Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Gesellschaft
  • Fehmarn: Erster Bürgerentscheid der Inselgeschichte

Aus der Galerie

Aquarium Kiel I
  • Kategorie: Seefischmarkt Kiel II
Strohballen
  • Kategorie: Schwentine
Weihnachts-Elch - 9425
  • Kategorie: Hier und dort
Wallmuseum - 6636
  • Kategorie: Oldenburger Wallmuseum
Fischkutter Maria - 4772
  • Kategorie: Möltenort

SCHLAGWORTE

energy Boutique Prominente Wettbewerb Honig Schweden Molkerei Tanzschule Dorsch Beratung Marzipan Methan Amerika Finnland Hafen Arkona Blog Eutin König Gewalt

Fehmarn: Erster Bürgerentscheid der Inselgeschichte

Bewahrt Fehmarn

Landrat erklärt das vorangegangene Bürgerbegehren für zulässig bzw. erfolgreich +++ Weit mehr als die erforderlichen 1.000 Unterschriften gesammelt +++ Fehmaraner dürfen nun selbst und direkt über das geplante Industrieareal entscheiden +++ Erster Bürgerentscheid in der Geschichte Fehmarns
(mk) Die Fehmaraner haben erreicht, dass sie erstmals überhaupt in der Inselgeschichte mittels Bürgerentscheid selbst und direkt entscheiden dürfen. Dabei geht es um das auf Fehmarn geplante 15 Hektar große Industrieareal, das auf der Insel bereits im Sommer eine Welle der Kritik auslöste. Der Landrat des Kreises Ostholstein in seiner Funktion als Kommunalaufsicht hat das vorangegangene Bürgerbegehren gegenüber der Initiative Bewahrt Fehmarn! jetzt für zulässig erklärt.

Die Initiative hatte das Bürgerbegehren angestoßen und innerhalb kürzester Zeit 1.600 Unterschriften gesammelt – weit mehr als die erforderlichen 1.000. Das erfolgreiche Bürgerbegehren versteht sich als Antrag auf einen Bürgerentscheid, den es nun erstmals überhaupt auf Fehmarn geben wird. Rainer Ackermann, einer der Sprecher der Initiative Bewahrt Fehmarn!: "Wir sind sehr stolz darauf und danken allen, die überall auf Fehmarn Unterschriften gesammelt, Unterschriftenzettel ausgelegt und auf dem Wochenmarkt Unterstützer gewonnen haben, für den Einsatz und diese tolle Leistung. Uns zeigt der Erfolg auch, dass die Fehmaraner gefragt werden und mitentscheiden wollen, wenn es um ihre Insel und deren Zukunft geht." Fehmarns Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt hatte bereits angekündigt, dass der Bürgerentscheid – sollte das Bürgerbegehren erfolgreich sein – zeitgleich zur Bürgermeisterwahl Anfang März 2015 stattfinden solle.

Die Frage, über die die Fehmaraner entscheiden, wird auf dem Stimmzettel des Bürgerentscheids dann lauten: "Soll der Aufstellungsbeschluss des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Fehmarn vom 10. Juni 2014 betreffend den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 120 der Stadt Fehmarn für das temporäre Sondergebiet Belttunnel-Baustellen-Dienstleistungen aufgehoben werden? JA/NEIN." Kreuzt die einfache Mehrheit der Wählenden JA an, wird das Industrieareal verhindert. Mirko Kaminski, ebenfalls Sprecher der Initiative: "Bislang haben die Investoren vom Festland immer noch nicht erklären können, was auf dieser Riesenfläche eigentlich genau passieren und inwieweit Fehmarn davon profitieren soll. Es sieht nach dem Profitstreben von Festländern zu Lasten der Insel und ihres Tourismus aus. Jetzt bekommen die Fehmaraner die Chance, dieses vollkommen überflüssige Projekt in direkter Abstimmung zu verhindern und damit auch ein deutliches Signal zu geben, was sie sich bezüglich ihrer Insel wünschen: immer mehr Bauprojekte und Flächenversiegelung oder Natur, Landschaft und weiter Tourismus als Haupterwerbsquelle."

Im Rahmen einer telefonischen Befragtung von 300 fehmarnschen Wahlberechtigten durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatten sich jüngst bereits 64 Prozent der Befragten gegen das geplante Industrieareal ausgesprochen. Diese Erhebung hat nach Angaben der Meinungsforscher nahezu repräsentativen Charakter. Die Online-Petition gegen das 15 Hektar große Industrieareal haben unterdessen mittlerweile rund 30.000 Menschen unterschrieben – Fehmaraner wie Urlauber.

Link: www.bewahrt-fehmarn.de


Geschrieben von mk
Kategorie: Gesellschaft
Veröffentlicht: 15. November 2014
Zugriffe: 1571
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden