Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • LESEBUCH
  • Märchen & Sagen
  • Der ewige Blüser in Wustrow

Aus der Galerie

Pomo-Frau
  • Kategorie: Indianer II
Laboe - Strand 4668
  • Kategorie: Laboe
Baumpilz - 2087
  • Kategorie: Pflanzenwelt
Skinny Molly - Haywire
  • Kategorie: Bands
Boyang Renewable Energy I
  • Kategorie: new energy Husum

SCHLAGWORTE

Port Vegetarier Verkehrsschild Fantasy Bibliothek Plön Robbenjagd Bäckerei Logistik Haushalt Kaffee Sperrgebiet Möbel Tierpark Tattoo Schloss Telefon Ratte Glyphosat Yggdrasill

Der ewige Blüser in Wustrow

Der ewige Blüser in Wustrow

I.
Einen sogenannten ewigen Blüser' gibt es auf Wustrow auch, und glaubwürdige Leute versichern noch heute, daß sie ihn mit eigenen Augen gesehen. Wenn nämlich die Zeit des Aalfanges ist, bedienen sich die Fischer bekanntlich an ruhigen, stillen Sommerabenden der sogenannten "Blüsefeuer", um die Aale damit anzulocken. Nun aber geschieht es oft, daß sich kein einziger Fischer auf dem Wasser befindet, und man dennoch ganz deutlich ein Blüs'feuer erblickt, oft stundenlang. Die Wustrower sagen dann: "Dat is de ewige Blüser" und erzählen von einem Fischer, der vor langen Zeiten einmal am stillen Freitag mit Blüsfeuern auf den Aalfang ausgegangen sei. Zur Strafe dafür muß er als "ewiger Blüser" auf dem See gehen.


II.
Vor vielen Jahren lebte auf der Halbinsel Wustrow ein Schneider, ein roher, wüster Geselle, der seine Profession als Schneider aufgegeben und seinen Lebensunterhalt durch Fischen erwarb. An einem Gründonnerstag Abends fuhr er zum Blüsen aus und fing auch bis Mitternacht eine Menge Aale. Aber nach Mitternacht wurde das Salzhaff unruhig und stürmisch. Die Leute sahen vom Ufer statt des einen Kahnes zwei, auch in dem zweiten flammte das Blüsenzeichen und darin stand mit drohender Geberde ein Mann. Sein Boot näherte sich mehr und mehr dem des Schneiders, endlich versank Alles plötzlich in dunkle Nacht, am andern Morgen fand man das Fischerboot zerschellt am Strande, von dem Schneider hat man nie mehr etwas gehört.


Seitdem sieht man in stürmischen Nächten die ewige Blüse fahren, ein kleines Boot und darin einen Mann stehend, gebückt, mit gefalteten Händen. Wenn ein Fischer sich dem Boote nahen will, so kann er es doch nicht erreichen. Einmal ist es einem Fischer gelungen, nahe heranzukommen, als plötzlich die Blüse sich gegen ihn kehrt und der Mann darin mit drohender Geberde auf den Fischer einlenkt und ihn verfolgt. Nur die Nähe des Strandes machte es ihm möglich, zu entkommen, denn dorthin kann die ewige Blüse nicht folgen. Seit der Zeit wagt Keiner mehr, sich ihr zu nahen.


Quelle
Karl Bartsch - Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2
Band 1, Wien 1879/80, S. 410 / S. 410-411


Blüse
(niederdeutsch), ein bes. auf Fischereifahrzeugen an Stelle der Schiffslaternen benutztes Flackerfeuer, besteht aus einem mit Stiel versehenen und in Terpentin getauchten Ballen, der mit hellblauer Flamme brennt.
(Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 225.)


Published by Ostufer.Net 2016


Kategorie: Märchen & Sagen
Zugriffe: 1829
Schlagwörter:
  • Geist
  • Mecklenburg
  • Spuk
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
    • Gedichte
    • Lieder
    • Märchen & Sagen
    • Rock - Pop - Schlager
    • Zitate
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden