Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Kunst & Kultur
  • Kalender: 100 mal "Voß un Haas"

Aus der Galerie

Rindvieh - 8098
  • Kategorie: Tierwelt
Lutterbek - 6818
  • Kategorie: Probsteier Kornfiguren 2018
Jumpy's III
  • Kategorie: Local Bands
Mercedes Benz 911 - 4049
  • Kategorie: Feuerwehr-Oldtimer
Kiel - Karlstal
  • Kategorie: Bauwerke

SCHLAGWORTE

Cybercrime Doppelmord Krieg Hansestadt Kreuzfahrer Geschlecht Stadtteil Antrieb Friesland Fahrschule Wahlen Ostseefjord Vorpommern Fantasy Expedition Parkplatz Humor Autorität Fabel Zug

Kalender: 100 mal "Voß un Haas"

Kalender Voss un Haas(cl) Auch in diesem Jahr erscheint wieder der Norddeutsche Heimatkalender "Voß un Haas" bei Hinstorff, praktisch und unterhaltsam auf Hochdeutsch und Platt. Die Ausgabe für 2016 ist die 100. seit dem erstmaligen Erscheinen des Kalenders 1864: Nach einer längeren Pause ab 1942 wird die beliebte Reihe seit 1995 wieder herausgegeben – nunmehr zum 100. Mal.

Begleitet von Illustrationen von Uwe Gloede führt der Kalender mit Bauernregeln und Wetteraussichten für die einzelnen Monate durch das Jahr. Geschichtliches ist über "Die Schönen aus dem Norden", Gustav Clodius, Avkat Rein, Pflaumenknödel und Johannes Gillhoff zu erfahren, Geschichten gibt es über Kaffeekränzchen, Neandertaler und die Karelische Schrift zu lesen. Zahlreiche Beiträge auf Hochdeutsch und Platt erwarten die Leser, außerdem kann man wieder im Kalender von vor 100 Jahren blättern. Und wie immer gibt es för de Gören Reime und Gedichte, damit auch die Kinder Platt sprechen.

Der Herausgeber
Hartmut Brun, 1950 in Dömitz geboren, zeichnet bereits seit Jahren für den "Voß un Haas" verantwortlich. Zudem veröffentlichte er mehrere Bücher im Hinstorff Verlag. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Johannes-Gillhoff-Preis und dem Fritz-Reuter-Literaturpreis ausgezeichnet.

Link: www.hinstorff.de


Geschrieben von cl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 26. Februar 2015
Zugriffe: 1621
Schlagwörter:
  • Plattdeutsch
  • Kalender
  • Jahr
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden