Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Bildberichte
  • Die Schlacht bei Suentana

SCHLAGWORTE

Reisebüro Führung Expedition Polarforschung Zorn Märchen Gotik Räucherfisch Krankheit Genuss Seegras Vorpommern Städtebau Fest Helgoland Herz Naturstrom Klima Geomar Wohnmobil

Die Schlacht bei Suentana

Schlacht bei Suentana
Erlebniswald Trappenkamp: Die Vergangenheit lebt wieder auf.

(hk) Mehrere hundert Jahre lang prügelten sich einheimische Slawen und Eindringlinge aus dem Süden um die Herrschaft im holsteinischen Land. Das Schlachtfeld war groß, die kriegerischen Auseinandersetzungen fanden irgendwo zwischen der Elbe und dem heutigen Plön statt. Nur zu oft zogen die Angreifer gegen die wehrhaften Slawen den kürzeren und mussten sich zurückziehen. So auch im Jahr 798, als eine Truppe Sachsen auf eine eigentlich unterlegene Einheit der Obotriten und einige verbündete Franken traf. Diese Schlacht wurde im Erlebniswald Trappenkamp mit hunderten von KriegerInnen nachgestellt.


Slawenkrieger

Die Obotriten waren ein slawischer Stamm, der im heutigen Ostholstein und im Kreis Plön ansässig war. Sie kamen wahrscheinlich aus dem Osten und siedelten nach der Völkerwanderung im von den Germanen verlassenen Land an der Ostsee.


Reiterkrieger der Slawen

Auch Reiterkrieger gehörten zum Arsenal der Slawen.


Schlacht bei Suentana

Volle Deckung. Die Slawen bilden mit ihren Schilden einen "Igel" gegen den heransausenden Pfeilhagel der Sachsen. Danach begann der Kampf Mann gegen Mann.


Zeltlager aus dem Mittelalter

Der Andrang zur Veranstaltung war sehr groß. Viele, um nicht zu sagen die meisten der ZuschauerInnen bekamen so von der eigentlichen Schlacht überhaupt nichts mit. Der Platz am Rande des Schlachtfeldes war zu knapp, und auch das Photographieren war Glückssache. Aber es gab auch noch das weiträumige Zeltlager: Rund um das Schlachtfeld tummelten sich hunderte von Händlern, Handwerkern und Kriegern. Sie zeigten sehr authentisch, wie das Leben zur damaligen Zeit ausgesehen hat.



Die Photoserie

Weitere Photos in der Ostsee-Galerie - Alte Zeiten

Beowulf - 8729
  • Beowulf - 8729
  • Zugriffe: 878
  • : Aus Schleswig :
Blina's Koek - 8697
  • Blina's Koek - 8697
  • Zugriffe: 969
  • : Der Chefkoch :
Brenngrube - 9018
  • Brenngrube - 9018
  • Zugriffe: 916
  • : Trappenkamp 22. Mai :
Burke - 8711
  • Burke - 8711
  • Zugriffe: 980
  • : ... der Holzschwertschmied :
Die Steinefrau - 8795
  • Die Steinefrau - 8795
  • Zugriffe: 984
  • : Trappenkamp 22. Mai :
Drechsler - 8737
  • Drechsler - 8737
  • Zugriffe: 925
  • : Trappenkamp 22. Mai :
Drechsler - 8738
  • Drechsler - 8738
  • Zugriffe: 901
  • : Fofftein :
Guido - 8739
  • Guido - 8739
  • Zugriffe: 951
  • : Wallmuseum Oldenburg :
Händler - 8817
  • Händler - 8817
  • Zugriffe: 906
  • : Trappenkamp 22. Mai :



Webseite des "Projektes Eisenwald": www.projekt-eisenwald.de


Geschrieben von hk
Kategorie: Bildberichte
Veröffentlicht: 25. Mai 2016
Zugriffe: 2627
Schlagwörter:
  • Wikinger
  • Mittelalter
  • Schlacht
  • Trappenkamp
  • Sventana
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden