Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Vermischtes
  • Das optimal gewartete Motorrad

SCHLAGWORTE

Räucherfisch Jungfrau Vermessung Wahrheit Independence Hamburg Tourismus Stadt Datenbank Garten Gezeiten Pferd Aal Atlantik Flagge Dekoration Marketing Mittelalter Golf Meeresspiegel

Das optimal gewartete Motorrad

Horex
Den Antrieb und das Fahrwerk checken

(vdp) Bevor man – beispielsweise nach der Winterpause – mit einem Motorrad zu einer Fahrt aufbricht, sollte es einem gründlichen technischen Check unterzogen werden. Diese Leistung bieten alle Motorradwerkstätten an. Das entbindet aber die Fahrer nicht davon, selbst ein Auge darauf zu haben, dass technisch am Fahrzeug alles in Ordnung ist.

Grundlagen technischer Sicherheit

  • Das Motorrad muss eine gültige TÜV/AUK-Plakette besitzen.
  • Inspektionsintervalle sollten eingehalten werden und fällige Ölwechsel (Motor-, Getriebe-, Kardanöl) rechtzeitig vorgenommen werden.
  • Alle Leuchten, auch am Kennzeichen, sowie der Blinker müssen funktionstüchtig sein.
  • Die Hupe muss in Ordnung sein.
  • Ein optimaler Ladezustand der Batterie ist wichtig.
  • Alle Schläuche sollten auf Undichtigkeiten überprüft werden.

Den Antrieb checken

  • Es ist wichtig, die Ölstände am Motorrad regelmäßig zu checken (Motoröl, Getriebeöl, 2T-Ölstand im Reservoir, Kardanölstand). Wenn er zu niedrig ist, muss geeignetes Öl aufgefüllt werden.
  • Die Motorkühlflüssigkeit muss auf dem richtigen Stand sein.
  • Der Luftfilter muss funktionieren.
  • Antriebskette, Ritzel und Kettenkranz sollten auf Verschleiß überprüft werden. Die Antriebskette sollte gereinigt, geschmiert und auf die richtige Spannung gebracht werden.

Das Fahrwerk checken

  • Die Reifen prüfen: Es dürfen keine Beschädigungen und Risse zu sehen sein. Die Profiltiefe muss ausreichend sein: 1,6 mm sind gesetzlich vorgeschrieben, 3 mm werden empfohlen. Der Reifendruck muss stets bei kalten Reifen geprüft werden.
  • Die Bremsen prüfen: Die Bremsflüssigkeit sollte nach zwei bis drei Jahren ausgewechselt werden. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen ausreichend dick sein.
  • Die Bowdenzüge müssen freigängig, unbeschädigt und leichtgängig sein.
  • Die Hebelstellungen von Handbremse, Fußbremse, Kupplung und Schaltung überprüfen: Sie müssen ergonomisch richtig eingestellt sein.
  • Sicherheitsrelevante Schrauben müssen fest angezogen sein.

Weitere nützliche Informationen zur Fahrzeugsicherheit bei Motorrädern findet man z. B. auf der Webseite des Instituts für Zweiradsicherheit


Geschrieben von vdp
Kategorie: Vermischtes
Veröffentlicht: 16. April 2015
Zugriffe: 3056
Schlagwörter:
  • Motorrad
  • Technik
  • Zweirad
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden