Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Die Rückkehr der Raubtiere – Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch

NEU in Baltic PIX

Waabs II

No. 7737 - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Niobe-Denkmal
SSS Niobe, gesunken im Sturm vor Fehmarn 1932
No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Waabs I

No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen

SCHLAGWORTE

Industrie Kunsthandwerk Pfandflasche Fernsehen Test Bauen Buch Greenpeace Lütjenburg Insel Baden Segeln Gewerkschaft Forschungsschiff Weltkrieg Kleinbild Kapitulation Gaarden Oktober Benzin

Die Rückkehr der Raubtiere – Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch

(ef) Die Naturdokumentation "Die Rückkehr der Raubtiere – Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch" von Regisseur Holger Vogt erhält im Rahmen des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen in Eckernförde den mit 5.000 Euro dotierten Heinz Sielmann Filmpreis 2014. Die Reisereportage des gebürtigen Flensburgers befasst sich in beeindruckender Weise mit der Wiederausbreitung der drei großen Beutegreifer in Deutschland. Dabei führt er den Zuschauer in Regionen Nordeuropas, in denen Wolf, Luchs und Bär nie ganz ausgestorben waren.

"Holger Vogt gelingt es mit seinem Roadmovie durch Finnland in beeindruckender Weise, den Betrachter für die Raubtiere zu sensibilisieren und dringend notwendige Akzeptanz für diese scheuen Räuber zu fördern", erläutert Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung. Feinfühlig räume der Regisseur mit der Angst vor dem Wolf auf und lasse spüren, wie das Lebensgefühl sich ändert, wenn man in einer Landschaft neben wehrhaften Raubtieren lebt.

Wölfe und Luchse auch auf Flächen der Heinz Sielmann Stiftung Für die Heinz Sielmann Stiftung gehört das Thema "Große Beutegreifer" unmittelbar zum Projektalltag: In Sielmanns Biotopverbund Harz-Eichsfeld-Werratal sind Luchsvorkommen nachgewiesen. Die Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg werden von Wölfen als Durchzugsgebiete genutzt. In der Bergbaufolgelandschaft Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen hat sich gar eine Wolfsfamilie angesiedelt und in Sachsen wird sich die Stiftung im präventiven Wolfsmanagement engagieren.

Die filmische Auseinandersetzung mit diesem aktuellen und gesellschaftlich sehr wichtigen Thema ist Anlass für die Stiftung, den Naturfilmer Holger Vogt mit dem Heinz Sielmann Filmpreis 2014 auszuzeichnen.

Bereits zum siebten Mal wird der mit 5000 Euro dotierte Heinz Sielmann Filmpreis beim Green Screen Naturfilmfestival vergeben. In ihrem Engagement für den Naturfilm wird die Stiftung seit zwei Jahren von Panasonic Deutschland finanziell unterstützt.

Informationen zum prämierten Film
Die Rückkehr der Raubtiere – Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch
(Deutschland, 2013, 44 Min.)
Regisseur und Autor: Holger Vogt, Kamera: Svea Andersson, Sebastian Koerner, Julian Ringer, Schnitt: Daniel Probst, Sounddesign: Sven-Michael Bluhm, Musik: Andreas Dicke

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.greenscreen-festival.de - www.sielmann-stiftung.de


Geschrieben von ef
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 07. September 2014
Zugriffe: 2135
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden