitypischen Aufgaben, wie Verhütung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, ist die Wasserschutzpolizei für die Sicherstellung des schifffahrtspolizeilichen Vollzugs zuständig. Insbesondere der Umweltschutz, die Gefahrenabwehr für die Gewässer, die Überwachung der Einhaltung von nationalen, supranationalen und internationalen Vorschriften zum Schutz der Meere und die Überwachung der Sicherheit der Berufs- und Sportschifffahrt gehören zu den Aufgaben der Wasserschutzpolizei.

Zentrale Aufgaben bestehen darüber hinaus in der Fischereiaufsicht im schleswig-holsteinischen Küstenmeer, Ermittlungseinsätzen bei Schiffsunfällen, der Gewährleistung der Hafensicherheit in Bezug auf den Umschlag gefährlicher Güter und in der polizeilichen Begleitung maritimer Sportveranstaltungen wie der Kieler- und der Travemünder Woche mit ihren zahlreichen Segelwettkämpfen. Aber auch die Terrorabwehr in den Häfen Schleswig-Holsteins stellt ein wesentliches wasserschutzpolizeiliches Aufgabenfeld dar - die WSP ist kompetenter Ansprechpartner auf den Wasserstraßen Schleswig-Holsteins. Weitere Informationen zur Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein finden Sie unter www.polizei.schleswig-holstein.de


Geschrieben von hk
Kategorie: Polizeimeldungen
Veröffentlicht: 11. November 2014
Zugriffe: 1956
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Politik und Politiker
  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden