(sh-na) Auf einer Wanderung durchs UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer den gemeinsamen Lebensweg beginnen, an Bord eines Krabbenkutters in den Hafen der Ehe einlaufen, auf einem Leuchtturm Ja-Sagen oder die Liebe barfuss am Strand besiegeln: An der nordsee* Schleswig-Holstein feiern Verliebte ihre Traumhochzeit. Das Meer und seine maritimen Wahrzeichen nehmen viele Paare als gutes Omen: Wer von einem echten Käpt'n auf einem Leuchtturm getraut wird, der kann nur sicher durch das gemeinsame Leben navigieren. Die Leuchttürme von Sylt, Amrum, Pellworm und der berühmte Leuchtturm von Westerhever öffnen ihre Türen für Hochzeitspaare.
Hochzeitsinsel Pellworm
Zur Hochzeit auf Pellworm gehört auch die friesische Salz-Zeremonie mit
handgeflochtenem Nis-Puk-Brot, echt friesischem, von Hand gesiedetem Salz und
dem gesiegelten Pellwormer Hochzeitsbrief. Die Nordseeinsel ist eine echte
Hochzeitsinsel mit mehr als 17 Heirats-Angeboten. Neben der beliebten
Leuchtturm-Hochzeit auf dem rot-weiß-geringelten Wahrzeichen der Insel können
Paare zwischen einer Zeremonie unterm Sternenhimmel, auf der Hallig, im
Kirchspielkrug, vor der Seehundsbank oder im Rungholt-Turm wählen. Es muss ja
nicht immer der Frühling sein: In der kalten Jahreszeit lockt eine romantische
Winterhochzeit am Kamin im Friesenhof.
Informationen und Buchung: Kur- und Tourismusservice Pellworm, Tel. 04844 - 18940, info(at)pellworm.de, www.pellworm.de
Barfuss am Strand von Sylt den Bund fürs Leben schließen
Auf Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel gratulieren die Hochzeitsgäste
manchmal in Badeanzügen anstelle von Smokings, wenn Pastor Rainer Chinnow sein
Brautpaar am Meer traut. Wer der Nordsee noch näher sein möchte, geht mitsamt
der Hochzeitsgesellschaft an Bord der "Gret Palucca". Auch die Sylter Museen in
Keitum öffnen ihre Räume für kleine Hochzeitsgesellschaften. Ob im Pesel, der
"guten Stube" des Altfriesischen Hauses, oder umgeben von maritimen Objekten im
Sylter Heimatmuseum - die Friesenhäuser aus dem 18. Jahrhundert versprechen
eine Hochzeit in romantischer Atmosphäre.
Sylt Marketing GmbH, Tel. 04651 - 82020, info(at)sylt.de, www.sylt.de.
In Büsum auf Krabbenkutter "Hauke" Ja-Sagen
Vom Nordseeheilbad Büsum aus sticht der Krabbenkutter "Hauke" in See. Mit an
Bord sind das Brautpaar, Standesbeamte, Hochzeitsgesellschaft, Live Musik und
ein köstlicher Hochzeitsschmaus. Vor dem Auslaufen wartet auf den Bräutigam
noch eine kleine Hürde: Er muss seine seemännischen Kenntnisse unter Beweis
stellen, damit er gefahrlos in den Hafen der Ehe einlaufen kann.
Informationen und Angebote: Kur und Tourismus Service Büsum, Tel. 04834 - 9090,
info(at)buesum.de, www.buesum.de.
Hochsee-Hochzeit auf Helgoland
Auf Deutschlands einziger Hochseeinsel ganz urig in einer ehemaligen Hummerbude
heiraten: Die Hummerbude Nr. 38/39 gehörte früher einem Helgoländer Fischer,
der hier seine Hummernetze flickte. Ausgebaut mit Kachelboden und
Schiffsmodellen dient sie jetzt als originelles Hochzeitszimmer.
Von Mai bis September bietet die Helgoland-Touristik ein spezielles
Hochzeits-Arrangement an inkl. Schiffsreise, 3 Übernachtungen mit Halbpension,
Helgoländer Knieper als Hochzeitsessen, standesamtliche Trauung in der
Hummerbude, Begleitung von Helgoländern in traditioneller Tracht, eine
traditionelle Börtebootfahrt für das symbolische Einlaufen in den Ehehafen,
tägliche Nutzung des Mare Frisicum Spa Helgoland und eine Führung durch die
alten Bunkeranlagen zum Preis von 898 Euro pro Paar.
Informationen und Buchung bei der Helgoland-Touristik, Tel. 04725 - 813712,
zimmervermittlung(at)helgoland.de, www.helgoland.de.
![]() |
![]() |
![]() |
Helgoland um 1890 Weitere, alte Postkarten in der "Galerie" unter Public Domain / Ostsee - Antik |
Ja-Sagen auf Deutschlands berühmtestem Leuchtturm
Auch Deutschlands berühmtestes Leuchtfeuer empfängt Brautleute: Der
rot-weiß-gestreifte Leuchtturm von Westerhever mit den beiden Leuchtturmwärter
Häuschen steht inmitten der malerisch-rauen Landschaft der Nordseehalbinsel
Eiderstedt.
Informationen: Tourismus-Zentrale Eiderstedt e. V., Am Markt 26, 25836
Garding, Telefon 04862 - 469, www.tz-eiderstedt.de.
Hallig-Hochzeit
Heiraten, wo einst Walfänger und Seefahrer lebten, können Brautleute auf der
Hallig Langeneß. Die größte der zehn Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer
bietet Hochzeitspaaren Trauungen im historischen Kapitänshaus an. Informationen
zu Unterkünften, Standesamt und kirchlicher Trauung gibt das Tourismusbüro
Langeneß & Oland, Tel. 04684 - 217, info(at)langeness.de, www.langeness.de
Im Amrumer Kapitänshaus oder in der Friesenkirche die Ringe tauschen
Ja-Sagen im historischen Kapitänshaus Öömrang Hüs, in der Friesenkirche St.
Clemens oder in der alten Amrumer Mühle - Die Broschüre "Heiraten auf Amrum"
hält viele Tipps und alle wichtigen Informationen vom inseltypischen
Hochzeitsschmaus bis zu Hochzeitsbräuchen bereit. Für die kirchliche Trauung
öffnet die mittelalterliche Kirche St. Clemens im wunderschönen Friesendorf
Nebel ihre Türen und zur Hochzeitsnacht lädt ein Himmelbett im Romantikzimmer
des Romantik Hotels Hüttmann ein.
AmrumTouristik, Tel. 04682 - 94030, info(at)amrum.de, www.amrum.de
![]() |
![]() |
![]() |
Amrum Links: Grabsteine in Nebel - Mitte: Kniepsand - Rechts: Abend im November Weitere Bilder in der "Galerie" - Copyright by Ostufer.Net 2008 |
Hochherrschaftlich heiraten im Schloss vor Husum
Im Fortuna-Saal "Ja"-Sagen, einen Hochzeitsempfang im Schlosscafé geben und als
frisch Vermählte durch den Schlosspark flanieren - das einzig erhaltene Schloss
an der Nordseeküste bietet eine unvergessliche Kulisse für den schönsten Tag
des Lebens. Kirchliche Trauungen sind in der Kapelle des Renaissance-Schlosses möglich.
Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH, Tel. 04841 - 89870, info(at)husum-tourismus.de, www.husum-tourismus.de.
Im historischen Haubarg Ja-Sagen
Die mächtigen Haubarge von Eiderstedts reichen Großbauern sind typisch für die
Nordseehalbinsel. Der Rote Haubarg, ein historischer Bauernhof aus dem 17.
Jahrhundert, ist entgegen seinem Namen schneeweiß und bedeckt von einem
riesigen Reetdach. Brautpaare können sich im urigen Vierkant oder in der
gemütlichen Hochstube trauen lassen und anschließend mit bis zu 80 Gästen
feiern (www.roterhaubarg.de).
Standesamtliche Trauungen sind von Montag bis Samstag möglich.
Tourismus Zentrale Eiderstedt e. V., Tel. 04862 - 469, urlaub(at)tz-eiderstedt.de, www.tz-eiderstedt.de
Traditionsreiche Trauung auf Föhr
Im altföhringer Haus Olesen auf der Nordseeinsel Föhr können Paare an eine alte Tradition anknüpfen und sich in der gemütlich eingerichteten Wohnstube des rund
400 Jahre alten Hauses trauen lassen. Das reetgedeckte Friesenhaus ist das älteste Föhrs und gehört heute zum Friesenmuseum.
Föhr Tourismus GmbH, Tel. 04681 - 300, urlaub(at)foehr.de, www.foehr.de.
Viele weitere originelle Hochzeits-Angebote und alle Informationen zum Urlaub an der nordsee* Schleswig-Holstein bei der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Tel. 01805 - 066077 (EUR 0,14/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. EUR 0,42/Min.), info(at)nordseetourismus.de, www.nordseetourismus.de
Kommentare powered by CComment