Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Rattenplage: Echt clever, dieses Kieler Ordnungsamt

Aus der Galerie

Medizin-Beutel
  • Kategorie: Indianer III
Riesenpilz - 2052
  • Kategorie: Pflanzenwelt
Fenster-Ente I
  • Kategorie: Enten
Continental Tischrechner
  • Kategorie: Computermuseum
Anastacia
  • Kategorie: Musikerinnen

SCHLAGWORTE

Reederei Verkehrsschild LNG Tierversuch Havarie Revolution Teufel Virus März Werwolf Afrika Banner Stollergrund Kraftwerk Sachsen Schrott Heirat Windenergie Vegetarier Ereignis

Rattenplage: Echt clever, dieses Kieler Ordnungsamt

Rattenleiche

"Don't feed the rats": 200.000 Euro verplempert das Kieler Ordnungsamt für eine Kampagne gegen die ausufernde Rattenplage in der Stadt. Ob die Ratte auf dem Photo deswegen vor Schreck tot umgefallen ist? Sie lag in Kiel-Gaarden mitten auf der Straße. Oder ist sie einfach nur verhungert, weil die Masse der Ratten gerade in diesem Stadtteil so ungeahnte Ausmaße angenommen hat, dass - trotz intensiver Fütterung und Pflege durch die Bewohner - nicht mehr genug Fressen für alle da ist?

Schon vor Jahren hatte das Kieler Ordnungsamt mehrmals den "Notstand" ausgerufen, weil sich im Stadtgebiet tausende von Ratten tummeln. Das Ergebnis liegt irgendwo weit unterhalb der Null. Ausser, man misst die bürokratische Niederlage an der Population der kleinen Nager: Die ist rasant gestiegen. Nun versucht man es mit einer "Kampagne", die die Steuerzahler läppische 200.000 Euro kostet. Diese einmalige Wunderwaffe wird die Ratten sicher brennend interessieren. Denn die können bestimmt besser lesen als mancher Kieler und werden nun in voller Panik das Stadtgebiet verlassen. Diese Kampagne wird soviel Durchschlagskraft haben wie eine holländische Salatgurke.

Rattenfalle

Aber unsere behördlichen Intelligenzbolzen werden auch richtig aktiv. An einer Stelle, an die sich die letzte Ratte eher vor Jahren verirrt hat, wurden nun Fallen aufgestellt. Und warum? Weil man wohl auf eine Denunziantin gehört hat, die von den Nachbarn als etwas verwirrt beschrieben wird. Die hat statt der üblichen weissen Mäuse wohl Ratten gesehen - oder zumindest vermutet. Sollte es tatsächlich eine Sprache geben, die die Ordnungsämtler ausserhalb der Sichtweite ihrer Kaffeemaschinen verstehen? Eine Ratte ist dort noch nicht in die Falle gegangen.

Es geht auch anders

Muellecke

Wenn man Mülltonnen so gestaltet, dann nimmt man den Ratten von vorneherein die Zugriffsmöglichkeiten - oder erschwert sie zumindest erheblich. Die müssen natürlich auch benutzt werden. Wenn in einer Stadt hygienische Verhältnisse herrschen wie im Mittelalter, dann nutzt alles nichts. Erst recht nicht, wenn die zuständigen Stellen sich in ihren Büros verkriechen, anstatt der schmutzigen Meute vor Ort offen und deutlich auf die Finger zu hauen.

So, wie es jetzt - nicht - läuft, kann man diese steuerverschlingenden Mahnmale der Faulheit und Unfähigkeit komplett abschaffen. Inklusive eines Oberbürgermeisters, der lieber durch die Gegend irrt und an kalten Buffets Sprechblasen verdunsten lässt, anstatt sein heruntergekommenes Rathaus auf Trab zu bringen. Wenn sich die städtischen Bediensteten nur halb so schnell bewegen würden wie die Ratten, dann wäre schon einiges gewonnen.

Rathaus Kiel
Dauerzustand im Kieler Rathaus


Geschrieben von hk
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 17. Oktober 2019
Zugriffe: 2270
Schlagwörter:
  • Kiel
  • Behörde
  • Ratte
  • Plage
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk
  • Die Rungholter auf Nordstrand

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden