Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Kunst & Kultur
  • Oeversee: Die "verbotene Stadt" in Wünsdorf

SCHLAGWORTE

Musik Schwert Kunsthandwerk Video Strandkorb Herz Schwimmen Permafrost Umwelt Geflügel Reiseführer Leben Maschine Logger Kino Nebel Ferienwohnung Kostüm Floyd Chaos

Oeversee: Die "verbotene Stadt" in Wünsdorf

Tueren - Vivian J. Rheinheimer
Schwarz-Weiß-Fotografie par excellence / Europäische Akademie Sankelmark zeigt Leica M Monochrom Fotoausstellung

Die "verbotene Stadt“ in Wünsdorf – Schwarz-Weiß-Fotografie par excellence, so lautet der Titel einer Fotoausstellung, die vom 14. Februar bis zum 27. April 2015 in der Europäischen Akademie Sankelmark in Oeversee (Schleswig-Holstein) zu sehen ist. Gezeigt werden beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die während eines Fotoworkshops der Leica Akademie in Zusammenarbeit mit dem Leica Store Berlin im geschichtsträchtigen Ort Wünsdorf entstanden sind.


Toiletten - Jose Giribas


Wünsdorf, etwa vierzig Kilometer südlich von Berlin gelegen, war von 1910 bis 1994 Militärstandort. Die Sowjetarmee, über den längsten Zeitraum Nutznießer des architektonisch facettenreichen Ensembles, baute Wünsdorf ab 1945 zum größten sowjetischen Militärstandort der DDR aus. Als die Sowjetarmee schließlich 1994 abzog, schwand auch die Bedeutung des Ortes. Heute leben hier nur noch etwa 6000 Menschen. Die vom Verfall bedrohten, ungewöhnlichen Räumlichkeiten liegen nahezu ungenutzt brach.


Schallplatten am Fenster - Andreas Neubauer


Die ausgestellten Fotografien der sieben Berliner Fotografen und Teilnehmer des Workshops (Holger Fehsenfeld, José Giribás, Lothar Koch, Andreas Neubauer, Bodo Philipp, Vivian J. Rheinheimer und Karl Georg Wolf) unter der Leitung von Udo Zell (Leiter Leica Akademie) sind mit der Leica M Monochrom, der weltweit ersten digitalen Schwarz-Weiß-Kamera im Kleinbildformat, entstanden. Ausgestattet mit einem speziell für diese Anwendung entwickelten Sensor, ermöglicht die Leica Messsucherkamera eine herausragende Bildqualität, die sich in faszinierenden Schwarz-Weiß-Aufnahmen widerspiegelt.


Kesselhaus mit Instrumenten - Bodo Philipp


Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Leica Akademie (Wetzlar), Hahnemühle Fine Art GmbH (Dassel) und dem Fach-Fotozentrum Brieke (Frankfurt) mit Unterstützung von Leica Fotograf Heinz Teufel realisiert.

Link: www.leica-camera.com
Photos von oben nach unten: Türen - Vivian J. Rheinheimer, Toiletten - José Giribás, Schallplatten am Fenster - Andreas Neubauer, Kesselhaus mit Instrumenten, Bodo Philipp. Urheberrechte bei den jeweiligen Photographen.


Geschrieben von sl
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 10. Februar 2015
Zugriffe: 3765
Schlagwörter:
  • Photo
  • Ausstellung
  • Leica
  • Akademie
  • Kleinbild
  • Kamera
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden