Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Kunst & Kultur
  • Buchtipp: Der Kampf um die Tiefsee

NEU in Baltic PIX

Stein - Steilküste
Hält. 
1080 x 1080 px - Steilküsten Stein - Steilküste
Der hartnäckige Rest.
1920 x 1080 px - Steilküsten Stohl - Schwedeneck
Bild 2677
1920 x 1080 px - Steilküsten Steilküsten Rügen - Kreidefelsen

1920 x 1080 px - Steilküsten

SCHLAGWORTE

Attacke Innung Satellit Rathaus Skandinavien Medizin Feindschaft Sternzeichen Schmuck Honig Partnerschaft Vogelring Cafe Schiff Verpackung Deich Reparatur Rungholt DSL Ehe

Buchtipp: Der Kampf um die Tiefsee

Wettlauf um die Rohstoffe der Erde - Ein spannendes Wissenschaftssachbuch über Forschungsfahrt des IFM-GEOMAR.
(ifm) Die Tiefsee - immer noch einer der letzten weißen Flecken auf unserem Planeten. Unbekannte Naturwunder, aber auch umfangreiche Rohstoffverkommen liegen dort verborgen. Die Autorin Sarah Zierul berichtet in ihrem neuen Buch "Der Kampf um die Tiefsee. Wettlauf um die Rohstoffe der Erde", dass am 19. August bei Hoffmann und Campe erscheint, über die faszinierende Unterwasserwelt und die Jagd nach den Rohstoffen in der Tiefsee. Für ihre Recherchen hat die Autorin unter anderem eine Forschungsexpedition des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) begleitet.

Die Eroberung des Meeresbodens hat begonnen - ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang.?Erst seit kurzem ist es technisch möglich, in die tiefsten Tiefen der Ozeane vorzudringen. Weltwunder der Natur liegen dort verborgen. ?Doch schon sind die Weichen für einen neuen Goldrausch gestellt, der diese Wunderwelt ?zu zerstören könnte. In ihrem neuen, spannenden Wissenschaftssachbuch schildert Sarah Zierul eindrucksvoll die Erforschung einer letzten weißen Flecken auf diesem Planeten, aber auch die Gefahren, die durch die Ausbeutung wertvoller Rohstoffe drohen.

Während der umfangreichen Recherchen zur Ihrem Buch hat sie auch an einer Forschungsexpedition auf dem Forschungsschiff SONNE teilgenommen, die unter der wissenschaftlichen Leitung des Meeresgeologen Prof. Dr. Colin Devey vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) stand. Gemeinsam mit IFM-GEOMAR Direktor Prof. Dr. Peter Herzig verfolgte Zierul gespannt die ersten Tauchgänge des ferngesteuerten Tiefseeroboters ROV Kiel 6000. Vor der Küste Neuseeland absolvierte das High-tech-Gerät seinen ersten Tiefseetests und übermittelte faszinierende Aufnahmen von heißen Tiefseequellen besiedelt mit einzigartigen Ökosystemen. In ihrem spannend geschriebenen Sachbuch nimmt sie den Leser zunächst mit auf die Expedition der Kieler Meeresforscher. Tief im Pazifik gibt es viel zu entdecken...

Veranstaltungshinweis
Die Autorin Sarah Zierul stellt ihr Buch am 25. August um 19 Uhr im Internationalen Maritimen Museum (IMM), Kaispeicher B, Koreastrasse 1, 20457 Hamburg vor. Zu Gast ist der Tiefseegeologe Prof. Dr. Colin Devey vom IFM-GEOMAR. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, die auf Deck 7 im IMM stattfindet, ist frei.

Zur Autorin
Sarah Zierul, geboren 1978, ist Autorin und Regisseurin für Fernsehdokumentationen. Sie hat in Köln und Málaga Politik- und Filmwissenschaften studiert und in Hamburg beim NDR volontiert. Heute lebt sie in Berlin und arbeitet an Wissenschaftsfilmen, Kulturbeiträgen und politischen Dokumentationen für Sendungen wie Die Story, W wie Wissen, Quarks & Co, Monitor, Kulturjournal und Mare TV in ARD, WDR, NDR, ZDF und Arte. Über die Tiefsee hat sie mehrere Filme gedreht, die unter anderem mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten, dem Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe und dem Ersten Preis des Atlantis Natur- und Umweltfilmfests Wiesbaden ausgezeichnet wurden.

Links
Hoffmann und Campe - Kampf um die Tiefsee
Internationales Maritimes Museum
IFM-GEOMAR


- Anzeige -




Geschrieben von ifm
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 18. August 2010
Zugriffe: 2739
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden