Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Bildberichte
  • Oldtimertreffen Kloster Preetz

Aus der Galerie

US-Kriegsgerät - 3813
  • Kategorie: Kiel - Ostuferhafen
Arikara-Altar
  • Kategorie: Indianer III
Seehund - h3520
  • Kategorie: Minensucher
Burke der Holzschwertschmied I
  • Kategorie: Arche Warder 2015
Lagerfeuer - 2207
  • Kategorie: Arche Warder - Tierpark

SCHLAGWORTE

Marne Politik Tourismus Paris Sprichwort Entdecker Schiffbruch Transport Restaurant Steuergelder Eckernförde Atlantik Juli Ebbe Attacke Schloss Theater Spielzeug Sex Bundesland

Oldtimertreffen Kloster Preetz

Mercedes 3 Liter

(hk) Vornehm geht die Welt zugrunde. Zum dritten Mal trafen sich Freunde alter Fahrzeuge auf dem historischen Gelände des Adeligen Klosters Preetz, um ihre Schmuckstücke vorzuführen. Die Vielfalt der Fahrzeuge war beachtlich. Das ging vom kleinen Mokick bis hin zur Staatskarosse von Mercedes-Benz. Besonders imposant war eine ganze Ansammlung von BMW 502, dem sogenannten "Barockengel". Seine Formgebung ist bis heute unerreicht, ein absolutes Traumauto, das auch heute noch seinen Preis hat.


BMW 502 Barockengel
Sie gehören zu den aussergewöhnlichsten Autos, die je hergestellt wurden: die BMW 502 "Barockengel". In Preetz war gleich eine ganze Serie dieser Fahrzeuge zu sehen. Ihre Linienführung reisst vor allem Frauen immer wieder zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Gebaut wurden sie um 1955. Sie verfügen über einen V8 Motor mit 3168 ccm Hubraum und 120 PS. Ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h.


Lloyd LP 400
Einer der kleineren, ein Lloyd LP 400 S mit 400 ccm Hubraum und ganzen 13 PS. Gebaut wurde er im Januar 1956, bis Februar 1958 gehörte er zum Fuhrpark der "Deutsche Bleimennige-Fabrik" in Hamburg. Sein Preis betrug damals 3450.- D-Mark, für eine Heizung kamen nochmal 80.- D-Mark dazu. Die heutige Heimat von "Hermann" ist Preetz. Von diesem Typ soll es noch 19 zugelassene Fahrzeuge geben.


Opel Rekord 1700
Ein Klassiker aus deutscher Serienfertigung. Der Opel Rekord 1700 gehörte seinerzeit zu den beliebtesten Autos der Mittelklasse überhaupt. Er wurde 1957 als Nachfolger des Opel Olympia Rekord eingeführt und bis 1962 gebaut. Es gab ihn mit Maschinen zwischen 1,2 und 1,7 Liter Hubraum. Seine Höchstgeschwindigkeit lag zwischen 119 und 132 km/h. Der Rekord verfügte über ein 3–Gang–Getriebe mit Lenkradschaltung. Gebaut wurde er als Limousine und als Kombi.


Klosterkirche Preetz
Veranstalter des Treffens war die "Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e.V.". Das Geld, das mit dem Verkauf von Getränken und Speisen eingenommen wurde, kommt dem Erhalt der historischen Orgel in der Klosterkirche zugute.


Die Photoserie

Zum kompletten Album: Ostsee-Galerie - Oldtimertreffen Preetz

BMW Barockengel - 6603
  • BMW Barockengel - 6603
  • Zugriffe: 1107
  • : Kloster Preetz :
BMW Barockengel - 6599
  • BMW Barockengel - 6599
  • Zugriffe: 710
  • : Kloster Preetz :
BMW Barockengel - 6632
  • BMW Barockengel - 6632
  • Zugriffe: 713
  • : Kloster Preetz :
BMW Barockengel - 6637
  • BMW Barockengel - 6637
  • Zugriffe: 706
  • : Kloster Preetz :
DKW Junior - 6748
  • DKW Junior - 6748
  • Zugriffe: 747
  • : Kloster Preetz :
Fiat 500 - 6845
  • Fiat 500 - 6845
  • Zugriffe: 563
  • : Kloster Preetz :
Kloster Preetz - 6859
  • Kloster Preetz - 6859
  • Zugriffe: 710
  • : Die historische Kulisse :
Kloster Preetz - 6884
  • Kloster Preetz - 6884
  • Zugriffe: 666
  • : Eines der Wohnhäuser :
Mercedes Benz - 6609
  • Mercedes Benz - 6609
  • Zugriffe: 586
  • : Kloster Preetz :



Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net 2015


Geschrieben von hk
Kategorie: Bildberichte
Veröffentlicht: 23. August 2015
Zugriffe: 1768
Schlagwörter:
  • Auto
  • Kloster
  • Oldtimer
  • Preetz
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden