Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Meisenknödel selbst gemacht

Aus der Galerie

Musketiere - 0839
  • Kategorie: Vielerley Feierey 2015
Preetz - Stadtkirche V
  • Kategorie: Kirchen
Cleveland
  • Kategorie: Stadtpläne weltweit
Turmhügelburg - 0299
  • Kategorie: Turmhügelburg
Pegasus - 4554
  • Kategorie: Segelschiffe

SCHLAGWORTE

Radweg Hummel Fest Frachter Garten Tischler Gotik Schleswig Telefon Musik Freilichtmuseum Schlacht Veranstalter Folter Medikament Sassnitz Sauerstoff Reederei Dachschaden Uran

Meisenknödel selbst gemacht

Meisenknödel und andere Delikatessen

Hungrige Amsel II Meisenknödel oder Vogelfutter selber machen ist kinderleicht. Als erste Zutat braucht es 250 Gramm gehärtetes Pflanzenfett. Das Fett wird in einem Topf zerlassen. Vorsicht, das Fett darf nicht brutzeln.
Dann mischt man je 170 g Haferflocken, gehackte Nüsse, Weizenschrot, Pflanzensamen und gehackte Rosinen. Etwa 5 Esslöffel der Körnermischung werden beiseite gestellt. Der Rest wird mit dem flüssigen Fett übergossen und zum Abkühlen hingestellt. Wenn das Fett fest zu werden beginnt, formt man mit angefeuchteten Händen Kugeln und zieht eine Schnur durch die Mitte. Die restliche Körnermischung wird auf Pack- oder Backpapier gelegt und die Kugeln darin gewälzt. An der eingezogenen Schnur kann man die selbstgemachten Meisenknödel auf dem Balkon oder im Garten aufhängen. Der Vogel freut sich. Und der Mensch ebenso.

Hungrige Amsel I Auf ähnliche Weise lässt sich auch Streufutter beziehungsweise Futter für das Vögelhäuschen herstellen. Zum Basisrezept gehören wiederum gehärtetes Pflanzenfett, Haferflocken und flüssiger Honig. Das Fett wird in der Pfanne zerlassen, dann werden die Haferflocken im Fett verrührt. Als letztes kommt der Honig hinzu. Abkühlen lassen und servieren. Der Andrang in meinem Vogelhaus deutet darauf hin, dass allein schon dieses einfache Futter eine wahre Delikatesse für die Vögel ist. Natürlich lässt sich auch diese Basis-Mischung mit Rosinen, Nüssen, Mandeln und ähnlichem verfeinern.

Die Meisenglocke
Für die, die keine Lust haben, Knödel zu formen, gibt es noch eine andere Möglichkeit: Die Meisenglocke. Als Baustoffe braucht es einen Blumentopf von cirka 8 cm Höhe, ein Stück Kordel oder Schnur und ein Hölzchen oder einen kleinen Ast von cirka 10 cm Länge. In die Schnur wird ein Knoten gemacht. Dann wird die Schnur im Inneren des Blumentopfes durch das Loch an dessen Boden gezogen. Nun wird die noch flüssige Futtermischung in den Topf gegossen. Wenn das Futter hart ist, wird abschliessend der kleine Stock am unteren Ende der Schnur als "Landebahn" befestigt. Irgendwo aufhängen - fertig.

Luxus-Meisenknödel
Meisenknoedel-Dach Eine sehr schöne Idee hatte Anke Plöger aus dem schleswig-holsteinischen Großenaspe. Sie stellt Meisenknödel-Dächer aus Keramik her. Jedes Dach ist handgefertigt und individuell bemalt (Bild rechts). Für Interessenten: Frau Plöger ist telefonisch erreichbar unter 04327 - 249.
Weitere Dächer in der Galerie - Herbstmarkt


Eine andere Idee
Meisenknoedel - Aufhaenger Diese modernen Aufhänger stammen vom "Gartenhaus Bissee". Gesehen auf dem Bauernmarkt im Freilichtmuseum Molfsee.
Webseite: www.das-gartenhaus-bissee.de



Noch zwei Anmerkungen
Seien Sie bitte nicht "zu tierfreundlich". Geben Sie den gefiederten Freunden nur dann etwas zu futtern, wenn diese es auch wirklich benötigen.
In meinem Garten stehen mehrere Apfelbäume. An diesen lasse ich im Herbst immer einige Äpfel hängen. In der Zeit, in der viel Schnee liegt, schlagen die Vögel hier ordentlich zu, in einem einzigen Baum ist manchmal ein ganzes Dutzend Vögel zu Besuch. Und falls es nicht ausreicht: Im Schuppen stehen noch ein paar Kisten Äpfel, extra aufbewahrt für die Vögel.


Geschrieben von hk
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 11. Dezember 2009
Zugriffe: 25624
Schlagwörter:
  • Vogel
  • Vogelfutter
  • Meise
  • Zurück

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden