Das unschlagbare Werkzeug für die kalte Jahreszeit: Eine schwedische Wetterlings.
(hk) Und das Wort "Spielzeug" nehme ich aus zwei Gründen mal ganz schnell zurück. Sowas ist bei falscher Handhabung kein Spielzeug, sondern lebensgefährlich. Was ebenso für schlechte Verarbeitung gilt, wie bei dem Teil, das ich vorher hatte. Industriell gefertigt und nach dem etwa 25. Schlag direkt unterhalb des Stahls einfach abgerissen. Da hätte Blut spritzen können.
Da ist das Gerät auf den Photos ein ganz anderer Schnack. Das ist eine komplett handgefertigte, schwedische "Wetterlings". Auf den ersten Blick sieht sie mit ihren 48 cm Länge und ihren 400 Gramm vielleicht etwas zierlich aus, aber das Teil geht durch Buche und Eiche durch wie Butter. Sorgfältigste Herstellung und dazu die perfekte Ausbalancierung machen die Arbeit zum Vergnügen. Ein exzellentes Werkzeug, das bei richtiger Pflege wahrscheinlich länger hält als sein Besitzer.
In einer Wetterlings stecken nicht nur über 125 Jahre Erfahrung, sondern sogar ein interkontinentaler Austausch von Wissen. Im Jahr 1882 kehrt Otto Wetterlings nach Schweden zurück. In den Jahren zuvor hatte er in den USA die Kunst des Schmiedens und die Anforderungen und Tricks amerikanischer Holzfäller studiert.
Zuhause in Schweden hatte mittlerweile sein Bruder Sven Axel eine Schmiede aufgemacht. Ideen vom neuen Kontinent und schwedische Erfahrung flossen nun in die Enwicklung absoluter Qualitätsprodukte ein. Die Ergebnisse machen die Firma "S. A. Wetterlings Manufaktur" oder kurz "S.A.W." bis heute zu einem legendären Teil der Industrie-Geschichte.
Bei Wetterlings gibt es nicht nur handliche Geräte wie die hier gezeigte Jagd-Axt, zum Sortiment gehören auch "schwere Geschosse".
Die letzte Frage wie immer zum Schluss: Was kostet der Spaß? 48.- Euro. Bestellt über einen lokalen Werkzeughändler.
Link zum Hersteller: www.wetterlings.com
Kommentare powered by CComment