Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Märchen & Sagen
  • Stavorens Untergang

Aus der Galerie

Indianer-Kind
  • Kategorie: Indianer I
Wikinger-Waffen I
  • Kategorie: Vielerley Feierey 2011
Hindenburg I
  • Kategorie: Rettungskreuzer Berlin
Tu Solo Tu - Kompass
  • Kategorie: Segelschiffe
Whisky Messe - 2543
  • Kategorie: Veranstaltungen

SCHLAGWORTE

Wismar Leben Beitrag Dänemark Segeln Ankauf Seekrieg Widerstand Brand Weihnachten Business Piercing Falschgeld Lüge Westküste Ostuferhafen Ballon Friseur Blindgänger Müll

Stavorens Untergang

Amrum - Kniepsand


- Überlieferung -


Das große Zeichen, das der Herr getan, als er die Sanddüne aus dem Meeresgrunde aufwachsen ließ, besserte noch lange nicht die Ruchlosigkeit der Einwohner von Stavoren, denn solcher Leute, wie jene gottlose Witwe war, gab es dort nur noch allzuviele. Da war eine reiche und übermütige Jungfrau, die hatte viele Schiffe in See und des Gutes so viel, daß sie nicht wußte, wie viel. Die beauftragte auch einen Schiffer zur Zeit, wo große Hungersnot im Lande war, ihr das Kostbarste und Wertvollste, was er in fernen Landen nur immer zu finden vermöge, mitzubringen. Und der Schiffer fuhr hinweg und kam bald wieder, und als die Jungfrau fragte, was er Köstliches für sie mitbringe, da er so bald zurück sei, sie habe ihn noch nicht erwartet, sprach der Schiffer: Meine Jungfrau, das Köstlichste ist jetzt, was der Mensch zum Leben braucht; ich bringe den schönsten Weizen.

Die Jungfrau aber hatte reichen Schmuck, Gold, Perlen und Diamanten erwartet und zürnte: Weizen! Was soll mir dieses elende Zeug? Gleich über Bord damit! – Das hörte eine Schar hungernder Armen, die flehten die Jungfrau kniefällig an, doch ihnen das Getreide zu geben, es nicht verderben zu lassen! – Aber die stolze Jungfrau blieb bei ihrem harten Sinne. Der Schifführer sprach: Meine Jungfrau, bedenket Euch wohl, es könnte Euch reuen! Gott hört und sieht Gutes und Schlimmes, er lohnt und rächt. Ein Tag könnte kommen, wo Ihr, hungrig und arm gleich diesen Elenden, gern die Körnlein einzeln aufläset, die Ihr jetzt in das Meer wollt schütten lassen! – Frecher Knecht! zürnte da die Jungfrau und schlug ein satanisches Gelächter auf. Gleich wirf den Weizen ins Meer, und diesen goldnen Ring werfe ich hinterdrein! So wenig werde ich verarmen, so wenig ich diesen Ring jemals wiedersehe! Und so geschah die gottlose Tat.


Amrum - Kniepsand

Und wie die Jungfrau handelte, so handelten in anderer Weise freventlich auch die meisten Einwohner von Stavoren. Am andern Tage aber traf die Jungfrau die Nachricht, daß viele ihrer Schiffe auf der Heimfahrt aus dem Morgenlande gescheitert seien; am zweiten Tage die weitere Nachricht, daß ihre übrigen Schiffe von den Seeräubern genommen seien; am dritten Tage verbreitete sich die Kunde, daß ihr sonstiges Vermögen, das sie einem reichen Handelshause anvertraut hatte, durch den Fall dieses Hauses verloren sei. Am vierten Tage wurde aus ihrem Ziehbrunnen ein Seefisch, eine Bütte, herausgezogen, niemand wußte, wie dieser Fisch in den süßen Brunnen kam; als der Fisch geschlachtet wurde, fand sich in seinem Eingeweide – der Ring, den die Jungfrau mit frevelndem Ausruf in das Meer geworfen hatte.

Noch ein Jahr verging, da sah man das vordem so stolze Weib betteln gehen von Haus zu Haus und auf dem Felde Ähren lesen, um sein elendes Leben zu fristen.


Nordsee - Fischkutter

Auch dieses Zeichen der Warnung, das der Herr tat, irrte die Einwohner von Stavoren nicht, ihr Leben fortzusetzen, obschon die Stadt durch den versperrten Hafen zu verarmen begann. Da geschah es mit einem Male, daß man in allen Ziehbrunnen Bütten und Schellfische und Heringe fing, daß das Wasser stieg und das Land sank, und mehr als drei Vierteile der reichen Stadt verschlang die Flut, die fort und fort am Lande nagt, und aller Segen war hinweg, und der Rest der Stadt verarmte mehr und mehr.


Stavoren heute
Stavoren ist ein Ort in der niederländischen Provinz Fryslân. Der Ort liegt am Ostufer des IJsselmeers, eines einstigen, heute abgedeichten Nordseearms. Der in der Gemeinde Súdwest Fryslân gelegene Ort hat knapp 1000 Einwohner.


Quelle: Ludwig Bechstein (Hrsg.): 'Deutsches Sagenbuch'
Meersburg und Leipzig 1930, S. 126 - 127
Photos: Amrum. (C) Holger Krohn 2009


Published by Ostufer.Net 2015

Kategorie: Märchen & Sagen
Zugriffe: 1567
Schlagwörter:
  • Friesland
  • Sturmflut
  • Flut
  • Holland
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden