Hinstorff-Bildband über das alte Rügen - Eine einzigartige Zeitreise
(cl) Denkt man an Rügen, denkt man an Urlaub, Meer und Kreide. Die landschaftlichen Besonderheiten der Insel eröffeten ihren Bewohnern schon früher vielfältige Erwerbsmöglichkeiten. Der im Hinstorff Verlag erschienene Bildband lädt den Betrachter ein, das alte Rügen mit seinen Landwirten und Fischern, der Arbeit in Kreidebrüchen und
Häfen und den vielen Gesichtern der Sommerfrische zu erkunden.
Die Stimme und das Ohr des Schiffes / Hinstorff-Sachbuch über den Berufsstand der Seefunker
(cl) Bevor es Satellitentechnik gab, ermöglichten Seefunker mithilfe von Telegrafen an Bord die
Kommunikation der Schiffe untereinander und mit den Küstenfunkstellen. Bei Hinstorff erscheint mit dem Sachbuch "Seefunker erinnern" nun ihr spannendes Vermächtnis.
Hinstorff-Sachbuch über den Berufsstand der Bootsleute: Die Decksgang im Griff haben
(cl) Bootsleute sind das Bindeglied zwischen Schiffsleitung und Mannschaft. Nicht ohne Grund sagte ein Personalmanager auf der Offizierskonferenz einer großen Hamburger Reederei im März 2010: "Es ist sehr schwierig, eine Schiff ohne Kapitän zu fahren. Ohne Bootsmann ist es unmöglich." Im Hinstorff-Sachbuch "Bootsleute erzählen" plaudern die maritimen Projektmanager aus dem Nähkästchen.
Der neue Film der Ostsee Schleswig-Holstein beeindruckt mit faszinierenden Bildern
(oht/us) Vom Reisefieber gepackt sind ein kleines Mädchen und ihr Großvater als sie am Strand einer dänischen Insel eine Flaschenpost entdecken. Als sie den darin liegenden Brief neugierig öffnen, lesen sie von den Schönheiten der nahen Ostsee Schleswig-Holstein - und bekommen große Lust auf eine Abenteuerreise ins Nachbarland.
Hinstorff-Ostseekrimi zum Mord in der Rostocker S-Bahn
(cl) Auf einer nächtlichen S-Bahn-Fahrt nach Rostock wird ein junger Mann brutal erstochen. Tiefe Stichwunden und Spuren von verzweifelter Gegenwehr weisen auf ein Hassverbrechen hin. Mordmotive finden die Ermittler im beruflichen und privaten Umfeld des Opfers reichlich. Doch offenbar übersehen sie immer wieder etwas.
In der Stadt am Ryck geht der Teufel um - Hinstorff-Ostseekrimi aus dem mittelalterlichen Greifswald
(cl) In Greifswald wird 1490 der Medizinprofessor Heiden in seinem Haus ermordet. Mit seinen fortschrittlichen Gedanken hatte er sich im konservativen Universitätsmilieu viele Feinde gemacht. Der Kopist Martin, der sich in der Mordnacht ebenfalls im Haus befand, macht sich auf die Suche nach dem Mörder.
Hinstorff-Kochbuch mit Marmeladen für das ganze Jahr
Marmeladen sind mehr als Erdbeer-Rhabarber-Kreationen und ihre Raffinesse erschöpft sich nicht im Zufügen von Weißwein. Wie leicht Abwechslung und Ideenreichtum auf dem Frühstückstisch gelingen, zeigt Wolfgang K. Buck in seinem neuen Kochbuch, erschienen im Hinstorff Verlag.
Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern, wenn die Forschung Wege findet, um Licht ins Dunkel zu bringen. In ihrem Roman Ruf der Tiefe, der Ende Januar erscheint, entwerfen die Autorin Katja Brandis und der Biologe Hans-Peter Ziemek eine beeindruckend reale Vision dieser Zukunft, in der Taucher Flüssigkeit atmen, sich in 1.000 Metern Tiefe frei bewegen können und die Energiequellen der Ozeane als Hoffnungsträger gelten.
Forscher verschiedener Fachrichtungen vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) haben die Autoren ausführlich beraten und erscheinen sogar als Figuren in der Handlung dieser spannenden Jugend-Science-Fiction.
Die unglaubliche Reise um Kap Hoorn mit Kapitän Jürgens und Axel Prahl.
(wdr) Der Viermaster "Priwall" ist 1939 der letzte Segler, der gewerbsmäßig Kap Hoorn umrundet. Für den 15-jährigen Schiffsjungen Hans-Peter Jürgens ist es die erste Fahrt überhaupt. Doch mit dieser Tour beginnt für ihn eine abenteuerliche Irrfahrt. Sie führt ihn nach Chile, in ein Lager im afrikanischen Dschungel und an die Großen Seen Kanadas - sie endet erst sieben Jahr später, als Jürgens zum Ende des Zweiten Weltkriegs in das zerstörte Deutschland zurückkehrt. Die Liebe zum Meer hat den heutigen Kapitän Jürgens seither nie mehr losgelassen. Ohrclip sendet einen Mitschnitt der diesjährigen lit.COLOGNE. Dort sprachen der Schauspieler Axel Prahl und Kapitän Hans-Peter Jürgens über die Abenteuer und lasen aus dem Buch "Sturmkap".
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im