Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Bad News
  • Etikettenschwindel: Sport-Stars und Werbung

SCHLAGWORTE

Geiz Festplatte Ellerbek Kind Fehmarn Dresden Mann Bildung Dampfschiff Macht Kino Hades Gesundheit Bilanz Tradition Brot Oktober Minne Eisbrecher AGB

Etikettenschwindel: Sport-Stars und Werbung

Wie Ferrero & Co. mit Hilfe von Sport-Stars Junk-Food ein sportliches Image verpassen und warum selbst eine Schoko-Sahnetorte leichter ist als die Milch-Schnitte
(mr) Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Werbung von Spitzensportlern für Junk-Food kritisiert. "Mit einem sportlichen Image lassen sich schnöde Süßigkeiten offenbar besser verkaufen. Vor allem Ferrero hat diese Marketingstrategie perfektioniert, als handele es sich dabei um eine olympische Disziplin", kritisiert Anne Markwardt, Leiterin der foodwatch-Kampagne abgespeist.de gegen Etikettenschwindel.



- Anzeige -



Ganz oben auf dem Podium in der Kategorie irreführend-sportliche Werbung: die Milch-Schnitte. Ferrero verkauft sie als "Zwischenmahlzeit", die Werbetrommel rühren Box-Weltmeisterin Susianna Kentikian und die Sportkletterer Alexander und Thomas Huber ("Huberbuam"). Das sportliche Image unterstreicht der Slogan: "Schmeckt leicht. Belastet nicht. Ideal für zwischendurch." Tatsächlich besteht die Milch-Schnitte jedoch zu etwa 60 Prozent aus Fett und Zucker. Sie enthält wesentlich mehr Zucker, wesentlich mehr Fett und wesentlich mehr Kalorien als zum Beispiel die Schokoladen-Sahne-Festtagstorte von Coppenrath & Wiese. "Werbung und Wirklichkeit klaffen weit auseinander: Wenn Milchschnitte eine leichte Zwischenmahlzeit ist, dann ist Schoko-Sahnetorte das perfekte Diätprodukt", so Anne Markwardt. foodwatch hat heute eine ausführliche Recherche zur Milch-Schnitte auf www.abgespeist.de veröffentlicht, dem Internetportal gegen Etikettenschwindel.

Was Susi Kentikian und die "Huberbuam" für Ferrero sind, ist Skifahrerin Maria Riesch für Milka - es ist auffällig, dass viele Sportler ausgerechnet für Produkte Werbung machen, die nicht gerade ausgewogen sind. Besonders begehrte Junk-Food-Werbepaten sind Fußballstars. Die Nationalelf wirbt für Nutella (ebenfalls Ferrero), Thomas Müller für Bifi und Müllermilch Schoko, Bastian Schweinsteiger für Chipsfrisch von funny-frisch und René Adler für Zott Monte - allesamt hochgradig verarbeitete Produkte, die sich vor allem durch zu hohe Zucker-, Fett- oder Salzgehalte auszeichnen. "Gerade Kindern wird so von ihren größten Helden vermittelt, dass Schoko, Chips und Wurst besonders begehrenswert sind und gut zu einem sportlichen Lebensstil passen. Dabei essen die meisten deutschen Kinder schon zu viele Süßigkeiten und zu viel Fleisch, aber zu wenig Obst und Gemüse. Ihrer Vorbildfunktion für Kinder werden die Sportler nicht im Geringsten gerecht", kritisiert Anne Markwardt von foodwatch.

Link: http://www.abgespeist.de

Geschrieben von mr
Kategorie: Bad News
Veröffentlicht: 30. April 2011
Zugriffe: 3571
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt
  • Queen Elizabeth - Passagierschiff
  • Kreis Plön - Probstei
  • Stadt Kiel - Geschichte
  • Impressum - Nutzung

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden