Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Gesellschaft
  • Atomkraft: "Das Lügen geht weiter"

Aus der Galerie

Bundestag - Wehner
  • Kategorie: Zitate im Bild
Shammadan Dance Art - 3883
  • Kategorie: Shimmi Spektakel
La Strada
  • Kategorie: Plakate - Alte Filme
Schaftag 2015 - 2659
  • Kategorie: Freilichtmuseum Molfsee III
The Pretty Things III
  • Kategorie: Bands

SCHLAGWORTE

Verseuchung Spirituosen Kindergarten Kontrolle Baum Hilfskreuzer Westküste Robbe Pilgerfahrt Arbeitssuche Pizzeria Sänger Kabarett Kohlendioxid Schloss Entschärfung Tätowierung Meer Angler Zukunft

Atomkraft: "Das Lügen geht weiter"

Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: "Das Lügen geht weiter" / Zeitgleiche Projektionen an den acht gefährlichsten Atommeilern Deutschlands
(gp) An die sieben ältesten Atommeiler und den Pannenreaktor in Krümmel projizieren Greenpeace-Aktivisten am Morgen den Spruch "Das Lügen geht weiter". Die Aktivisten machen damit auf die Unwahrheiten aufmerksam, welche die Bundesregierung und die Atomkonzerne weiterhin über die Atomkraft verbreiten. So begründete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das dreimonatige Moratorium für die ältesten Atomkraftwerke mit nachweislich falschen Aussagen. Greenpeace hat in einer Kurzanalyse die Aussagen zu Anlagensicherheit, Klimaschutz, Strompreisen, Versorgungssicherheit und angeblich notwendigen Stromimporten widerlegt. Die unabhängige Umweltorganisation fordert die Bundesregierung auf, die Öffentlichkeit nicht weiter zu täuschen und ein Gesetz zur Laufzeitverkürzung der Atomkraftwerke vorzulegen.


- Anzeige -



"Es ist und bleibt eine Lüge, wenn die Bundeskanzlerin behauptet, deutsche Atomkraftwerke seien die sichersten der Welt. Und es ist auch eine Lüge, dass Atomkraft eine unverzichtbare Brückentechnologie ist", sagt Tobias Riedl, Atomexperte von Greenpeace. "Gäbe es keine Wahlen in Baden-Württemberg, würde die Regierung vermutlich kein Moratorium und keine vollständige Sicherheitsüberprüfung anordnen. Frau Merkel muss auf die moderaten Kräfte in der Union hören und endlich umdenken statt mit der unehrlichen und konzernfreundlichen Energiepolitik weiterzumachen. Wenn die Regierung es ehrlich meint, muss sie die gefährlichsten Meiler jetzt endgültig stilllegen."

In Greenpeace-Analyse der Regierungserklärung zum dreimonatigen Moratorium für die ältesten Atomkraftwerke der Bundesregierung deckt Greenpeace zahlreiche Lügen auf. So widerspricht die Bundeskanzlerin beispielsweise dem Bundesumweltamt und Studien der Gesellschaft für Reaktorsicherheit. Auch, dass eine Stromlücke in Deutschland droht, widerlegt die Kanzlerin selbst. Sie lässt die ältesten sieben AKW und den Pannenmeiler Krümmel sofort stilllegen, ohne dass in Deutschland ein einziges Licht ausgeht.

Dass Atomkraft als Brückentechnologie völlig ungeeignet ist, zeigt eine ebenfalls heute veröffentlichte Studie des ehemaligen Leiters der Bundesatomaufsicht Wolfgang Renneberg für Greenpeace. Demnach sind Atomkraftwerke als Grundlastkraftwerke zu unflexibel, um die durch verstärkte Einspeisung der Erneuerbaren Energien entstehenden Lastschwankungen auszugleichen. Starke Regelschwankungen und Abschaltungen belasten die Reaktoren und erhöhen dadurch das Sicherheitsrisiko.

"Merkel und die Konzernbosse haben nichts aus der nuklearen Katastrophe in Fukushima gelernt", so Riedl. "Jetzt müsste die Kanzlerin Schluss machen mit einer Energiepolitik, die - wie die Greenpeace-Analyse belegt - geprägt ist durch die Verbreitung falscher Fakten und Unwahrheiten, dem Manipulieren von Gutachten und dem Verheimlichen sicherheitsrelevanter Ereignisse. Doch genau diese unlautere Politik wird von Frau Merkel im Moment sogar noch verschärft."

Die Renneberg-Studie finden Sie unter gpurl.de/xn9T5, das Analysepapier unter bit.ly/hILunN

Geschrieben von gp
Kategorie: Gesellschaft
Veröffentlicht: 21. März 2011
Zugriffe: 2527
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk
  • Die Rungholter auf Nordstrand

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden