Dass das Gerät auch noch rot ist, wäre wirklich nicht nötig gewesen. Denn spätestens nach dem dritten Gebrauch dieses Meisterexemplars deutscher Gründlichkeit hat die Käuferin sowieso nur noch rot gesehen. Dass ein Rad am Rasenmäher EM 1501 aus dem Hause Einhell von Anfang an verbogen war, darüber liesse sich vielleicht noch hinwegsehen. Und interessiert mittlerweile eher weniger, da das Gerät innerhalb kürzester Zeit seinen Geist aufgegeben hat.
Die äusserst knappe Lebensgeschichte dieses Schrotthaufens ab Werk: Bereits beim ersten Einsatz stottert der Motor nach etwa zwei Minuten. Beim zweiten Einsatz qualmt der Motor schon kurz nach dem Start. Einen dritten Einsatz hat es nicht gegeben, der Mäher ist hin. Totenstille.
Der erste Rasenmäher dieser Art - in grün - hatte wenigstens noch bis kurz vor Ende der Gewährleistungszeit gehalten. Leider, so die Käuferin heute. Neun Wochen hat sich der Verkäufer Rossmann Online auf alle nur erdenklichen Arten davor gedrückt, seiner Pflicht zur Gewährleistung nachzukommen. Die Zeit, die für die Auseinandersetzungen mit Rossmann Online verschwendet wurde, hätte gereicht, so die völlig verärgerte Kundin, um sich das Geld für einen vergoldeten Rasenmäher zu erarbeiten. (Siehe Artikel Rossmann Online - Ein Horror für sich).
Beim Defekt des zweiten Rasenmähers hat die Firma Rossmann Online einen Ersatz gleich völlig verweigert: "Das ist bereits ein Austauschgerät, darauf haben Sie keine Garantie mehr". Ein äusserst befremdliches Geschäftsgebahren. Der Firma Einhell wurde dieser Artikel zur Kenntnisnahme übermittelt, die Firma Rossmann wurde gleich mehrfach um Stellungnahme gebeten. Reaktion bisher: Keine. Man schweigt genauso wie der Schrott, den man verkauft hat.
Kommentare powered by CComment