... Zivilcourage ja bitte!
(hk) Am 17.Mai 2013 kam im Heikendorfer Weg in Kiel-Neumühlen der Rentner Ulrich Becker um's Leben. Er wollte seiner Tochter helfen, die von einem Gewalttäter massiv bedrängt und geschlagen wurde. Sein Mut wurde dem alten Mann zum Verhängnis, er wurde von dem polizeibekannten Täter zu Tode geprügelt. Der Rentner musste elendiglich sterben, weil diejenigen, die die brutale Tat gesehen haben, zu feige zum Helfen waren. Selbst vor Gericht hatten die meisten der acht Zeugen nicht den Mut, zur Tat auszusagen. Zum Gedenken an diese Tat, an den mutigen Einsatz von Ulrich Becker und als Aufforderung zu mehr Hilfsbereitschaft und Zivilcourage wurde gut ein Jahr später vor dem Haus Heikendorfer Weg 56 ein Gedenkstein enthüllt.
Dieser Stein wurde dort auf Initiative des Rates für Kriminalitätsverhütung Schwentinemündung aufgestellt. Vor der Enthüllung des Steines fand auf dem Sokratesplatz eine Gedenkfeier statt, an der mehrere hundert Menschen teilnahmen. Es sprachen Frau Ramm vom Rat für Kriminalitätsverhütung, Propst Thomas Lienau-Becker und der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Suchsdorfer Kinderchor und dem Spielmannszug der NDTSV Holsatia. Als Aufruf gegen Gewalt wurden zum Ende der Feier hunderte von roten, herzförmigen Luftballons in den Himmel gesandt. An den Ballons hingen Zettel, auf denen Wünsche für einen friedlicheren Umgang miteinander formuliert waren. Anschliessend wurde der Gedenkstein durch die Familie des Verstorbenen enthüllt.
Der Täter, ein notorischer Krimineller, wurde mittlerweile zu 9 1/2 Jahren Haft verurteilt.
Link: www.rfk-schwentinemündung.de
Photos
Die Photos in kleinerer Version: Galerie - Der Norden
Kommentare powered by CComment