Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Welterbe Wattenpark - Natur vom Feinsten

SCHLAGWORTE

Gewalt Barkentine Museum Pfandflasche Norwegen Fahrstuhl Plage Adressbuch Bohrinsel Musik Bordesholm Munition Künstler Sorge Fährschiff Mongolen Groth Bombe Deichbau Kampfmittel

Welterbe Wattenpark - Natur vom Feinsten

Foto-Festival "Nationalpark Wattenmeer" und Fotowettbewerb in Husum
Amrum - Kniepsand Am 29. April 2011 startet das vierte Foto-Festival Nationalpark Wattenmeer mit Vorträgen, Workshops und einem Fotowettbewerb in der Stormstadt Husum. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist eines der letzten großen Wildnisgebiete in Europa. Im Juni 2009 ist es zusammen mit dem Wattenmeer vor der niedersächsischen und der niederländischen Küste in die UNESCO-Liste der Weltnaturerbestätte aufgenommen worden.

Das Festival möchte daher unter dem Motto "Welterbe - Natur vom Feinsten" die einzigartige Landschaftsvielfalt des Weltnaturerbes und anderer Schutzgebiete dieser Erde mit eindrucksvollen (Bild-)Vorträgen und herausragenden Ausstellungen dokumentieren. Das Husumer Foto-Festival bietet aber wie schon in den Vorjahren auch die Möglichkeit, sich selbst fotografisch weiterzubilden. International und national bekannte Fotografen und Referenten vermitteln in ihren Workshops Grundkenntnisse der Fotografie, bieten Anregung und Raum für eigene Bildgestaltung. So lernen zum Beispiel die Teilnehmer, unscheinbare Details an Strand und Wegesrand zu entdecken und ins Bild setzen oder bekommen ein Gespür dafür vermittelt, wie man auch bewegte Objekte wie Vogelschwärme im Wattenmeer ästhetisch überzeugend fotografiert.

Die Workshops und Vorträge werden ergänzt durch fachkundige Fotomessen im Schloss vor Husum und im NABU-Naturzentrum im Katinger Watt, in denen namhafte Hersteller Neuigkeiten aus den Bereichen Fernoptik, Digiscopie und Fototechnik präsentieren.
Zwei qualitativ und kulturell hochwertige Ausstellungen im Husumer NordseeMuseum und im Schloss vor Husum runden das Programm ab. Zu sehen sind die Siegerbilder des internationalen Foto-Wettbewerbs "Glanzlichter 2009" sowie die außergewöhnlichen Ergebnisse der Ausschreibung "Europäischer Naturfotograf 2010", die besonders durch ihre Authentizität bestechen, die verdeutlicht, wie behutsam und sensibel wir mit unserem Erbe, nämlich den unberührten Naturflächen auf unserem Planeten, umgehen sollten.

Amrum - Kniepsand Ein weiteres Highlight des Festivals wird auch wieder der Fotowettbewerb sein, der natürlich thematisch passend das Weltnaturerbe Wattenmeer als Ausschreibungsmotto hat. Gesucht werden die schönsten, stimmungsvollen und aussagekräftigsten Fotos, die die Einmaligkeit dieses Lebensraumes wiedergeben. Gefragt sind individuelle Sichtweisen, Bilder also, die die Wildnis, die Schönheit, die Tier- und Pflanzenwelt und die verborgenen Details dieses einzigartigen Naturraums Wattenmeer fotografisch umsetzen.
Den Gewinnern winken interessante Sachpreise wie ein Warengutschein im Wert von 500,- EUR von AC-Foto, ein Fotoflug über das Wattenmeer, ein Fotoseminar mit dem GEO-Fotografen Heinz Teufel sowie ein Wochenende auf der Insel Pellworm. Den prämierten Bildern des Wettbewerbes wird im Sommer 2011 eine eigene Ausstellung gewidmet.
Die Teilnahme ist natürlich gebührenfrei. Der Einsendeschluss ist der 31. März 2011. Ausschreibungsbedingungen und Teilnahmeunterlagen sind auf der Festivalwebsite, auf der auch das ausführliche Programm zu finden ist, abzurufen: http://www.foto-festival-nationalpark-wattenmeer.de .

Kurzinformation über die Hintergründe des Festivals
Das Foto-Festival Nationalpark Wattenmeer wurde 2005 in Zusammenarbeit von der Volkshochschule Husum e.V. und der Nationalparkverwaltung Wattenmeer, Tönning, ins Leben gerufen. Dr. Günter Klatt (Volkshochschule Husum) und Dr. Martin Stock (Nationalparkverwaltung Wattenmeer, Schleswig-Holstein) waren Initiatoren der ersten Stunde. Sie haben das Festival 2005 anlässlich des 20-jährlichen Bestehens des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ins Leben gerufen. Seitdem findet es alle zwei Jahre in Husum statt. Mit vielfältigen Vorträgen wollen die Veranstalter des Festivals auf die letzten Wildnisgebiete vor der Haustür aufmerksam machen und den Besuchern die Natur der Welterbegebiete, Nationalparke, Biosphärenreservate und anderer Großschutzgebiete vor Augen führen. Und dies ist gelungen. Viele Naturbegeisterte Besucher sowie Naturfotografen haben die letzten drei Festivals besucht und waren begeistert von der Vielzahl der Angebote, die von Ausstellungen, Vorträgen, Workshops bis hin zu einer Fotomesse reichten.

Weitere Informationen
Volkshochschule Husum e.V.; Theodor-Storm-Straße 2; 25813 Husum; Tel. 04841 - 8359-0; Fax: 04841 8359-59; foto-festival(at)vhs-husum.de
Link: www.foto-festival-nationalpark-wattenmeer.de


- Anzeige -



Geschrieben von ots
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 07. Januar 2011
Zugriffe: 4576
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden