Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Kunst & Kultur

SCHLAGWORTE

Sucht Yacht Fährschiff online Glaser Arktis Schuhe Verseuchung Entdecker Getränk Südpol Freizeit Schrott Übung Sonne Schlepper Song Rettung Prinzessin Cadillac

Buch-Tipp: "Das alte Rügen"

Hinstorff-Bildband über das alte Rügen - Eine einzigartige Zeitreise
(cl) Denkt man an Rügen, denkt man an Urlaub, Meer und Kreide. Die landschaftlichen Besonderheiten der Insel eröffeten ihren Bewohnern schon früher vielfältige Erwerbsmöglichkeiten. Der im Hinstorff Verlag erschienene Bildband lädt den Betrachter ein, das alte Rügen mit seinen Landwirten und Fischern, der Arbeit in Kreidebrüchen und Häfen und den vielen Gesichtern der Sommerfrische zu erkunden.

Geschrieben von cl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 29. September 2011
Zugriffe: 3281

Weiterlesen ...

Buch-Tipp: Seefunker erinnern

Die Stimme und das Ohr des Schiffes / Hinstorff-Sachbuch über den Berufsstand der Seefunker
(cl) Bevor es Satellitentechnik gab, ermöglichten Seefunker mithilfe von Telegrafen an Bord die Kommunikation der Schiffe untereinander und mit den Küstenfunkstellen. Bei Hinstorff erscheint mit dem Sachbuch "Seefunker erinnern" nun ihr spannendes Vermächtnis.

Geschrieben von cl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 13. September 2011
Zugriffe: 3262

Weiterlesen ...

Buch-Tipp: Bootsleute erzählen

Hinstorff-Sachbuch über den Berufsstand der Bootsleute: Die Decksgang im Griff haben
(cl) Bootsleute sind das Bindeglied zwischen Schiffsleitung und Mannschaft. Nicht ohne Grund sagte ein Personalmanager auf der Offizierskonferenz einer großen Hamburger Reederei im März 2010: "Es ist sehr schwierig, eine Schiff ohne Kapitän zu fahren. Ohne Bootsmann ist es unmöglich." Im Hinstorff-Sachbuch "Bootsleute erzählen" plaudern die maritimen Projektmanager aus dem Nähkästchen.

Geschrieben von cl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 08. September 2011
Zugriffe: 3400

Weiterlesen ...

Was eine Flaschenpost erzählt …

Der neue Film der Ostsee Schleswig-Holstein beeindruckt mit faszinierenden Bildern
(oht/us) Vom Reisefieber gepackt sind ein kleines Mädchen und ihr Großvater als sie am Strand einer dänischen Insel eine Flaschenpost entdecken. Als sie den darin liegenden Brief neugierig öffnen, lesen sie von den Schönheiten der nahen Ostsee Schleswig-Holstein - und bekommen große Lust auf eine Abenteuerreise ins Nachbarland.

Geschrieben von oht
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 25. August 2011
Zugriffe: 14064

Weiterlesen ...

Buch-Tipp: Mörder im Zug

Hinstorff-Ostseekrimi zum Mord in der Rostocker S-Bahn
(cl) Auf einer nächtlichen S-Bahn-Fahrt nach Rostock wird ein junger Mann brutal erstochen. Tiefe Stichwunden und Spuren von verzweifelter Gegenwehr weisen auf ein Hassverbrechen hin. Mordmotive finden die Ermittler im beruflichen und privaten Umfeld des Opfers reichlich. Doch offenbar übersehen sie immer wieder etwas.

Geschrieben von cl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 18. August 2011
Zugriffe: 2982

Weiterlesen ...

Buch-Tipp: Der Teufel vom Ryck

In der Stadt am Ryck geht der Teufel um - Hinstorff-Ostseekrimi aus dem mittelalterlichen Greifswald
(cl) In Greifswald wird 1490 der Medizinprofessor Heiden in seinem Haus ermordet. Mit seinen fortschrittlichen Gedanken hatte er sich im konservativen Universitätsmilieu viele Feinde gemacht. Der Kopist Martin, der sich in der Mordnacht ebenfalls im Haus befand, macht sich auf die Suche nach dem Mörder.

Geschrieben von cl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 17. August 2011
Zugriffe: 2992

Weiterlesen ...

Buch-Tipp: Marmeladenverführung pur

Hinstorff-Kochbuch mit Marmeladen für das ganze Jahr
Marmeladen sind mehr als Erdbeer-Rhabarber-Kreationen und ihre Raffinesse erschöpft sich nicht im Zufügen von Weißwein. Wie leicht Abwechslung und Ideenreichtum auf dem Frühstückstisch gelingen, zeigt Wolfgang K. Buck in seinem neuen Kochbuch, erschienen im Hinstorff Verlag.

Geschrieben von hv
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 08. Juli 2011
Zugriffe: 3026

Weiterlesen ...

Neuerscheinung: "Ruf der Tiefe"

IFM-GEOMAR und Verlag Beltz & Gelberg stellen Jugendroman vor
(ifm) Selten hat die Tiefsee so viel Aufmerksamkeit erregt wie im vergangenen Jahr. Das Unglück der Ölbohrplattform Deepwater Horizon und die beispiellose Volkszählung der Meere "Census of Marine Life" rückten diesen stillen, lichtlosen und dennoch vor Leben wimmelnden Teil der Erde in den Fokus der Öffentlichkeit. Trotzdem ist und bleibt die Tiefsee der geheimnisvollste Ort unseres Planeten.

Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern, wenn die Forschung Wege findet, um Licht ins Dunkel zu bringen. In ihrem Roman Ruf der Tiefe, der Ende Januar erscheint, entwerfen die Autorin Katja Brandis und der Biologe Hans-Peter Ziemek eine beeindruckend reale Vision dieser Zukunft, in der Taucher Flüssigkeit atmen, sich in 1.000 Metern Tiefe frei bewegen können und die Energiequellen der Ozeane als Hoffnungsträger gelten.

Forscher verschiedener Fachrichtungen vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) haben die Autoren ausführlich beraten und erscheinen sogar als Figuren in der Handlung dieser spannenden Jugend-Science-Fiction.

Geschrieben von ifm
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 02. Februar 2011
Zugriffe: 2856

Buchtipp: 2000 Jahre Ostsee

2000 Jahre Ostsee in einem Buch - NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt exklusives Bildmaterial und Highlights zu Nautik, Seeschlachten, Wikinger und Hanse
(g+j) Ein neues Sachbuch von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND blickt zurück auf die spannende Geschichte der Ostsee. Es zeigt die Bedeutung des Meeres, die 50 wichtigsten Seeschlachten und die Entwicklung der Kartierung der Ostsee. Aber auch die Positionskarte mit den 68 bedeutendsten historischen Wracks in der Ostsee dürfte das Herz jedes Schiffsliebhabers höher schlagen lassen. Zum Teil bisher unveröffentlichte Karten, Gemälde, Drucke und Zeichnungen illustrieren die Bedeutung einer Region, deren Handelsbeziehungen weit nach Europa hineinreichten. Das Buch "Die Ostsee - 2000 Jahre Seefahrt, Handel und Kultur" von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND zeigt 260 Fotos und Abbildungen auf 288 Seiten. Es kostet 49,95 EUR (D) und ist ab sofort im Handel und unter www.nationalgeographic-shop.de erhältlich.
Geschrieben von g+j
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 29. September 2010
Zugriffe: 2811

Weiterlesen ...

Buchtipp: Der Kampf um die Tiefsee

Wettlauf um die Rohstoffe der Erde - Ein spannendes Wissenschaftssachbuch über Forschungsfahrt des IFM-GEOMAR.
(ifm) Die Tiefsee - immer noch einer der letzten weißen Flecken auf unserem Planeten. Unbekannte Naturwunder, aber auch umfangreiche Rohstoffverkommen liegen dort verborgen. Die Autorin Sarah Zierul berichtet in ihrem neuen Buch "Der Kampf um die Tiefsee. Wettlauf um die Rohstoffe der Erde", dass am 19. August bei Hoffmann und Campe erscheint, über die faszinierende Unterwasserwelt und die Jagd nach den Rohstoffen in der Tiefsee. Für ihre Recherchen hat die Autorin unter anderem eine Forschungsexpedition des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) begleitet.
Geschrieben von ifm
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 18. August 2010
Zugriffe: 2913

Weiterlesen ...

Hör-Tipp: Sturmkap

WDR 5, 10.7.2010, 21:05 - 23:00 Uhr: Ohrclip - Der Literaturabend

Sturmkap Die unglaubliche Reise um Kap Hoorn mit Kapitän Jürgens und Axel Prahl.
(wdr) Der Viermaster "Priwall" ist 1939 der letzte Segler, der gewerbsmäßig Kap Hoorn umrundet. Für den 15-jährigen Schiffsjungen Hans-Peter Jürgens ist es die erste Fahrt überhaupt. Doch mit dieser Tour beginnt für ihn eine abenteuerliche Irrfahrt. Sie führt ihn nach Chile, in ein Lager im afrikanischen Dschungel und an die Großen Seen Kanadas - sie endet erst sieben Jahr später, als Jürgens zum Ende des Zweiten Weltkriegs in das zerstörte Deutschland zurückkehrt. Die Liebe zum Meer hat den heutigen Kapitän Jürgens seither nie mehr losgelassen. Ohrclip sendet einen Mitschnitt der diesjährigen lit.COLOGNE. Dort sprachen der Schauspieler Axel Prahl und Kapitän Hans-Peter Jürgens über die Abenteuer und lasen aus dem Buch "Sturmkap".


Geschrieben von wdr
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 08. Juli 2010
Zugriffe: 2425

Neues Buch: "Blickpunkt Klimawandel"

(as) Alles spricht über den Klimawandel, doch kaum jemand weiß, was genau es damit auf sich hat - und wie umfassend er unser Leben beeinflussen wird. Arved Fuchs hat eine Reihe namhafter Wissenschaftler dafür gewonnen, sich diesem facettenreichen Thema so zu nähern, dass Ursache, Wirkung und Zusammenhänge in einzigartiger Weise klar werden.
Das neue Buch "Blickpunkt Klimawandel" (223 Seiten) ist im Online-Shop von Arwed Fuchs erhältlich (EUR 18,00, Link am Ende des Artikels).
Geschrieben von as
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 30. April 2010
Zugriffe: 2413

Weiterlesen ...

  1. Buchtipp: Zeeländer. Der Störtebeker-Roman.

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden