Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Polizeimeldungen
  • Gefahren auf See - tragische Badeunfälle in der Ostsee

Aus der Galerie

St. Petri - Bosau - 1914
  • Kategorie: Ostholstein
Marcus-Beitelhoff-3
  • Kategorie: Freilichtmuseum - Herbstmarkt
Foxie B. 5869
  • Kategorie: Local Bands
Swinemuende - Rathaus
  • Kategorie: Alte Photos: Ostwärts
Wasserversorgung II
  • Kategorie: Ärzte ohne Grenzen

SCHLAGWORTE

Dachdecker Reise Insel Fahne Toter Ostholstein Schlacht Notar Hafen Sage Messe Fahrstuhl Gesundheit Restaurant Schwedenkai Fischer Marihuana Haikutter Hades Ernährung

Gefahren auf See - tragische Badeunfälle in der Ostsee

Hafen Moeltenort

(ots/pol-hl) In den vergangenen Tagen ist es im Direktionsbereich Lübeck zu tragischen Badeunfällen in der Ostsee gekommen, bei der vier Schwimmer gerettet werden konnten, eine Person verstarb. Die Wasserschutzpolizei ermittelt und warnt alle Badegäste vor den derzeit tückischen Bedingungen in der Ostsee. Sie fordert die Schwimmer zu noch mehr Vorsicht auf und bittet, sich nicht unnötig in Gefahr zu begeben.

Der letzte schwerwiegende Vorfall ereignete sich gestern Abend (10.7.14) in Scharbeutz, in Höhe "An der Kammer". Gegen 20:15 Uhr waren zwei junge Männer beim Baden in der Ostsee offenbar nicht mehr in der Lage, den dortigen Unterströmungen stand zu halten und wurden landabwärts abgetrieben. Beide Personen konnten von Helfern der eingesetzten Feuerwehren vor dem Ertrinken gerettet werden. Die 22-jährigen Männer waren nicht mehr ansprechbar und kamen mit Lebensgefahr in eine Neustädter Klinik. Offenbar hat sich der Gesundheitszustand der beiden über Nacht stabilisiert. Nach ersten Erkenntnissen besteht für den Lübecker und sein Cousin aus Lettland keine Lebensgefahr mehr.

Für eine 58-jährige Schwimmerin in der Ostsee in Dahme kam jede gestern Nachmittag (10.07.14, gegen 13:30 Uhr) Hilfe zu spät. Ersten Erkenntnissen zufolge kollabierte sie plötzlich im Wasser und versank. Trotz sofortiger Bergung durch die DLRG und anschließender Reanimationsmaßnahmen verstarb die Ostholsteinerin vor Ort. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor.

Am Mittwochnachmittag (09.07.14) kam es in Timmendorfer Strand zu zwei Badeunfällen. Hier rettete die DLRG gegen 13.15 Uhr einen 75-Jährigen aus der Ostsee, etwa 100 Meter neben der Seebrücke (In Richtung Niendorf/Ostsee). Der Urlauber aus Niedersachsen wurde reanimiert und kam anschließend in das Lübecker UKSH. Gegen 15:45 Uhr geriet ein 74-jähriger Urlauber aus Schweden in Höhe der Wohldstraße (Strandabschnitt 9) in der Ostsee in Not. Er wurde von seinem Bruder an Land gebracht und von eintreffenden Rettungskräften sofort reanimiert, ehe er in das UKSH, Campus Lübeck, gebracht wurde. Der Gesundheitszustand beider Rentner hat sich nach ersten Erkenntnissen stabilisiert.

Wasserschutzpolizeirevier Lübeck-Travemünde Datum: 11.07.2014
Die Wasserschutzpolizei warnt seit vielen Jahren immer wieder vor den Gefahren auf und an der See. Gerade bei heftigen auflandigen Nordostwinden sind die Wellen am Strand nicht zu unterschätzen. Seit vier Tagen herrschen Windstärken bei 5-6 Beaufort aus nordöstlicher Richtung und es wird auch weiterhin noch anhalten. Die Wellen am Strand können dann bis zu zwei Meter hoch werden. Noch gefährlicher wird es, wenn Unterströmungen vorhanden sind. Diese sind oft nicht zu erkennen. Derartige Unterströmungen haben in der Vergangenheit schon oft zu schweren, teils tödlichen Unfällen führten. Ablandige Winde sind genauso gefährlich. Dabei baut sich die Welle erst weiter draußen auf See auf.

Die Rettungsorganisationen wie DLRG und Wasserwacht sind an den Stränden präsent und geben entsprechende Warnungen heraus. International bedeutet: gelbe Flagge: Badewarnung z.B. bei starken Winden / Unterströmungen / Algen, Nesselquallen). Rote Flagge: Badeverbot für alle. Bitte nehmen Sie die Warnungen der Rettungsschwimmer ernst. Überschätzen Sie bitte nicht Ihre eigenen Kräfte. Gerade bei kaltem Wasser lässt die körperliche Kraft schnell nach. Denken Sie daran, dass Sie durch Ihr Verhalten auch Helfer in Gefahr bringen können.


Geschrieben von hk
Kategorie: Polizeimeldungen
Veröffentlicht: 12. Juli 2014
Zugriffe: 2123
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden