Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Gesellschaft
  • Vorsicht Internet! Eltern haften für ihre Kinder

SCHLAGWORTE

Litauen Laboe Arkona Notdienst Vietnam Challenge Radio Bürokrat Sprengstoff Wrack Amsterdam Seehund Möltenort Schweden Drachenfest Pfandflasche Hades Tätowierung Instrument Feuerwehr

Vorsicht Internet! Eltern haften für ihre Kinder

(ots/jc) Eltern tragen die Verantwortung für ihre Kinder. Aber wie können sie dieser Verantwortung gerecht werden, wenn es um das Internet geht? Bei der Nutzung digitaler Medien stehen Eltern vor der Aufgabe, ihren Kindern Chancen zu ermöglichen und sie gleichzeitig vor Gefahren zu schützen.

Mit ihrer aktuellen Onlinedebatte www.alle.de/diskussionen greift die Stiftung Digitale Chancen Fragen des Jugendmedienschutzes und der Wahrung von Persönlichkeitsrechten auf: Müssen Eltern den E-Mail-Verkehr ihrer Kinder kontrollieren oder verstoßen sie damit gegen das Fernmeldegeheimnis? Wie weit reicht die Privatsphäre der Kinder, wenn Eltern Urheberrechtsverstöße ihrer Kinder vermuten und daraufhin den PC kontrollieren möchten? Erwachsene und Kinder sind aufgerufen, sich online an dieser Diskussion zu beteiligen.

"Wir sind gespannt, wie sich Kinder und Eltern zu ihrem Sicherheitsbedürfnis im Internet äußern, wie sie ihre Medienkompetenz einschätzen und was sie von Kontrollmöglichkeiten halten", sagt Jutta Croll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung Digitale Chancen. "Den Impuls zu dieser Debatte gaben die Ergebnisse einer Studie, die wir im Auftrag der Europäischen Kommission durchführen. Dabei haben wir uns 30 Softwareprodukte angesehen, die Eltern dabei unterstützen sollen, die Internetnutzung ihrer Kinder zu steuern - von der Blockade bestimmter Inhalte, bis zur Kontrolle der Online-Kontakte und Begrenzung der Nutzungszeit. Aber dort, wo die Kids sich tummeln - nämlich im Web 2.0, sind diese Tools nur eingeschränkt wirksam; das zeigen die Ergebnisse des SIP-Benchmark."

SIP-Benchmark II
Mit den Konsortialpartnern INNOVA, Brüssel und Cybion, Rom unterzieht die Stiftung Digitale Chancen Programme zur elterlichen Kontrolle für PCs, Spielkonsolen und mobile Endgeräte regelmäßigen Tests auf Wirksamkeit und Nutzbarkeit. Die ersten Ergebnisse sind unter www.yprt.eu/sip abrufbar.

Stiftung Digitale Chancen
Aufgabe der Stiftung ist die Förderung der Internetnutzung und Medienkompetenz. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesfamilienministeriums.

Link: www.digitale-chancen.de


- Anzeige -



Geschrieben von jc
Kategorie: Gesellschaft
Veröffentlicht: 08. Februar 2011
Zugriffe: 2795
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden