Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Gesellschaft
  • Kiel: 20 Jahre Feuerwehr-Handpuppenbühne

Aus der Galerie

Bulgarien
  • Kategorie: Landkarten A-G
Seafarers' Lounge - 2019
  • Kategorie: Seafarers' Lounge
wikinger-3686
  • Kategorie: Thema: Menschen
Nordwind - 7255
  • Kategorie: Lost Ships
Dietrichsdorf - Ansichtskarte 1955 II
  • Kategorie: Alte Photos: Kiel-Ostufer

SCHLAGWORTE

Restaurant Kreuzfahrt Bark Dachschaden Stena Costa Danewerk Ellerbek Wohnen Ereignis Theater Macht Dekoration Verbrechen Freibad Versenkung Glaser Zimmer Klaipeda Dresden

Kiel: 20 Jahre Feuerwehr-Handpuppenbühne

20 Jahre Handpuppenbühne: Wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit
Feuerwehr Kiel Handpuppenbuehne (ots/hb) Im November 1993 betrat in Kiel erstmals ein Kasper das Rampenlicht, der sich in den Dienst der Brandschutzaufklärung stellte. Es war die Premiere des ersten Feuerwehr Puppentheaters in Schleswig-Holstein. Am Freitag (6. Juni) besuchten 100 Kinder der Kitas "Schützenpark" und "Beseler Allee" eine (verspätete) Jubiläumsvorstellung im Kieler Landeshaus, für die Landtagspräsident Klaus Schlie die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Ob im Kindergarten, Klassenraum, Aula, Turnhalle oder Gemeinderaum - dieses kleine und mobile Theater, das kein Theater für Große ist, wird zum großen Theater für Kinder. Auftritte nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch in der übrigen Republik machten das Handpuppentheater zu einer festen Größe und zu einem inzwischen unverzichtbaren Bestandteil der Brandschutzerziehung in Schleswig-Holstein. Dieses Themenfeld ist seit 1996 als Pflichtaufgabe im Brandschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein festgeschrieben.

"Unsere präventativ-künstlerische Arbeit gründet auf der Überzeugung, dass sich Brandschutzerziehung mit Handpuppen kindgerecht umsetzen lässt", sagt der Gründer und Leiter des Puppentheaters, Michael Krohn.

"Ohne erhobenen Zeigefinger, auf spielerische Art wird Kindern im Vor- und Grund-schulalter auf diese tolle Art und Weise sicherheitsbewußtes Verhalten beigebracht", lobt auch Landtagspräsident Klaus Schlie das Projekt. "Die Feuerwehr-Puppenbühne "Roter Hahn" leistet mit ihrer Arbeit einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag zur Präventionsarbeit der Feuerwehren." Landesbrandmeister Detlef Radtke: "Mit jeder Vorstellung, werden die Zuschauer in den Bann gezogen. Seit 1993 steht das Kieler Puppentheater für die Erneuerung der Brandschutzaufklärung für Kinder weit über die Landesgrenze Schleswig-Holsteins hinaus. Die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren hat viele Gesichter.

Die Kieler Kameraden - allesamt Beamte der Berufsfeuerwehr, die diese Aufgabe ehrenamtlich leisten - nahmen eine neue Form zum Anlass, die wieder mehr Aufmerksamkeit zum Thema Vorbeugung erzielen sollte: Feuerwehr und Puppenspiel. So vielfältigkann nur Feuerwehr sein." Auch das Feuerwehr-Handpuppentheater entwickelt sich weiter. So konnte Landesbrandmeister Detlef Radtke im Rahmen der Jubiläumsvorführung die beiden neuen Leitfiguren der schleswig-holsteinischen Brandschutzerziehung "Tom & Mia" als Handpuppen begrüßen und überreichte ihnen eine "Ernennungsurkunde". Abschied nehmen hieß es dagegen von "Feuerwehrmann Fix", der viele Jahre als Leitfigur tätig war und mit einer entsprechenden Urkunde in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Photo: Sind seit 20 Jahren als Puppenspieler für die Brandschutzerziehung unterwegs: Michael Krohn, Peter Krohn und Volker Binné (v.l.) mit ihren "Stars". (C) Holger Bauer / FW-LFVSH 2014


Geschrieben von hb
Kategorie: Gesellschaft
Veröffentlicht: 06. Juni 2014
Zugriffe: 2232
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Kohlenstoff-Hotspots in der Ostsee
  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden