Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Imkerei: Mehr Farbe in die Landschaft

Aus der Galerie

Hanomag C 224 - 3243
  • Kategorie: Trecker
Ford Cougar Mercury I
  • Kategorie: Feinrost Oldtimertreffen 2015
Agge - Bootsmann I
  • Kategorie: Lovis - Greifswald
BMW R 50 - I
  • Kategorie: Mogo Rastorfer Kreuz
Moritz - 7206
  • Kategorie: Tattoos

SCHLAGWORTE

Fluch Preetz Heimat Vergangenheit Feuer Robbenjagd Fotograf Ballon Mythologie Freundschaft Estland Tanzschule Bürokrat Vermietung Schnaps Energie Instrument Kanal Skulptur Apotheke

Imkerei: Mehr Farbe in die Landschaft

(ots/dib) Damit auch zukünftig Imkerinnen und Imker Echten Deutschen Honig in allen Regionen anbieten können, forderte der Präsident des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.), Peter Maske, bei seinem Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Stand des Bundesverbandes, das gestern anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche Berlin 2011 stattfand, ein vielfältiges und ausreichendes Blütenangebot für Bienen.

"Vor allem die Vitalität ist ein ganz entscheidender Faktor, wenn es um den Erhalt der Gesundheit unserer Bienen geht. Dazu benötigten diese ein ausreichendes Nahrungs- und Pollenangebot. Nur so kann der weitere Rückgang der Bienenvölker in Deutschland gestoppt und die flächendeckende Bestäubung gesichert werden," so Maske. Der D.I.B., der zum elften Mal an der Messe teilnimmt, wird sich in diesem Jahr besonders den Schwerpunktthema Blüten- und Nahrungsvielfalt für bestäubende Insekten widmen. Eine Gefährdung sieht er z. B. in der weiteren Ausdehnung des Maisanbaus für die Biomassegewinnung. Deshalb klärt der Bundesverband die Messebesucher über Alternativen, wie das Projekt "Energie aus Wildpflanzen" der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, auf. Ilse Aigner sicherte Peter Maske zu, sich über die Ergebnisse des Projektes in Veitshöchheim persönlich vor Ort zu informieren. Wenn Wildpflanzen eine praktikable Lösungsmöglichkeit seien, so könne sie sich den Einsatz solcher Alternativen vorstellen, so die Ministerin.

Auch der Abgeordnete des Europaparlamentes, Martin Häusling, sagte bei seinem Besuch des D.I.B.-Standes, dass das Ziel in der Agrarförderung sein müsse, nur dann Mittel an die Landwirtschaft zu verteilen, wenn besondere ökologische Bedingungen eingehalten würden, wie beispielsweise Fruchtfolgen und Stilllegungsflächen. "Die jetzige Situation ist nicht gut und wir müssen gemeinsam daran arbeiten," so Häusling.

Weitere Schwerpunkte bei den gestrigen Diskussionen waren die Auswirkungen der Grünen Gentechnik auf die Imkerei, der Forschungsbedarf im Rahmen der Bienengesundheit sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Link: www.deutscherimkerbund.de

Geschrieben von dib
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 25. Januar 2011
Zugriffe: 4133
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Politik und Politiker
  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden