(hk) Was ging da wieder für eine Monster-Ente durch die Presse! Und wie tief sind die deutschen Medien gleich reihenweise gesunken, um so eine schäbige, an den Haaren herbei gezogene Panikmache zu betreiben.
(hk) Woher kommt eigentlich der unermessliche Reichtum der katholischen Kirche? Einer der es wissen muss, ist der ehemalige südafrikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu. Er beschreibt die Raubzüge und Plünderungen dieser ehrenwerten Gesellschaft so: "Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land".
Weitere Zitate von A - Z im Lexikon
(ots/g+j) Teil 1: 1933-1936. In einer Doppelausgabe widmet sich GEO EPOCHE den Vorkriegsjahren des Nationalsozialismus - und schließt damit die letzte Lücke in seiner Darstellung der deutschen Geschichte zwischen 1789 und 1955.
"Überleben auf der Flucht" - Der Alltag im Flüchtlingslager. Eine Freilicht-Ausstellung von ärzte ohne grenzen auf dem Kieler Bahnhofsvorplatz.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt oder Hungersnöten. Wer flieht oder vertrieben wird, muss meist mit wenig auskommen. Doch was heißt das? Können Sie sich vorstellen, plötzlich Ihre Heimat verlassen zu müssen und mit Zehntausenden in einem Flüchtlingslager zu leben? Wie ist es, wenn Sie anfangs nur 5 Liter Wasser täglich erhalten - um zu trinken, zu waschen, zu kochen? Und was hat der Oberarmumfang eines Kindes mit einer Hungersnot zu tun? Wie sieht der Alltag der Flüchtlinge aus?
SOS-Kinderdörfer und Verband Deutscher Reeder planen Zentrum für E-Learning am Horn von Afrika auch als kleines Tor zur Welt
(ots/vdr) Das erste Bildungsprojekt, das die SOS-Kinderdörfer weltweit mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Reeder (VDR) am Horn von Afrika planen, entsteht in Dschibuti, einem kleinen, aber strategisch bedeutenden Land. Das moderne E-Learning-Zentrum ist als Bibliothek und Ausbildungsort konzipiert und soll Modellcharakter für die Region am Horn von Afrika haben und einen Beitrag zur Prävention von Piraterie leisten. Dieses ist auch das Ziel der mehrjährigen Partnerschaft, die SOS und VDR im vergangenen Jahr begonnen haben und die mit diesem Pilotprojekt erste Konturen annimmt.
Ärztepräsident Montgomery kritisiert Geldverschwendung durch Bürokratie im Gesundheitswesen
(ots/nrz) Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery kritisiert die ausufernde Bürokratie im Gesundheitswesen. "Wir glauben, dass durch die zunehmende Bürokratisierung eine Fülle von Geld verschwendet wird, das besser für die Patientenversorgung genutzt werden könnte", sagte Montgomery der in Essen erscheinenden Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe).
Absurde Gesundheits-Bürokratie in Deutschland: Mitglieder des Ärztenetzwerkes Hippokranet schildern Beispiele aus ihrer Praxis.
(ots/änd) "Einem Patienten waren innerhalb von 2 Jahren alle vier Extremitäten amputiert worden. Dieses stand in Klartext auf dem Krankenschein", erinnert sich ein Hausarzt: "Jedes Quartal bekam ich eine Anfrage von der Krankenkasse, ob noch weiter eine häusliche Pflege erforderlich sei. Ich habe dann ein Foto von dem Patienten gemacht, wie er alle Stümpfe von sich streckt. Dieses habe der kranken Kasse geschickt mit dem Kommentar, mir ist nicht bekannt, dass beim Menschen Extremitäten nachwachsen. Ab dann kamen keine Anfragen mehr zu diesem Patienten."
Feste feiern? Komakiffen und Komasaufen verursachen 45.000 Klinikaufenthalte
(ots/tk) Alle elf Minuten kommt in Deutschland ein Jugendlicher zwischen 15 und 25 wegen Cannabis- oder Alkoholkonsums ins Krankenhaus. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) meldet, entfielen im letzten Jahr über 45.000 Klinikaufenthalte in der Bundesrepublik bei der Altersgruppe der 15 bis unter 25-Jährigen auf die Drogen Alkohol und Cannabis. Damit hat sich die Zahl der Fälle in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
(ots/pol-nms) Die Polizei stellt derzeit (nicht nur) im Kreisgebiet Rendsburg-Eckernförde einen deutlichen Anstieg der
Verkehrsunfälle mit Reh-, Dam- und Schwarzwild fest. Allein am vergangenen Wochenende zählten die Beamten 17 Unfälle mit Wild, dabei kam es regelmäßig zu Sachschäden. In den Monaten August und September 2011 wurden allein im Kreisgebiet Rendsburg-Eckernförde rund 300 Wildunfälle gezählt. In Jahr 2011 sind es insgesamt bereits mehr als 1300 Unfälle!
Digitales Personenlexikon erscheint bei Hinstorff
(cl) Rund 9.200 Lebensläufe, Lebenswege und Schicksale bilden ein einzigartiges, so bislang noch nicht erarbeitetes Panorama der Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns. Das digitale Personenlexikon erscheint in diesen Tagen im Hinstorff Verlag.
Immer mehr Kinder nehmen Psychopharmaka - Anzahl teilweise mehr als verdoppelt
(ots/tk) Offenbar werden immer mehr Kindern und Jugendlichen Psychopharmaka verordnet. Der mit Abstand größte Anteil betrifft Medikamente gegen das sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS). Daten der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen: Im Jahr 2006 erhielten noch fast 20.000 TK-versicherte Kinder und Jugendliche zwischen sechs
und 17 Jahren Pillen gegen die Aufmerksamkeitsstörung. Im Jahr 2010 waren es bereits rund 29.000. Bereinigt um den Zuwachs der Versicherten in der Altersklasse ist die Anzahl der betroffenen Kinder damit um 32 Prozent gestiegen.
Heute: Politische Systeme
Erdacht in den 80er Jahren von der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe.
Sozialismus
Du besitzt zwei Kühe. Eine musst Du deinem Nachbarn abgeben.
Kommunismus
Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt Dir beide weg und verkauft Dir die Milch.
Liberalismus
Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt Dir beide weg und schenkt Dir die Milch.
Nationalsozialismus
Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt Dir beide weg und erschiesst Dich.
Bürokratismus
Du besitzt zwei Kühe. Die Regierung nimmt Dir beide Kühe weg und schlachtet die eine Kuh ab. Die andere wird gemolken und die Milch vernichtet.
Kapitalismus
Du besitzt zwei Kühe. Du verkaufst eine und kaufst dafür einen Bullen.
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im