Meisenknödel und andere Delikatessen
Meisenknödel oder Vogelfutter selber machen ist kinderleicht. Als erste Zutat braucht es 250 Gramm gehärtetes Pflanzenfett. Das Fett wird in einem Topf zerlassen. Vorsicht, das Fett darf nicht brutzeln.
Dann mischt man je 170 g Haferflocken, gehackte Nüsse, Weizenschrot, Pflanzensamen und gehackte Rosinen. Etwa 5 Esslöffel der Körnermischung werden beiseite gestellt. Der Rest wird mit dem flüssigen Fett übergossen und zum Abkühlen hingestellt. Wenn das Fett fest zu werden beginnt, formt man mit angefeuchteten Händen Kugeln und zieht eine Schnur durch die Mitte. Die restliche Körnermischung wird auf Pack- oder Backpapier gelegt und die Kugeln darin gewälzt. An der eingezogenen Schnur kann man die selbstgemachten Meisenknödel auf dem Balkon oder im Garten aufhängen. Der Vogel freut sich. Und der Mensch ebenso.
Auf ähnliche Weise lässt sich auch Streufutter beziehungsweise Futter für das Vögelhäuschen herstellen. Zum Basisrezept gehören wiederum gehärtetes Pflanzenfett, Haferflocken und flüssiger Honig. Das Fett wird in der Pfanne zerlassen, dann werden die Haferflocken im Fett verrührt. Als letztes kommt der Honig hinzu. Abkühlen lassen und servieren. Der Andrang in meinem Vogelhaus deutet darauf hin, dass allein schon dieses einfache Futter eine wahre Delikatesse für die Vögel ist. Natürlich lässt sich auch diese Basis-Mischung mit Rosinen, Nüssen, Mandeln und ähnlichem verfeinern.
Die Meisenglocke
Für die, die keine Lust haben, Knödel zu formen, gibt es noch eine andere Möglichkeit: Die Meisenglocke. Als Baustoffe braucht es einen Blumentopf von cirka 8 cm Höhe, ein Stück Kordel oder Schnur und ein Hölzchen oder einen kleinen Ast von cirka 10 cm Länge. In die Schnur wird ein Knoten gemacht. Dann wird die Schnur im Inneren des Blumentopfes durch das Loch an dessen Boden gezogen. Nun wird die noch flüssige Futtermischung in den Topf gegossen. Wenn das Futter hart ist, wird abschliessend der kleine Stock am unteren Ende der Schnur als "Landebahn" befestigt. Irgendwo aufhängen - fertig.
Luxus-Meisenknödel
Eine sehr schöne Idee hatte Anke Plöger aus dem schleswig-holsteinischen Großenaspe. Sie stellt Meisenknödel-Dächer aus Keramik her. Jedes Dach ist handgefertigt und individuell bemalt (Bild rechts). Für Interessenten: Frau Plöger ist telefonisch erreichbar unter 04327 - 249.
Weitere Dächer in der Galerie - Herbstmarkt
Eine andere Idee
Diese modernen Aufhänger stammen vom "Gartenhaus Bissee". Gesehen auf dem Bauernmarkt im Freilichtmuseum Molfsee.
Webseite: www.das-gartenhaus-bissee.de
Noch zwei Anmerkungen
Seien Sie bitte nicht "zu tierfreundlich". Geben Sie den gefiederten Freunden nur dann etwas zu futtern, wenn diese es auch wirklich benötigen.
In meinem Garten stehen mehrere Apfelbäume. An diesen lasse ich im Herbst immer einige Äpfel hängen. In der Zeit, in der viel Schnee liegt, schlagen die Vögel hier ordentlich zu, in einem einzigen Baum ist manchmal ein ganzes Dutzend Vögel zu Besuch. Und falls es nicht ausreicht: Im Schuppen stehen noch ein paar Kisten Äpfel, extra aufbewahrt für die Vögel.
Kommentare powered by CComment