Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Haus & Hof
  • Warenkunde: Fisch

SCHLAGWORTE

Fähre Werkstatt Seenotretter Jazz Wirklichkeit Arzt Sexualität Einbruch Pirat Methan Gefion Kontrolle Polarstern Ereignis Imbiss Flohmarkt Wahlen Kaffee Massaker Deichbau

Warenkunde: Fisch

Woran erkenne ich frischen Fisch und was muss bei dessen Zubereitung beachtet werden?
Angelkutter Blauort (tash) Frisch oder nicht frisch - das ist hier die Frage. Für den unbeschwerten Genuss leckerer Fisch- oder Meeresfrüchtegerichte steht die Frische der verarbeiteten Produkte an oberster Stelle. Grundsätzlich ist Fischkauf eine Vertrauenssache, doch die Nähe zum Wasser und der hohe Anspruch, den sich die beheimateten Fischer auferlegt haben, machen die Regionen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zu einem der besten Gebiete, um die Schätze Neptuns frisch und in wunderbarer Qualität zu erwerben und zu verzehren.

Beim Kauf von frischer Ware, zum Beispiel auf den quirligen Märkten entlang der Ostseeküste oder direkt vom Kutter der heimkehrenden Fischer können zur Prüfung verschiedene Kriterien angewendet werden. Allen voran sollte man sich von seiner Nase leiten lassen, denn frischer Fisch riecht nicht unangenehm, sondern verströmt den Duft von Meeresalgen und Jod und ein wenig auch von der großen Freiheit, die einem nur das Meer zu bieten vermag.

Darüber hinaus sollte ein tiefer Blick in die runden Fischaugen riskiert werden, denn diese sind bei einem frischen Fisch glänzend und prall nach außen gewölbt. Verfärbungen, trübe Augen oder eine verblasste Hautfarbe sind äußerst kritisch zu betrachten, dieser Fisch sollte lieber da bleiben, wo er ist. Hingegen zeugt ein leuchtendes Rot der inneren Kiemenblätter und des Bauchraums von exzellenter Frische. Wer ungern einen ganzen Fisch, sondern lieber ein Filet kaufen möchte, sollte auf eine glänzende und glatte Schnittfläche achten und auch hier der Intuition seiner Nase folgen.

Geräucherter Fisch ist die Spezialität der Ostsee Schleswig-Holstein, die Gäste überall in der Region genießen können. Um Stücke mit trockenen Rändern, grauen Flecken oder schmierigem Belag sollte man lieber einen großen Bogen zu machen. Muscheln werden immer lebend verarbeitet, daher ist eine geschlossene Schale oder ein funktionierender Schließreflex ein bedeutendes Frischemerkmal. Beim Kochen sollten sich die Muscheln öffnen, die anschließend noch geschlossenen Muscheln dürfen nicht verzehrt werden.

Nach einem langen Strandspaziergang an der Ostsee lohnt es sich bei einem köstlichen Fischgericht zu entspannen und die Energiereserven wieder aufzufüllen. Die Zubereitung geht schnell und auch in der kleinsten Ferienhaus-Küche lassen sich mit den richtigen Gewürzen wahre Meisterwerke zaubern. Jeder Fisch aus den Tiefen der Ostsee und ihrer umliegenden Gewässer wird zu unterschiedlichen Saisonzeiten gefangen und eignet sich daher für verschiedenste Zubereitungsarten.

Besonders gut passen Gewürze wie Petersilie, Dill, Estragon, Oregano, Minze, Basilikum, Fenchel, Chili, Ingwer, Senf, Zitrone, Limette oder Knoblauch. Auch köstlich schmeckt die Zugabe von Tee aller Art, der das Aroma des Meeres betont und zart unterstreicht. Es zahlt sich also aus für das perfekte Fischdinner auch durch die zahlreichen Teeläden im Urlaubsort zu stöbern. Neben den klassischen und immer wieder appetitlichen Beilagen wie Spargel, Kartoffeln, Reis oder Spinat sind Nudeln eine wunderbare Alternative. Auch kleine Experimente mit asiatischen Gewürzen oder frischen Früchten versprechen fantastische Ergebnisse.

Alle kulinarischen Angebote und weitere Urlaubsinformationen sind im ostsee* Magazin Schleswig-Holstein 2010, erhältlich beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Hotline 01805 - 700708 (0,14 EUR/Min., Mobilfunk max. 0,42EUR/Min.)
Im Internet unter www.ostsee-schleswig-holstein.de


Geschrieben von tash
Kategorie: Haus & Hof
Veröffentlicht: 17. August 2010
Zugriffe: 2966
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden