Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Gesellschaft
  • Weniger Komasäufer in Schleswig-Holstein

SCHLAGWORTE

Kuchen Insel Notdienst Standesamt Hünengrab Denkmal Amrum Unterseeboot Seefahrt Tradition Wolle Raumfahrt Game Restaurierung Garten Horoskop Handwerk Spuk Bildhauer Nixe

Weniger Komasäufer in Schleswig-Holstein

DAK-Gesundheit: 2013 landeten 786 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus
(sk) Rückgang beim Rauschtrinken: In Schleswig-Holstein ist die Zahl jugendlicher Komasäufer deutlich gesunken. Im Jahr 2013 kamen nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit 786 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes sank die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2012 um rund neun Prozent. Damit bestätigt sich der positive Bundestrend auch im Norden.

In Schleswig-Holstein war der Rückgang bei den zehn bis 14-Jährigen mit minus 35,5 Prozent besonders groß. In dieser Altersgruppe kamen 2013 insgesamt 69 Rauschtrinker in die Klinik – 38 Kinder weniger als im Vorjahr. Landesweit wurden im vergangenen Jahr 413 Jungen und 373 Mädchen im Alter zwischen zehn und 19 Jahren nach Alkoholmissbrauch in eine Klinik gebracht. Während die Zahl der männlichen Betroffenen im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Prozent sank, gab es bei Mädchen und jungen Frauen eine Steigerung von fast fünf Prozent.

-In der Statistik fehlen noch die Kinder und Jugendlichen aus Schleswig-Holstein, die 2013 in den anderen Bundesländern behandelt wurden-, erklärt Regina Schulz, Landeschefin der DAK-Gesundheit. -Dennoch gehen wir insgesamt von einem Rückgang aus. Ich hoffe, dass es bei den jugendlichen Komasäufern im Land eine Trendwende gibt.- Um die positive Entwicklung zu verstärken, setzt die Krankenkasse auch 2015 die erfolgreiche Aufklärungskampagne -bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen- fort, die in Schleswig-Holstein unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministern Kristin Alheit steht.

Beim bundesweiten Wettbewerb -bunt statt blau- werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Aktuell werden in Schleswig-Holstein rund 360 Schulen angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der seit 2010 stattfindenden Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen bislang mehr als 62.000 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Aktion gibt es auch im Internet unter www.dak.de/buntstattblau.

Link: www.dak.de


Geschrieben von dak
Kategorie: Gesellschaft
Veröffentlicht: 20. Dezember 2014
Zugriffe: 3570
Schlagwörter:
  • Gesundheit
  • Alkohol
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden