Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Vermischtes
  • Risiko raus: Achtung, Trecker!

Aus der Galerie

Wikingerboot - 6446
  • Kategorie: Haithabu - Frühjahrsmarkt
Isbjoern -8866
  • Kategorie: Schlacht bei Suentana
Bin-Laden Osama
  • Kategorie: Staatsunwesen
DE - 1000 D-Mark Rückseite
  • Kategorie: Währungen
treckertreffen-7141
  • Kategorie: Oldtimer-Treckertreffen

SCHLAGWORTE

Camping Praline Jugendarbeit Genuss Oslo Rettung Anker Bewerber Maler Meinung Deich Zoo Foto See Sänger Neumünster Gefion Hilfskreuzer Kamera Wochenmarkt

Risiko raus: Achtung, Trecker!

Vorsicht beim Überholen von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen / Die Traktorsaison bringt zusätzliche Gefahren im Straßenverkehr
(ots) Der Winter ist vorbei, die Landwirte fahren wieder auf die Felder. Hinter den langsamen und ausladenden Nutzfahrzeugen bilden sich Kolonnen auf den Straßen, die Geduld wird strapaziert. Besonders beim Überholen solcher Fahrzeuge lauern Gefahren, die sich Auto- und Motorradfahrer stets vergegenwärtigen müssen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Präventionskampagne "Risiko raus!" hin.



- Anzeige -

LichtBlick


Deshalb:
- Blinkende und abbiegende Traktoren nicht überholen. Die am Heck installierten Arbeitsgeräte können weit in die Fahrbahn ausscheren. Ein Pflug kann beispielsweise über drei Meter lang sein, von hinten aber viel kürzer erscheinen - erst beim Abbiegen wird die wahre Länge deutlich, weil er dann quer zur Fahrbahn steht. "Um mit einem Anhänger die Kurve zu kriegen, muss der Fahrer unter Umständen sogar auf die andere Fahrbahn ausweichen und erstmal nach links ausscheren, wenn er nach rechts blinkt", sagt Arnd Spahn, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV). Selbst wenn der Überholvorgang schon fast abgeschlossen sei, könne so noch ein schwerer Unfall passieren. Deshalb abwarten, bis die Fahrbahn frei ist.
- Die Länge von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Anhängern ist schwer zu beurteilen. Das kann auch auf geraden Strecken bei einem normalen Überholvorgang verhängnisvoll sein. Eine Fehleinschätzung - und das Überholen beansprucht eine deutlich längere Zeit, als man sich ausrechnet. Häufig ist der Gegenverkehr auch noch schwer zu sehen, weil Traktoren und Anhänger breiter sind als normale PKW.
- Durch Aufbauten oder die Ladung auf einem Anhänger kann die Sicht nach hinten für den Schlepperfahrer behindert sein. Gerade bei zweispurigen Landstraßen oder einem Spurwechsel des Traktors kann der Überholende so übersehen werden.

Arnd Spahn von der LSV fasst zusammen: "Lieber in Geduld üben, als kopflos drauflos fahren. Nur wer ganz sicher ist, wie lang das Nutzfahrzeug ist oder wie weit die angehängte Maschine beim Abbiegen ausschert, sollte das Überholen in Betracht ziehen."

Hintergrund "Risiko raus!"
In der Präventionskampagne "Risiko raus!" arbeiten die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Landwirtschaftliche Sozialversicherung, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Bundesländer sowie weitere Partner zusammen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das Unfallrisiko beim Fahren und Transportieren zu verringern.
Weitere Informationen unter: www.risiko-raus.de

Von ots
Rubrik: Vermischtes
Vom: 20. April 2011
Zugriffe: 2648
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Husum: Nord Gastro & Hotel 2019
  • Projekt DAIMON: Munition am Grund der Ostsee
  • Rummelpott der Tiere
  • Kiel: Britischer Blindgänger gesprengt
  • Der Kater, der nicht sterben wollte
  • AIS-Plus: Mehr Sicherheit für die Seefahrt

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Husum: Nord Gastro & Hotel 2019
  • Achtung, Valentinstag!
  • Projekt DAIMON: Munition am Grund der Ostsee
  • Registrierung
  • Antarktis 2014 - Rasanter Eisrückgang
  • Impressum - Nutzung
  • 11 - Wassermann
  • Rummelpott der Tiere
  • Kiel: Britischer Blindgänger gesprengt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2019 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden