Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Weißrussland: Anstieg von Leukämie

SCHLAGWORTE

Bühne Jugendarbeit Tierpark Katzheide Wasserschutzpolizei Krieg Finnland Israel Poseidon Adressbuch Trojaner Tradition Angler Politik Haithabu Atelier Edda Danewerk Natur Evolution

Weißrussland: Anstieg von Leukämie

Tschernobyl-Jahrestag: Neue Untersuchung belegt Anstieg von Leukämie in Weißrussland
Am 26. April jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 28. Mal. Die Auswirkungen des Atomunfalls sind noch immer gravierend, auch in weiter entfernten Regionen. So weisen unsere heimischen Pilze sowie Wildfleisch nach wie vor teilweise sehr hohe Cäsium-Werte auf. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass sich im Zeitraum zwischen 1987 und 1995 die Leukämierate bei Kindern in Weißrussland, das in Teilen extrem vom Tschernobyl-Fallout betroffen war, signifikant erhöht hat. Bislang wurde eine auffällige Erhöhung in offiziellen Berichten stets verneint.

Dr. Körblein, Physiker und ehemaliger Mitarbeiter im Umweltinstitut München, bekam Zugang zu den Daten und hatte die Gelegenheit, eigene Berechnungen durchzuführen. Das Ergebnis ist eindeutig: Trotz unterschiedlicher Untersuchungsmodelle wurde jeweils eine signifikante Erhöhung der Leukämieraten bei Kindern in Weißrussland beobachtet.

"Noch immer versuchen die offiziellen Stellen, die Folgen von Tschernobyl herunterzuspielen" kritisiert Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut München. "Was nicht sein darf, kann demzufolge auch nicht sein",. „Um die riskante und unwirtschaftliche Dinosauriertechnik Atomkraft vor dem Aussterben zu retten, sind der Atomlobby offenbar alle Mittel recht“, so Hacker weiter.

Vergangenen Monat berichtete Vladimir Kuznetsov, Professor an der Arkhangelsk Universität in Russland, im Bundestag über gravierende Sicherheitslücken in russischen und ukrainischen Atomkraftwerken sowie die mangelhafte Qualifikation des Personals. Auch würden die Sicherheitsbestimmungen immer weiter aufgeweicht – was besonders bei den nach wie vor in Betrieb befindlichen Reaktoren des Typs RBMK, die baugleich mit Tschernobyl sind, zu katastrophalen Auswirkungen führen kann.

"Die derzeitige schwierige politische Situation in der Ukraine trägt da nicht gerade zur Beruhigung bei" betont Harald Nestler, Vorstand im Umweltinstitut München. "Solange diese AKW in Betrieb sind, ist ein Super Gau á la Tschernobyl jederzeit möglich. Wir in Südbayern wissen noch ganz genau wie es ist, wenn die Ernte zu Sondermüll wird und die Kinder in den Wohnungen eingesperrt werden müssen."

Deshalb fordert das Umweltinstitut München einen konsequenten Atomausstieg, nicht nur in Deutschland, auch in Europa und weltweit. Nur so kann eine weitere Atomkatastrophe verhindert werden.


Geschrieben von um
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 26. April 2014
Zugriffe: 2256
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden