Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Haus & Hof
  • "Markt" im NDR: Gammelgemüse in Supermärkten

NEU in Baltic PIX

Waabs II

No. 7737 - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Niobe-Denkmal
SSS Niobe, gesunken im Sturm vor Fehmarn 1932
No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Waabs I

No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen

SCHLAGWORTE

Expedition Mittelmeer Logistik Sex Porsche Bülk Monat Studium Makler Wildtier Meer Mann Feuer Unfall Sorrow Bildhauer Saison Container Warnemünde Trave

"Markt" im NDR: Gammelgemüse in Supermärkten

"Markt": Viele Supermärkte und Discounter verkaufen Schimmel-Obst und -Gemüse. Sendung: Montag, 20. Juni, 20:15 Uhr, NDR Fernsehen
(ots/ndr) In vielen Supermärkten und Discountern wird Obst und Gemüse angeboten, das vergammelt ist und laut Lebensmittelverordnung nicht mehr verkauft werden dürfte. Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" ergeben. Drei Viertel der getesteten Märkte bieten in ihren Verkaufsregalen schimmelige Ware an. Das Ergebnis alarmiert Experten für Lebensmittelsicherheit.



- Anzeige -



"Markt" hat in einer Stichprobe Märkte von REWE, EDEKA, PENNY und Lidl besucht. "Frisch" oder "jeden Tag besser" - so werben die Einzelhändler für ihre Produkte. Doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus: In den Obst- und Gemüseabteilungen liegen gammelige oder schimmelige Weintrauben, Blaubeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Paprika, Salatherzen, Pilze und Tomaten. Und selbst am darauffolgenden Tag werden dieselben verdorbenen Produkte noch zum Verkauf angeboten, angeblich als frische Ware vom Tag. Die Reporter von "Markt" konnten ganze Einkaufstüten mit schimmeliger Ware füllen. Nur bei der Lidl-Stichprobe war die Qualität einwandfrei.

Die Expertin für Lebensmittelsicherheit, Dr. Bianca Brauer, ist schockiert. Solche Produkte müssten ausgeräumt werden und sollten nicht noch andere Produkte anstecken. Die Ware sei ungenießbar und Schimmelpilze nicht ungefährlich, so Brauer. Auf Anfrage von "Markt" will REWE entsprechende Schritte einleiten, um die Qualität in den Märkten zu verbessern. EDEKA kann sich den Befund nicht erklären, will aber in Zukunft verstärkt auf die Qualitätsanforderungen achten. PENNY hat sich bislang nicht geäußert. Der Kunde muss sich die Ware also genau anschauen, bevor er damit an die Kasse geht. Denn in der Stichprobe haben REWE, EDEKA und PENNY die verdorbene Ware einfach verkauft.

Geschrieben von ndr
Kategorie: Haus & Hof
Veröffentlicht: 19. Juni 2011
Zugriffe: 4037
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Husum: New Energy 2015
  • Heute schon Milch getankt?
  • Urlaub im Norden Deutschlands
  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden